Klimaanlage, warten lassen oder nicht?
Hi!
Wer kann mir helfen?
Sollte man die Klimaanlage regelmäßig warten lassen, oder erst, wenn sie nicht mehr richtig kühlt?
Habe eine normale Klimaanlage, merke aber bis jetzt kein nachlassen der Kühlwirkung. Mein Skoda wird im Juni 5 Jahre alt und hat 137tkm gelaufen.
Beste Antwort im Thema
Ich musste schon ein wenig schmunzeln was meine Fachleute so schreiben. Ich erkläre es aber gerne nochmal, ich hoffe nur die Leser können unterscheiden wer Leute in die Werkstatt locken möchte.
Das System verliert ca 10% Kältemittel pro Jahr, man sollte nach 5 Jahren zum nachfüllen gehen, da die Werkstätten aber nicht über das know-how verfügen, die restliche Menge einzufüllen, wird das alte R134a abgesaugt und die komplette neue Menge gefüllt (wieviel entsorgtes Kältemittel abgerechnet wird kann sich jeder denken).
Der Vergleich mit dem Kühlschrank war lediglich auf die Lebensdauer des Kältemittels beschränkt, wäre beim Lesen eigentlich aufgefallen. Das bedeutet man muss auf keinen Fall das Kältemittel wechseln lassen. Maan könnte zwar jetzt behaupten, dass eine unbekannte Menge von Öl mit ausgetreten ist und der Ölhaushalt nicht mehr genau ist und deswegen die Anlage gespült werden sollte. Aber das ist zu vernachlässigen, da R134a lediglich durch die Schläuche ausdiffundiert und die andere potentielle Undichte befindet sich an der Wellendichtung des Kompressors (im Winter ab und zu einschalten) wo auch nur wenig Öl austreten kann.
Feuchtigkeit kann nicht in die Anlage oder in die Dichtungen, egal was andere schreiben. Die Anlage hat einen höheren Druck als die Umgebung, deshalb ist es unmöglich, dass irgendetwas in die Dichtungen geht.
Eine Aussage wird auch nicht glaubwürdiger wenn man sie mit basta beendet.
Waldholm
139 Antworten
Hallo,
habe jetzt meinen Octavia nach 9 Jahren eingetauscht gegen einen neuen, ohne Wartungsarbeiten an der Klimatronic durchführen zu lassen und sie wurde bei der Abnahme von der Skoda Werkstatt mit 100% funktionstüchtig eingestuft.
Mein Fazit: funktioniert alles-keine Maßnahmen nötig; Funktioniert sie nicht richtig-Maßnahmen nötig!!!
bin der gleichen meinung.
das sagt audi werkstatt dazu : Eine Klimaanlage sollte möglichst alle zwei Jahre gewartet werden. Zur Erläuterung möchte ich Ihnen gern noch mitteilen, dass pro Jahr ihre Klimaanlage ca 10% Kältemittel verliert. Dieser Zustand ist völlig normal und kann auch nicht abgeändert werden. Jetzt dient aber das Kältemittel auch gleichzeitig als Transporteur für das Klimakompressoröl. Sollte jetzt über die Jahre das Kältemittel abgewandert sein, gerät natürlich auch der Transport von dem Klimaöl ins stocken und somit können Schäden an dem System entstehen.
Bei ihrem Fahrzeug wäre jetzt die Frage, ob ihre Klimaanlage noch funktioniert, oder ob eventuell schon Ausfälle vorhanden sind. Bei einem Ausfall der Klimaanlage würde eine Klimawartung vermutlich nicht mehr ausreichen ( Schadendiagnose).
Die Klimawartung für ihren Audi hätte einen Wert von 99,00 Euro zuzüglich dem Material. Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und weiterhin allzeit gute Fahrt mit ihrem Audi.
Hallo zusammen,
nachdem der Thread wieder ausgebuddelt wurde, habe ich ihn mal zur Fahrzeugtechnik verschoben, da diese Fragestellung ja sehr allgemeiner Natur ist und Hersteller übergreifend gilt...
Hallo Zusammen,
Interessante Diskussion hier...
Ich überlege gerade, ob ich meiner Klimaanlage eine Wartung angedeihen lassen soll oder nicht, denn irgendwie habe ich im Kopf, dass es überhaupt nicht notwendig sei, bin aber etwas unsicher...
Die Eckdaten:
Mercedes ML W163, Bj.: 2002, Ich fahre ihn seit 2010 Km-Stand heute 260.000 !!!
Wie ich meine Vorbesitzer einschätze, durch Erfahrung, haben die sicher keine Wartung der Klimaanlage durchführen lassen, ich auch bisher nicht und die Anlage funktioniert einwandfrei. Läuft aber auch fast immer!
Nachdem ich nun diese Thread gelesen habe werde ich ganz sicher keine Wartung machen lassen, sondern geniessen, dass die Anlage funktioniert und das wird sie weiterhin...
Also weiter so hier, immer wieder lehrreich hier unterwegs zu sein, danke dafür
Ähnliche Themen
es wird wohl etwas Kühlmittel bei 260000km fehlen,kann muss man aber nicht auffüllen lassen.
Unsere Klimaanlage wird alle zwei Jahre gewartet (und jährlich desinfiziert), also inkl. komplettem Kältemitteltausch. Bisher hat immer etwa Kältemittel gefehlt, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Wenn ich nun davon ausgehe, dass ich "lange genug" keinen Klimaservice mache und das Kältemittel "wenig genug" ist, dann ist halt irgendwann der Kompressor hinüber, früher oder später. Ich kann nicht nachvollziehen wie man sich auch nur ansatzweise diesem teuren Risiko aussetzen kann, meine letzten beiden Klimawartungen haben zwischen 75 und 90 Euro gekostet - über lange Jahre hinweg günstiger als ein Kompressorschaden...
Der Kompressor wird bei ungenügendem Druck nicht eingeschaltet oder geht auf Nullhub.
Wie auch immer, ich habe weder Lust auf irgendwelche Schäden und auch nicht auf Nullhub. Warum auch? Wegen 40 oder 50 Euro Kosten im Jahr sicherlich nicht!
Ich würde nur dann die Klimaanlage warten lassen wenn die Kühlleistung nachlässt. Warum?
Mein alter Passat war 17 (bevor er nach Rumänien) ging und die Klimaanlage kühlte wie am ersten Tag. Niemals gewartet.
Mein jetziger Polo (14) dasselbe. Auch jetzt kühlt er wie vor 4 Jahren als ich ihn kaufte, steht meinen neueren Autos in nichts nach.
Mein Cayenne, 7 Jahre in Kürze, hat allerdings schon nach 4 Monaten eine Wartung mit Austausch von Teilen bekommen - es flog ein ca. 500g bis 1kg schweres Eisenteil bei 130 von einem Holzlaster vorn durch den Grill und richtete einigen Schaden an - aber seitdem nichts und kühlt super.
Der Golf meiner Frau war voriges Jahr 7 - nie Klimaanlage gewartet, keine Probleme. Mal sehen wie es ihrem jetzigen Passat ergehen wird.
Und meine neue Corvette wird die gleiche Klimaanlagenbehandlung bekommen.
Egal was gesagt und geschrieben wird - aus eigener Erfahrung: if it works don't fix it!
Zitat:
@bimota schrieb am 17. Juli 2018 um 15:23:28 Uhr:
Egal was gesagt und geschrieben wird - aus eigener Erfahrung: if it works don't fix it!
Solche Erfahrungen werden viele vorzuweisen haben.
Im Umkehrschluss ist's sogar so, dass teilweise noch etwas Öl dazu gegeben wird, im Glauben, dass das gut die Anlage ist. Oder aber es wird abgesaugt und nicht beachtet, dass unter Umständen etwas im Trockner hängen bleibt etc.
solange sie läuft und gut kühlt für was soll ich sie warten lassen? ich habe noch nie bei all meinen Autos(7 Stück) jemals eine Klimaanlagenwartung durchführen lassen und sie haben trotzdem alle bis zum Schluss hervorragend funktioniert.Viele Autohersteller haben in ihren Wartungsvorgaben gar keine Klimawartung mit drin.Oder lässt ihr euren Kühlschrank auch alle 2 Jahre warten obwohl er noch sehr gut funktioniert? In meinen Augen ist das nur Geldmacherei sonst nichts!
Für 40-50€ wird es keine Klimawartungen mehr geben. Einfach weil der Preis vom Kältemittel viel zu sehr gestiegen ist.
Rechnet mal mit 80-120€ evtl. sogar noch mehr. Viele gehen darauf über jetzt nach Gewicht abzurechnen. Die ersten xg sind inklusive, jedes Gramm mehr kostet.
Zitat:
@Provaider schrieb am 17. Juli 2018 um 16:38:26 Uhr:
Für 40-50€ wird es keine Klimawartungen mehr geben.
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe geschrieben, dass meine beiden letzten Klimawartungen zwischen 75 und 90 Euro gekostet haben. Ich habe ferner geschrieben, dass somit die Kosten zwischen 40 und 50 Euro im Jahr liegen, wenn ich alle zwei Jahre eine Klimawartung machen lasse...
der Preis für das Kältemittel hat sich verfünfacht und er steigt weiter!
Zitat:
@Hamk schrieb am 17. Juli 2018 um 16:20:32 Uhr:
Oder lässt ihr euren Kühlschrank auch alle 2 Jahre warten obwohl er noch sehr gut funktioniert?
Wir lernen daraus: Auto = Kühlschrank.😁
Zitat:
In meinen Augen ist das nur Geldmacherei sonst nichts!
Dieser Auffassung darfst du selbstverständlich sein.