Klimaautomatik durch Bedienteilwechsel

BMW 3er E46

hallo,

habe zwar bereits die suche bemüht , jedoch nix wirklich brauchbares dazu gefunden 🙁

hab jetz schon in mehreren foren gelesen , dass leute einfach ihr klimabedienteil von der normalen klima gegen eins der klimaautomatik getauscht haben und alles funktioniert bis auf AUC ( automatische umluft control )

hat das hier auch schon jemand gemacht ?

wie kann man das teil überhaupt ausbauen ?

prinzipiell schade ich meinem auto ja nicht wenn ich mal ein klimaautomatikbedienteil einbaue und sehe ob es funktioniert , oder ?

vielen dank schonmal für die info,

Nadir

23 Antworten

ich meine gelesen zu haben dass das nicht funktioniert
du brauchst noch sone lüftungsmotoren oder so ein zeugs, hier gabs irgendwo auch mal ne anleitung dafür

Funzen tut es, also Temperatur und Gebläsestärke. Allerdings kannst Du nicht einstellen wo die Luft rauskommen soll weil Du dafür die Stellmotoren benötigst (wie mein Vorredner geschrieben hat)

Das Klimateil ist relativ leicht auszubauen, einfach Radio raus und dann von hinten vorsichtig drücken 😉

MfG Y

ich kann aber schonnoch einstellen ob die luft aus den hauptdüsen rauskommt , oder zum fenster hin oder in den fußraum , oder ?

Zitat:

Original geschrieben von custom-eta


ich kann aber schonnoch einstellen ob die luft aus den hauptdüsen rauskommt , oder zum fenster hin oder in den fußraum , oder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


sicher ?

wie gesagt ich hab bisher gelesen das alles geht bis auf die automatische umluftkontrolle ...

die frage is halt was man unter "alles geht" versteht ... dem einen reichts wenn die klima geht , der andere möchte doch möglichst jede funktion benutzen ...

aber wenn man nedmal mehr einstellen kann ob die luft in fußraum oder zur scheibe oder sonstwohin soll ist das ganze extrem uninteressant ... gerade im herbst/frühling/winter ist es für mich extremst wichtig die ganze luft auf die frontscheibe verteilen zu können damit diese abtaut/nicht beschlägt ...

Zitat:

Original geschrieben von custom-eta


sicher ?

Schon ziemlich... Selber hab ichs nicht ausprobiert, aber für eben diese Funktionen sind bei der Automatik die angesprochenen Stellmotoren verbaut. Bei der manuellen Klima kannst du das über das eine Bedienelement steuern. Die letzte Einstellung ist nach dem Umbau die einzig mögliche Einstellung...

Gruß
Jan

PS: Kann man bei man. Klima die Mitteldüsen auch separat regeln? Bei der Klimaautomatik gibts hier ein extra Auf/Zu-Rädchen, genauso kann man hier nochmal warm/kalt separat regeln...

PPS: auf deiner Userpage fehlen leider Innenraumbilder... 🙁

ja is bei der manuellen klima genau das gleiche

kann bei den mittleren düsen warm/kalt extra regeln sowie den durchlass an luft

gibts nen grund warum du frägst ?

es wär toll wenn sich jm. melden würde der es so gemacht hat oder zumindest einmal ein klimaautomatikbedienteil drinnen hatte um es auszuprobieren ... selbst gemachte erfahrungen bringen da doch am meisten ...

die klappenstellung wird nicht funktionieren

1000% sicher

aber es gibt von BMW für 205 eur nen umrüstsatz manuelle klima => klimaautomatik. dieser beinhaltet alle benötigten teile ausser dem bedienteil. sprich, stellmotoren, befestigungsteile, kabelbaum.

hoffe das hilft dir.

Gemacht noch nicht - da bereits verbaut... Sorry.

Aber es ist definitiv nicht damit getan, das Bedienteil zu wechseln, damit man eine Klimaautomatic hat.

Man muß die kompletten Lüftungsdüsensteuerung erneuern, da die der Klimaautomatik motorisch bewegt werden - nicht durch Drahtseile, wie bei der manuellen.

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von custom-eta


gibts nen grund warum du frägst ?

Naja, damit hättest du "nur" noch das Problem, daß du den Fußraum und die Scheibe immer fest belüftet hättest...

Mir persönlich wäre es der Käse nicht Wert, wenn ich zwar ne chice Digitalanzeige und auch ne automatische Regelung habe, dafür aber kalte Füße und ne beschlagene Scheibe in Kauf nehmen müsste...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Man muß die kompletten Lüftungsdüsensteuerung erneuern,

es gibt eben auch leute die das gegenteil behaupten , drum würd ichs ja gern von jm. hören der es schon live erlebt hat ...

ist mit lüftungsdüsensteuerung gemeint

Luft in Fußraum
Luft auf Oberkörper
Luft zu den Scheiben

oder einfach`eine art luftverteilung zu welcher alle düsen benutzt werden um die temperatur die eingestellt wurde möglichst genau und im ganzen fahrgastraum möglichst schnell/gleichmäßig zu erreichen/halten ?

Diese Leute haben wohl unrecht.

Du kannst natürlich ein automatisches Bedienteil einsetzen, ohne die Motoren nachzurüsten.

Allerdings mußt dir dann vorher Gedanken machen, wie die Luftverteilung dann aussehen soll und dementsprechend die Verteilung händisch einstellen.

Sonst gehts net. Punkt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Sonst gehts net. Punkt 🙂

ich hätte sogar "Ausrufezeichen" gesagt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von custom-eta


ist mit lüftungsdüsensteuerung gemeint

Luft in Fußraum
Luft auf Oberkörper
Luft zu den Scheiben

damit ist gemeint: wenn du nur das bedienteil tauschst, hast du anschliessend keinerlei einfluss mehr darauf, aus welcher öffnung wieviel luft rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen