Klimaautomatik kühlt obwohl AC aus ist

BMW 3er F31

Heute ist mir ein sehr merkwürdiges Verhalten meiner (einfachen) Klimaautomatik aufgefallen: obwohl draußen 25°C waren, ich auf ca. 23°C eingestellt hatte (nur Auto leuchtete, kein AC), kam kalte Luft aus den Düsen. Ein- und ausschalten von AC brachte keinerlei Änderung. Der BC zeigte keine Information.

Beste Antwort im Thema

Ihr stellt aber auch Extreme ein. Wozu auf 16 Grad einstellen und dann aber Klima aus machen. Stellt doch 21 und Klima n ein. Dann kann die auch regulieren. Dafür ist die Automatik da. Meine Klima ist immer an und läuft sehr angenehm.

Was ist die Idee hinter 16 Grad einstellen: man will kalte Luft haben die bekomme ich auch wenn ich ohne klima nur 20 Einstelle und es draussen wärmer ist. Da wird nicht zugeheizt.

208 weitere Antworten
208 Antworten

@ Mars_gib_Gas,

So ist es bei mir auch. Schalte ich dann aber die Klima aus, habe ich das Gefühl das sie nicht aus ist . Kommt also tierisch kalte Luft aus den Düsen bis ich den Wagen abstelle. War bei meinem alten nicht so. Klima aus Luft wurde direkt langsam wärmer. Teste doch bitte die Variante mal.

Werd ich nachher auf dem Heimweg mal machen und berichten sofern es mir nicht entfällt.

Gruß
Marcel

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 14. Juni 2018 um 06:32:47 Uhr:


hab das jetzt mal 3 Tage lang getestet und es sah wie folgt aus:

AUTO aus, AC aus: keine Klima
AUTO an, AC aus: keine Klima
AUTO an, AC an: Klima an

Hab bei Punkt 1 und 2 extra auf minimum 16° runtergestellt, aber nüscht.

@ReDog

Bitte nicht das Thema verwässern. Dass die Kühlung einen "Nachlauf" hat (also nach dem Deaktivieren von AC noch eine Weile die Klima weiterläuft und dann sanft verschwindet, ist "üblich" und auch bei anderen Automarken so, damit wird wahrscheinlich verhindert, dass schlagartig warme = feuchte Außenluft an die eiskalten Luftkanäle strömt und es so zu Kondensation & Schmoddern kommt)

@Mars_gib_Gas
Wenn's denn so einfach wäre... 😁
Wir "betreiben" unser Moppelchen nun mit AUTO+AC-off seit 09/2017 und haben den "Effekt" jetzt erst bei schwülwarmen Temperaturen und viel Regen bemerkt.

Fazit:
a) "Problem" tritt nicht oft auf, nur bei spezieller Wetterlage
b) Das Verhalten der Klima ist eines Premiumherstellers mit aufpreispflichtiger 2-Zonen-Super-Dupi-Anlage unwürdig, da es offensichtlich weder durch AC-off noch durch AUTO-off verhindert werden kann und der Kunde definitiv nicht weiß, wann die Anlage ihren Rappel bekommt. Man bekommt immer zuerst die "eisige Watschn" und kann dann nur an der Temperatur, an den Mitteldüsen und an der Luftmenge hilflos herumregeln - so habe ich mir eine perfekte Klimaregelung mit der besten verfügbaren Anlage nicht vorgestellt. 🙁
c) das "Problem" ist BMW-typisch, andere Hersteller haben das so gelöst, dass der Kunde immer eine Einstellung findet, die für ihn passt (und die Anlagen halten trotzdem ewig und sind wartungsfrei)

@Berba11
deswegen renne ich nun nicht gleich in die Werkstatt, aber bei der ersten Inspektion (2019?) werde ich das Thema auf die Liste setzen, genauso wie die ruckelige 8G bei kleinen Gängen/Geschwindigkeiten.... und dann werde ich hier natürlich berichten... 😉

Bei dem was man hier liest kann man nur schmunzeln 😛
Zeigt ganz eindeutig, dass die meisten einfach keine Ahnung haben wie eine Klimaanlage funktioniert und wie man diese richtig einstellt/nutzt 🙄
Da kann BMW nichts dafür...

Ähnliche Themen

Zitat:

@heXX schrieb am 14. Juni 2018 um 11:03:52 Uhr:


Bei dem was man hier liest kann man nur schmunzeln 😛
Zeigt ganz eindeutig, dass die meisten einfach keine Ahnung haben wie eine Klimaanlage funktioniert und wie man diese richtig einstellt/nutzt 🙄
Da kann BMW nichts dafür...

Klär uns doch mal auf bitte.
Bitteeeee....

Ja, ich bitte auch um Aufklärung.
Stell dir vor, du fährst bei Sonnenschein durch die Gegend und die Scheibenwischer gehen plötzlich an.
Sagst du dann auch, dass die Leute keine Ahnung haben wie man die Scheibenwischer richtig einstellt?

Vielleicht nochmal zur Erklärung:
Hier geht es um die Klimaanlage, die sich selbst einschaltet, trotz deaktivierter Auto- und AC-Taste.

Zitat:

@heXX schrieb am 14. Juni 2018 um 11:03:52 Uhr:


Bei dem was man hier liest kann man nur schmunzeln 😛
Zeigt ganz eindeutig, dass die meisten einfach keine Ahnung haben wie eine Klimaanlage funktioniert und wie man diese richtig einstellt/nutzt 🙄
Da kann BMW nichts dafür...

Dann viel Spaß beim Grinsen, aber die Bedienungsanleitung von BMW erweckt zumindest den Eindruck, dass es sowohl erlaubt als auch vorgesehen ist, einen BMW ohne aktive Klimaanlage zu betreiben. Nur die Praxis spricht eine andere Sprache.

Bitte akzeptiert doch einfach, dass es Leute gibt, die überwiegend KEINE Entfeuchtung und Kühlung durch den Klimakompressor wünschen - früher konnte man Autos doch auch ohne Klimaanlage fahren. BMW verdient doch auch am Panoramadach ganz gut - da möchte man das eben auch nutzen.

Zitat:

@ReDog schrieb am 14. Juni 2018 um 07:53:13 Uhr:


@ Mars_gib_Gas,

So ist es bei mir auch. Schalte ich dann aber die Klima aus, habe ich das Gefühl das sie nicht aus ist . Kommt also tierisch kalte Luft aus den Düsen bis ich den Wagen abstelle. War bei meinem alten nicht so. Klima aus Luft wurde direkt langsam wärmer. Teste doch bitte die Variante mal.

Hallo,

hab jetzt mal wie folgt getestet:

Temperatur draussen: 22°
Temperatur am Regler: 18°

AUTO an, AC an. Klima läuft. Nach ein paar Kilometern AC abgeschaltet. Klima lief hier noch ca. 2 Kilometer weiter obwohl der Knopf AC aus war. Erst danach kam "normale" Luft.

Weiter im Text:

AUTO aus, AC an. Klima läuft. Hier das gleiche Vorgehen und selbes Resultat wie oben beschrieben.

Dann aber:

AUTO aus, AC aus. Dann hab ich nur AUTO angeschaltet und nach 1-2 Sekunden ging die AC Leuchte automatisch an. Soll ja auch eigentlich so sein bei o.g. Temperaturunterschieden. Allerdings hab ich es dann andersrum probiert, sprich beide Drehregler auf 25° gestellt aber die AC leuchtete weiterhin. Es kam aber warme/erwärmte Luft aus den Düsen. Zu keiner Zeit ging hier die AC Leuchte wieder aus. Ob hier die Klima noch immer im Hintergrund lief oder nicht, weiß ich nicht. Wenn nicht, dann würde das zur Aussage des Kumpels passen, dass die Klima nur dann kühlt wenn es notwendig ist und ansonsten sich automatisch abschaltet.

Gruß
Marcel

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 14. Juni 2018 um 16:12:44 Uhr:


hab jetzt mal wie folgt getestet:

alles schön und gut, aber Deine Tests und Ergebnisse treffen nicht das Problem - das hätte ich alles genau so erwartet 😉

Das Mysterium findet bei nicht leuchtender AC-Taste statt... 😁

Ich werde es weiterhin für dich beobachten ob sich die Klima trotz AUTO an und AC aus irgendwie mal selbstständig macht 🙂

Gruß
Marcel

Zitat:

Das Mysterium findet bei nicht leuchtender AC-Taste statt... 😁

Oh, ja...genau so ist es. Wir fahren am Sonntag von Südtirol aus dem Urlaub zurück.

Bin mal gespannt wann ich da wieder die erste kalte Klatsche ins Gesicht krieg, obwohl alles aus :-)

LG

Wolfgang

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 14. Juni 2018 um 18:37:35 Uhr:


Ich werde es weiterhin für dich beobachten ob sich die Klima trotz AUTO an und AC aus irgendwie mal selbstständig macht 🙂

Gruß
Marcel

AUTO aus und AC aus bitte und dann beobachten.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 14. Juni 2018 um 19:20:32 Uhr:


AUTO aus und AC aus bitte und dann beobachten.

weil...?

... AUTO an und AC off nur Augenwischerei ist und der durch AUTO aktivierte Beschlagsensor trotz AC-off die Entfeuchtung aktiviert?

Die spanende Frage ist dann nur, gibt es ähnlich wie bei Aktivierung von AC-off eine "Latenzzeit" bis es beim Beschlagssensor greift. Also nützt es mir überhaupt etwas, wenn ich die kalte AUTO-Watsche spüre, AUTO zu deaktivieren?

Jugend forscht - Danke BMW für dieses gut dokumentierte, benutzerfreundliche Premiumprodukt..
😛

Vorhin 90km Auto an,AC aus. Außentemperatur 19 Grad, innen eingestellt 2x16. Intensität Auto Stufe 2.
Keine Kaltluft vernommen....

schwül-warm muss es sein, sonst merkt man es nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen