Klimaanlage zeitweise ausgefallen

BMW 3er F30

Hallo liebe Leute!

Ich habe eine Frage und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt. Und zwar war ich auf der Autobahn und bin nach Wien gefahren ( 2 std fahrt ca.) und habe dort den ganzen Tag verbracht, und als ich zurückgefahren bin nach Hause (wieder ca. 2 std fahrt) ist die Klimaanlage bei 30 grad ausgefallen also nach ca. 1 std 30 min auf der Autobahn es war sehr schrecklich. Ich habe die Luft gehört aber sie is nicht aus den Düsen gekommen. Habe mir gedacht ich lasse das Auto mal eine nacht stehen und am nächsten Tag hat die Klimaanlage wieder super funktioniert und habe eigentlich seitdem keine probleme gehabt. Ich war auch schon bei der Werkstatt die haben aber nichts gefunden, habe aber immernoch angst dass das wieder passiert da ich bald wieder reisen werde und das viel länger als 2 std!

lg Fabian

27 Antworten

@Barney48 Was hast du denn dafür gezahlt?

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 26. Juli 2020 um 09:48:41 Uhr:


@Barney48 Was hast du denn dafür gezahlt?

Nix. Lief damals auf Garantie

Zitat:

@Barney48 schrieb am 26. Juli 2020 um 09:49:20 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 26. Juli 2020 um 09:48:41 Uhr:


@Barney48 Was hast du denn dafür gezahlt?

Nix. Lief damals auf Garantie

Ok, wie bei mir. 🙂

Ich habe gerade ein Foto gefunden, das ein schönes Sicherheits-Feature zeigt. Die Klappen in Richtung Defrost dichten nicht 100%ig, damit selbst bei Fehlfunktion eine Enteisung, Beschlagsvermeisung stattfinden kann. Für die Frischluft- / Umluftklappe gibt es auch keine in beide Richtungen gleichzeitig geschlossene Stellung.

Somit muss in allen Fällen wenigstens ein Luftzug in Richtung Scheibe zu bemerken sein (wenn auch ggf. nur ein kleiner).

Dreht das Gebläse hörbar und es ist absolut kein Luftstrom zu bemerken, dann kann dies nur durch einen vereisten Verdampfer verursacht werden

Hvac
Ähnliche Themen

Aber der Verdampfer kühlt bloß Richtung Kondensator bzw. blockiert dort den Durchfluß.

Sind das F3x-Klappen?

Mit der WSS muss ich mal das nächste Mal testen. In zwei Wochen geht es nach Italien.

Es gibt keinen Verdampfer Bypass. Alle Luft geht über Verdampfer - oder eben auch keine

Der Verdampfer (expantiert) kühlt aber nur die Luft im Kühlkreislauf. Der Kondensator ist der Wärmetauscher des Luftstromes durch den Fahrtwind und der Verdampfer ein zweiter Wärmetauscher in den Innenraum.
Du hast zwei Ströme @Spatwitz

Nein, das stimmt so nicht.

Der Kondensator sitzt im Kühlmodul und gibt Wärme an die Umgebung ab. Der Verdampfer nimmt Wärme aus dem Innenraumluftstrom auf und Verdampft dabei das Kältemittel. Die Expansion erfolgt beim F3x über ein TXV. Der 2. Wärmeübertragers im Klimagerät ist der Heizungswärmeübertrager zum Aufheizen. Dieser kann je nach Bedarf voll bis garnicht mit Luft überströmt werden

Hab‘s korrigiert. Das kommt wenn man zwischen Tür und Angel schreibt.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 26. Juli 2020 um 09:19:47 Uhr:


Den Klimakondensator meinst du@Barney48

Der ist aber bspw bei mir neu.

Vielleicht liegt hier noch ein Missverständnis vor. In den von @Fabian1234737 beschriebenen Fällen geht es nicht um mangelnde Kühlleistung, sondern dass KEINE LUFT mehr in den Innenraum kommt, da Klappen klemmen.
So ein Fehlerbild habe ich bis zum F3x selbst nie gehört, aber BMW hat‘s geschafft wieder einen neuen Fehler zu kreieren…

Das gleiche Problem hatte ich auch schon. Nach 30 min Fahrt in großer Hitze stellte die Klimaanlage ihre Arbeit komplett ein. Alle Klappen waren geschlossen und nur durch Öffnen von Schiebedach und Fenstern kam überhaupt Luft ins Auto. Nach 15 min Pause funktionierte alles für 30 min wieder, dann wieder alle Klappen zu.
Die BMW-Online-Diagnose verwies direkt auf Steinschlagschäden im Kondensator, wodurch der Kühlmittelstand nicht korrekt war. Kondensator wurde später getauscht und alles ist wieder ok.
In dem defekten Zustand lässt sich das Schließen der Klappen vermeiden, indem die Klimaanlage/Kühlung ausgeschaltet wird. Dann kommt zumindest Luft ins Auto, wenn auch nur warme.
Jedenfalls dürfte es auch bei dir so sein, dass nicht die Klappen klemmen, sondern ein Problem mit dem Kühlmittelstand vorliegt.

Das wäre der Oberhammer, an den ich noch gar nicht glauben mag. Mein Kondensator wurde erst getauscht - die erste BMW Werkstatt hat die Anlage überfüllt, so dass mein Kompressor einen Lagerschaden weghat und die zweite Werkstatt soll dann evakuiert und dann zuwenig gefüllt haben? Hm…

Auch der 330d war in zwei BMW-Werkstätten und bei beiden soll zu wenig befüllt worden sein?

Ich schließe echt nichts mehr kategorisch aus, aber ich habe schon unendlich viel Mist von den Technikern gehört, so dass eine zu geringe Füllmenge mir technisch noch nicht in den Sinn gehen mag.

Aber danke der Info - ich behalte es in jedem Fall im Hinterkopf.

@hugo111

Was Du beschreibst, ist ebenfalls Verdampfervereisung und hat nichts mit Luftklappen zu tun.

Zitat:

@Spatwitz schrieb am 28. Juli 2020 um 17:27:41 Uhr:


@hugo111

Was Du beschreibst, ist ebenfalls Verdampfervereisung und hat nichts mit Luftklappen zu tun.

Ja, da magst du sicherlich recht haben. Das Ergebnis in meinem Fall jedenfalls war, dass überhaupt keine Luft mehr ins Auto kam, weder kalt noch warm. Das wird dann fälschlicherweise der Klappensteuerung angelastet weil es sich so anfühlt, als seien die Lüftungsdüsen alle geschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen