Klimaanlage zu schwach?

Peugeot

Hallo, da wir ja zurzeit ziemlich hohe Temperaturen haben nutzte ich meine Klima sehr oft.
Also Heute Außentemperatur laut Bordcomputer 36 grad.
Habe natürlich die Klima eingeschaltet, aber finde das die Anlage sehr schwach kühlt.
Habe die düsen im Bereich Gesicht gestellt, auf stufe vier.
Finde das viel zu wenig mit der Kühlung.
Der Kompressor springt definitiv an und der Ventilator läuft habe ich mir angekuckt.
Motor Haube auf und selbst angesehen.
Die Anlage wurde bei Übergabe, am 30.06.2014 neu befüllt, weil bei der Probefahrt hatte sie gemuffelt und gar nicht gekühlt.
Jetzt bin ich ziemlich verunsichert ob hier etwas defekt ist.
Und das durch das neue Auffüllen die Klima nur für kurze zeit läuft?
Was ist eure Meinung zu der Leistung der Klimaanlage.
Bin für alle Tipps Dankbar.

32 Antworten

Wollte mich nochmal u Sache melden ,es geht mir nicht um den Klima Service der nur 50 bis 80 Euro kostet.
Vielmehr habe ich das Gefühl das di Klima irgendwo einen defekt hat, weil dr Verkäufer ja vor cca 14 Tagen einen Klima Service gemacht hat.
Wozu sollte ich erneut einen Service machen.
Die Klima an dem wagen meines Freundes wird viel schneller und vor allem kälter.
Daher ist mir die ganze Sache ja auch aufgefallen.
werde auf jeden fall Berichten wie es hinterher ausgegangen ist, dazu muss ich noch ein paar tage fahren um genau zu prüfen.

Eine kompetente Werkstatt kann z.B. die Eingangstemperatur und Ausgangstemperatur am Kondensator messen. Und dann schon einiges klären.

So war gerade bei Peugeot ,habe von der Problematik berichtet.
Soll aber erst Freitag den wagen da lassen ,für zwei stunden damit mal genau geprüft werden kann.

Werde das Ergebnis hier Posten.

Kurzes Update,
Hallo war heute bei Peugeot, wegen der Klima Anlage.
Hatte Morgens abgeben und durfte Nachmittags wieder abholen.
So Ergebnis ist das die Klima Anlage defekt ist, es ist kein Kühlmittel mehr in der Anlage.
Da di Anlage vor drei Wochen gewartet wurde und befüllt wurde, muss hier genau geprüft werden warum die Anlage wieder Leer ist.
Dazu soll ich mit dem Verkäufer klären wer für die Fehler Diagnose Zahlt.
Kann seien das man den Fehler schnell findet oder auch ein wenig länger sucht.
Damit später hier keine Missverständnisse auftauchen, soll ich vorher den Verkäufer kontaktieren.
Hab versucht ihn Telefonisch zu erreichen aber ,leider kein Erfolg.
Hab jetzt per Mail versucht ,aber auch keine Rückinfo
Was soll ich machen, doch zum Anwalt?
Hab auch kein Bock mehr mich um den ganzen kakk zu kümmern, soll der Verkäufer doch die Scheiss karre abholen und Reparieren.
Am liebsten soll der sein Wagen zurücknehmen?
Zu zeit habe ich voll den Hals

Ähnliche Themen

Das ist natürlich ärgerlich, aber deine bisher hier geposteten Probleme mit deinem 207 sind nun wirklich allesamt nicht von größerem Belangen und wären als Fehler im Detail zu beschreiben - ärgerlich, ja, wenn man's alles in der Vertragswerkstatt warten lässt summieren sich auch die Kosten, nichtsdestotroz sollte man bei einem Gebrauchtwagenkauf - abhängig vom Preis - durchaus mit kleineren Unstimmigkeiten rechnen.

Gruß

Hallo zusammen,

ich habe gefühlt ein Ähnliches Problem mit meinem 207 SW. Die Klimaanlage bzw. -automatik kühlt, ich würde aber subjektiv sagen, sie kühlt zu wenig.

Habe mal mein Icarsoft rangehängt und das sagt, dass die Einblastemperatur an Fahrer- und Beifahrerseite jeweils 6549 Grad beträgt, unabhängig davon, ob die Klimaanlage an ist oder das Auto sogar aus ist. Die Temperatur am Verdampfer wurde heute bei Außentemperatur 26 Grad im Schatten niedriger, also ich die Klimaanlage angeschaltet habe, von ca. 36 auf 29 Grad nach einer Minute.
Fehlercodes waren bei der Klimaanlage keine abgelegt.

Ist es wirklich einer der Sensoren oder ein Folgefehler oder doch fehlendes Kühlmittel?
Weiß jemand, wo die Sensoren und das Klimasteuergerät sitzen? Diese sollten doch plausible Werte liefern, sonst könnte doch das Steuergerät auch rumspinnen, oder?

Gruß Thomas

6549 Grad?!

Fahrer 65 und 49 Grad Beifahrerseite wohl damit gemeint

Glaube ich nicht, weil es zwei verschiedene Werte sind, die jeweils 6549 lauten...
Finde ich unplausibel, daher denke ich eher, dass das Steuergerät ne Macke hat.

Gibts ne Fehlermeldung, wenn das Kältemittel einen geringen Füllstand hat, weil dann die Druckdifferenzen im Kältekreislauf sich ändern?

Mit Icarsoft oder auch wie immer diese Diagnosegeräte auch heissen, eine Diagnose an Klima ist vorausgesetzt ein Klimagerät mit Druckwerten von Niederdruck und Hochdruckwerten.
Ebenfalls die Temperaturunterschiede zwischen Kondensator Ein/ und Ausgang zu messen.
Wenn ein geringer Füllstand vorhanden ist, wird keine Fehlermeldung hinterlegt.
Daher würde ich erst einmal empfehlen, eine Klimawartung inklusive Lecksuche durchzuführen.
Somit wird erkannt, wie viel Kältemittel fehlt.
Jedes Jahr wenn es etwas wärmer wird die gleichen Probleme......
Genauso, wenn die Cabrio Fahrer das erste mal das Dach öffnen wollen.....

Mein Icarsoft zeigt mir aber keine Druckwerte an. Ich finde die unplausiblen Werte unlogisch, der Sonnensensor liegt z. B. bei 1150%, eigentlich sollte doch kein Wert über 100% möglich sein, oder?

Der Wagen ist jetzt 5 Jahre alt, sollte wirklich viel Kältemittel fehlen, sollte doch auch die Leckage gefunden werden, oder füllen die beim Klimaservice einfach nur stupide auf?

Ist denn schon mal ein Klimaservice gemacht worden?

Nein, bisher noch nicht, habs von meinem Vorgängerauto so gekannt, dass (mit Glück) Klimaanlagen sehr lange halten und trotz leichtem Kältemittelverlust auch mal 14 Jahre (wie beim Vorgänger) reibungslos funktionieren.

Würden beim Klimaservice denn Leckagen direkt beseitigt, sonst hätte ich doch ein relativ stark undichtes System, oder?

Es ist aber nicht verkehrt, wenn man alle 4-5 Jahre eine Wartung machen lässt.
Wenn der Verdacht eine Undichtigkeit besteht kommt Kontrastmittel mit rein und dann schaut man. Kann auch sein, dass du ein paar Tage selbst mit eingeschalteter Klima fährst und man dann nochmal prüft.

Also müsste ich die Jungs nur drauf hinweisen, dass sie Kontrastmittel mit einfüllen, damit man ggf. Leckagen sieht, oder?

Wobei mich die unplausiblen Werte schon irgendwie stutzig machen. Wenn ich volle Kühlleistung abgefordert habe, ist im Leerlauf die Drehzahl auch hochgegangen, das macht er jetzt auch nicht mehr. Kann dann evtl. an der Regelung wg. unplausibler Werte liegen, oder evtl. daran, dass der Gegendruck vom Kompressor durch zu wenig Kältemittel geringer wird und ein Hochdrehen nicht mehr erforderlich ist.
Habt ihr da Erfahrung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen