Klimaautomatik Temperatur voreinstellen
Guten Morgen Gemeinde,
wenn ich morgens in unseren E-up! steige, steht die Temperatur der Klimaautomatik immer auf 22°C. Das ist uns persönlich aber zu warm, wir fühlen uns bei 21°C wohl. Wir müssen also immer die Temperatur auf 21°C runterregeln.
Kann man die Klimaautomatik so "programmieren", dass er beim Starten immer die 21°C voreingestellt hat?
37 Antworten
Kann man per obd umprogrammieren lassen.
Geht leider nur zu Programmieren 🙁
Vielleicht macht das dein Freundlicher.
Die Funktion Habe ich offen gestanden nie Begriffen. Gerade bei einem doch Recht Ökologischem Vernunfsauto. Ich fahr oft Kurzstrecke und will oft gar keine Heizung - bis die warm ist , steige ich aus und dem Akku fehlt dann trotzdem die eine kwh.
Eigentlich müsste die Heizung immer aus sein bei Zündung neu an 🙂 - nagut - so extrem auch nicht, aber Letzte Einstellung Behalten (wie bei allen anderen Konzernautos) hätte es doch getan...
Meine Werkstätten hatten keine Ahnung dazu.
Ich mache es mit OBDeleven, der Adapter ist auch einigermaßen erschwinglich.
Ich komme aus 21255.
Falls du in der Nähe wohnst, kann ich es dir umprogrammieren.
Zitat:
@joerg23843 schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:06:23 Uhr:
Meine Werkstätten hatten keine Ahnung dazu.
Ich mache es mit OBDeleven, der Adapter ist auch einigermaßen erschwinglich.
Ist die Benutzung wirklich so einfach? Gäbe da so zwei, drei Sachen die ich gerne programmiert hätte.
Unser VW Händler macht es nicht und die freie Werkstatt meint zwar sie bekommen es hin, garantieren für nix und wüssten auch nicht, wann sie mal Zeit dafür hätten.
Wenn ich aber die Codierungen kenne (Steuergerätenummer usw.), dann sollte das doch eigentlich selbst machbar sein?
Gruß, René
Mal eine Frage: ich habe soeben meine Maps&More-Halterung gegen eine Halterung für indutkives Laden ausgetauscht und das erste Mal bewusst die maps&more App genutzt.
Unter Einstellungen/Laden/Vorklimatisieren kann man die Temperatur einstellen. Diese stand auf 22°C, ich hab sie jetzt auf 21°C geändert. Kann es das gewesen sein?
Nein, das hat damit nichts zu tun. Das ist die Temperaturwahl für das Vorklimatisieren.
Zitat:
Unser VW Händler macht es nicht und die freie Werkstatt meint zwar sie bekommen es hin, garantieren für nix und wüssten auch nicht, wann sie mal Zeit dafür hätten.
Der Händler kann und darf es machen!
Ich habe mir extra eine Freigabe vom Werk besorgt und es zusammen mit der
„automatischen ZV“ machen lassen.
Der Grund: Damit mir VW kein Stress mit der Garantie macht, falls mal was ist.
Ich bekam es von meinem Verkäufer auch kostenlos eingestellt.
Zitat:
@Fordstern schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:13:52 Uhr:
Ist die Benutzung wirklich so einfach? Gäbe da so zwei, drei Sachen die ich gerne programmiert hätte.Zitat:
@joerg23843 schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:06:23 Uhr:
Meine Werkstätten hatten keine Ahnung dazu.
Ich mache es mit OBDeleven, der Adapter ist auch einigermaßen erschwinglich.Unser VW Händler macht es nicht und die freie Werkstatt meint zwar sie bekommen es hin, garantieren für nix und wüssten auch nicht, wann sie mal Zeit dafür hätten.
Wenn ich aber die Codierungen kenne (Steuergerätenummer usw.), dann sollte das doch eigentlich selbst machbar sein?
Gruß, René
Wenn ich richtig erinnere, war es einfach.
Speziell zur Temp-Einstellung bzw. "Memory" gibt es bei YouTube eine Anleitung.
Man muss tatsächlich die Nummern kennen, oder im Web googeln.
Allerdings gab es vor ca. 2 Jahren, als ich es gemacht habe, Hinweise, dass bei neueren VWs einige Einstellungen so gesperrt sind, dass man hieran nicht ändern könne.
Bei OBDeleven konnte man mir nicht sagen, ob dies für mein Auto zutrifft, ich habe es einfach versucht und es klappte.
Zitat:
@0815Golfer schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:56:48 Uhr:
Nein, das hat damit nichts zu tun. Das ist die Temperaturwahl für das Vorklimatisieren.
Danke.
Mal was zum Thema Vorklimatisieren. Bei der Maps&More-App funktioniert das Ganze ja nur per Timer, d. h. Vorklimatisieren zu festen Zeiten und die Einstellung der Zeiten auch nur wenn die App per BT mit dem Fahrzeug verbunden ist.
Mit der (kostenpflichtigen) We Connect-App kann man den Wagen flexibel vorklimatisieren. D. h. die Funktion jederzeit starten, wenn man sie braucht auch ohne dass das Smartphone physisch in der Nähe des Fahrzeugs ist. Habe das heute zum ersten Mal ausprobiert und hat prima geklappt.
Finde dies deutlich praktischer, da ich dies so auch von meinen anderen Fahrzeugen kenne. Nachteil, die App ist eben kostenpflichtig.
Nicht die App, sondern die Cloud-Dienste und Internetverbindung des e-up!
Für ca. 8 € pro Monat ist es mir das allemal wert, ich nutze das sehr oft, auch die nächtliche Ladung auf 100 statt 80 % bei kurzfristig geplanten längeren Fahrten, auch Tage im Voraus.
Zitat:
Nachteil, die App ist eben kostenpflichtig.
Da gibt es noch viele weitere Nachteile:
-die App funktioniert oft nicht
-die App (der bezahlte!! Vertrag) geht nicht an den nächsten Käufer über, sondern verfällt!😠
-im Vergleich zu anderen Anbietern zu teuer für die wenige Leistung
Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wann sie das letzte Mal bei mir nicht funktioniert hat, und im Winter starte ich vor jeder Fahrt darüber vorher die Klimatisierung in der Garage. Und ich erhöhe alle paar Wochen die nächtliche Zielladung für einen der nächsten Wochentage von 80 auf 100 %. All das hat bisher zu 100 % funktioniert, ich bin also sehr wohl mit der für den Preis gebotenen Leistung auch nach bald 2 Jahren sehr zufrieden.
Google Pixel 5, also pures Android mit jeweils neuestem Patch Level ohne Bloatware. Funktioniert auch via Bluetooth im Wagen problemlos, wenn man erst die Zündung einschaltet und dann die App startet.