Klimaanlage / zu geringer Luftstrom
Hi Folks,
habe wirklich hier gesucht aber nichts gefunden.
Klimaanlage liefert korrekte Ausströmtemleraturen, Kältemittel voll, Kompressor i.o., keine Fehlereinträge.
Einziger Fehler ist Umluftklappe.
Macht man die Lüftung ohne Motor an, kommt ein starker Luftstrom an den Düsen.
Dieser verebbt, sobald man den Motor startet und es bleibt ein laues Lüftchen.
Hat jemand eine Idee?
Danke!!
Beste Antwort im Thema
Ok beenden wir das hier ... ich freue mich trotzdem über diese Technik / zugfreie Klimaanlage ...
Und von mir aus auch (..... kein Geld dafür ausgeben ....),
Gibt es doch genug andere Gründe (Technik, Komfort, Anmutung, Haptik ) sich dieses tolle Auto zu kaufen.....
Du hast doch bestimmt auch triftige Gründe gehabt, Dir so ein Auto zu kaufen..,
Gruss
Gerhard
44 Antworten
Jungs, danke für die kontroverse aber inhaltlich sehr gute Diskussion. Ich kenne die Regulären der Phaetonklima aber was mich eben wundert ist, dass um bzw. bei 23 Grad ein einigermaßen starker Luftzug aus den Mittel- und Seitendüsen kommt. Dieser reicht aber keinesfalls aus um
bei 33 Grad Außentemperatur den P auch nur annähernd ausreichend zu kühlen. Geht man auf 22 oder niedriger, dann wir das Gebläse lautet aber analog geht der Luftstrom zurück, als wenn die Lüfterwalzen schneller drehen
aber jemand eine Pappe innen vor die Gitter hält. Zurück auf 23 wieder stärkerer Luftstrom. Alles immer auf Automatik.
Zitat:
@A346 schrieb am 4. August 2018 um 16:39:15 Uhr:
Okay,
dann hätte ich hier noch was dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...niert-nicht-richtig-t5725930.html?...Gedanklich war ich bisher bei Umluftklappe/Umluftbetrieb 🙄
LG
Udo
Udo, dank dir, das checke ich morgen mal!
ich lese hier immer von "zugfrei"...bei diesen aussentemperaturen arbeitet meine klimaanlage nicht mehr zugfrei. sollte sie das denn???
Da die Blenden bei den Temperaturen offen bleiben, ist dies nicht möglich.
Ich war auch verwundert das schon bei relativ erträglichen Außentemperaturen und Klima auf 22Grad die Blenden offen bleiben.
Ähnliche Themen
Wenn eine bestimmte Temperatur im Innenraum erreicht ist, ist es auch wieder so gut wie "zugfrei".
Natürlich dauert es bei diesen extremen Temperaturen deutlich länger, bis die Gebläsestufen von anfangs 8 auf 2, 3 Balken runtergefahren sind. Bis dahin ist es auch nix mit "zugfrei".
LG
Udo
also nix anderes, wie bei herkömmlichen anderen modellen, die allerdings nicht mit dem zusatz "zugfrei" werben?
Zugfrei ist es nur, wenn die Mannanströmer zu sind und die Klimatisierung nur über den Riesendiffusor (kleine Löcher in der Schalttafel) erfolgt) . Und solch eine geniale Idee , die auch noch gut aussieht, kenne ich von keinem Fzg., die Funktion und Design so genial zu verbinden.
Der über diesen Diffusor auströmende Luftstrom (langsame bewegende “kühle Wand”) schafft dies aber nur bis zu einer bestimmten Aussentemperatur.
Darüber Hinaus müssen die Mannauströmer öffnen ...
Gruss
Gerhard
...so hat das udo aber nicht geschrieben. die mannausströmer sind ja auch zu 95% geöffnet, sodass die "geniale" funktion ja leider kaum zur geltung kommt.
es wäre sinnvoller, man könnte die zugfreie funktion auch für temperaturen nutzen, bei denen die klimaanlage auch gebraucht wird.
bei geringeren temperaturen, oder im winter, arbeiten andere klimaanlagen nach udos oder phaeton-definition auch zugfrei...echt, ich hab da noch keinen genialen-gravierenden unterschied erkennen können.
Und aus eben diesen Mannanströmern kommt bei mir zwar eisekalte aber nur auf 23 Grad ein einigermaßen deutlicher Luftstrom. Gehe ich auf Automatik 20 oder 22 oder eben manuell dann kommt da gar nix mehr raus aber die Geräuschkulisse potenziert sich.
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 5. August 2018 um 11:09:14 Uhr:
also nix anderes, wie bei herkömmlichen anderen modellen, die allerdings nicht mit dem zusatz "zugfrei" werben?
Nein, falsch, ich kenne kein anderes Auto das dies so kann... Zugfrei bewerben ist korrekt.
Physikalische Grenzen sind aber auch hier vorhanden, wenn die empfohlene Temp. 21-22 Grad eingestellt ist, fahre ich in den meisten Situationen zugfrei.
Bei den jetzigen Aussentemperaturen (36 Grad) geht das nicht, auch bei normalen Deutschen Sommer-Temp. nicht, wenn man z.B. mit 18 Grad Innentemp. fahren möchte..
Aber unter normalen Bedingungen fahre ich wie gesagt häufig zugfrei ...
Gruss
Gerhard
das sollte so nicht sein. ich hab auf 22°C-einstellung kirmes, bei mir in der bude. da kannst du dir ne föhnfrisur machen 😁
schonmal zottels hinweis in udos verlinkung nachgegangen?
gerhard...jeder hat so seine sicht auf die dinge. meine ansprüche scheinen da bei einem wagen, der >100.000,-€ neu gekostet hat, dann doch etwas anders zu sein.
der enorme preisverlust bei diesen fahrzeugen erschliesst sich mir leider immer mehr...
Michael,
falls Du es noch nicht kennst, FAQ Ziffer 6.14:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748977
Zaubern kann selbst der Phaeton bei diesen extremen Temperaturen nicht. Was erwartest Du?
LG
Udo
hatte ich doch geschrieben, was ich erwarte, udo...für mich ist das eine funktion, mit deren bewerbung sich VW ne goldene nase zu verdienen erhoffte, die aber keinen sinnvollen nutzen bringt, da sie eh nur in ca. 5% der fälle anwendung findet. gerade dann brauche ich ne zugfreie klimaanlage, wenn sich der innenraum stark erhitzt hat und mir bei anderen fahrzeugen der mannausströmer-sturm ins gesicht bläst und um die ohren pfeifft.
alles andere sieht nur auf dem papier gut aus und ist somit ein gadget, das kaum sinn macht und VW nur als teuren luxus-zusatz verkauft hat.
ich erzähle schon keinem mehr, dass der wagen eine zugfreie klimaanlage haben soll, weil die mitfahrer dann nur noch komische fragen dahingehend stellen. bestenfalls kommt dann ein schmunzeln. aber die gedanken hinter deren stirn sind greifbar...