Klimaanlage unter 0°C

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen

Wie ist das eigentlich beim Golf 6 mit der Klimaanlage, man liest immer das diese unter +1°C automatisch abschaltet.

Das hatte ich bei meinem Smart auch so bis ich rausbekommen habe das die Klimaanlage auch bei -20°C arbeitet wenn man die Anlage auf umluft schaltet und der Innenraum über +5°C hat.

Die Anlage misst ja die Temperatur des Verdampfers um ein Vereisen zu verhindern, wenn jetzt aber durch die umluft keine kalte Außenluft durch den Verdampfer strömt kann die Anlage ja problemlos weiterlaufen , unabhängig von der Außentemperatur.

Wie ist das beim Golf 6 gelöst, kann ich dort die Klimaanlage auch bei Minus Temperaturen verwenden zum trocknen der Luft???

Ein großer Klimaanlagenhersteller wirbt sogar auf seiner Internetseite damit das selbst bei -30°C die Klimaanlage noch funktioniert.

gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Unter 5°C herrscht im außenliegenden System der Klimaanlage kein ausreichender Dampfdruck, um den Kompressor mit Kältemitteldampf zu versorgen. Wenn man versucht, den Taumelscheibenkompressor mit flüssigem Kältemittel zu versorgen, wird dieser ganz schnell verrecken.

Die Temperatur im Innenraum spielt dabei auf dem Verdampfer nur eine sekundäre Rolle. Es wäre zwar möglich, durch einen warmen Innenraum im Umluftbetrieb ausreichend Kältemittel zu verdampfen, aber die Gefahr der vorzeitigen Verflüssigung ist bei tiefen Außentemperaturen trotzdem gegeben. Von daher handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, die den thermodynamischen Eigenschaften des speziellen Kältemittels (R134a) geschuldet ist.

Das Vereisen des Verdampfers wird grundsätzlich durch die Kopplung von Klimaanlage und Gebläse verhindert.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Es wird hier im Forum immer wieder behauptet das die Klimaanlage unter +5°C nicht mehr arbeitet sprich abgeschaltet wird, das hab ich heute wiederlegt.😉

Gruß

SVEAGLE

hy,

magst du unst verraten wie du das wiederlegen konntest?
Ich bin auch immer davon ausgegangen das die Klima ab ca 5-7 Grad Celsius nicht mehr arbeitet. Nicht arbeiten heisst hier , der Klimakompressor etc ist nicht im Betrieb!

mfg
golfi5000

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Es wird hier im Forum immer wieder behauptet das die Klimaanlage unter +5°C nicht mehr arbeitet sprich abgeschaltet wird, das hab ich heute wiederlegt.😉

Gruß

SVEAGLE

Jo ich weiß 😁

@ sveagle
Im Buch der Weisen steht, dass Climatronic bis +1°C arbeitet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ sveagle

Im Buch der Weisen steht, dass Climatronic bis +1°C arbeitet.

Den Weisen trau ich nicht, ich überzeug mich lieber selber.😉

Zitat:

Original geschrieben von golfi5000


hy,

magst du unst verraten wie du das wiederlegen konntest?
Ich bin auch immer davon ausgegangen das die Klima ab ca 5-7 Grad Celsius nicht mehr arbeitet. Nicht arbeiten heisst hier , der Klimakompressor etc ist nicht im Betrieb!

mfg
golfi5000

Wie schon erwähnt wurde, der Klimakompressor ist immer in Betrieb, egal wie kalt es ist, da er sich nicht mehr wie früher über eine Magnetkupplung ausschalten lässt, sondern die Druckverhältnise für das Kältemittelfördervolumen über ein Regelventil steuert.

Eine sozusagen "simulierte" ausgeschaltete Klimanlage wird erreicht, indem das Ventil auf Regelvolumen kleiner 2% regelt.

Von daher sollte es heißen:

Zitat:

[...]
Ich bin auch immer davon ausgegangen das die Klima ab ca 5-7 Grad Celsius nicht mehr arbeitet. Nicht arbeiten heisst hier, das Regelventil das Fördervolumen auf unter 2% herrunter regelt, damit "keine Kälte mehr erzeugt wird"!

@ sveagle
Wenn du auf Umluft umschaltest, dann wird die Klimaanlage wohl auch bei Minusgraden funktionieren 😉

Zitat:

@ sveagle

Wenn du auf Umluft umschaltest, dann wird die Klimaanlage wohl auch bei Minusgraden funktionieren

Genau meine Ansicht.

Ich hab mal mit VCDS ein paar Messwerte gestern aufgezeichnet bei 2.5°C Außentemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


http://www.amz.de/.../amz_2010_Klima_spezial.pdf

Gleich die Einleitung klingt ja wie ein Aufruf bei der morgendlichen Besprechung einer Drückerkolonne. Furchtbar, wie sogar dem Fachpersonal ggf. unnötige Klimawartungen und -reparaturen nahe gelegt werden.

@sveagle:

Zitat:

Heute ist es endlich soweit das ich das Thema testen konnte.
Also die Klimaanlage arbeitet definitiv auch unterhalb von +5°C weiter.
Vielleicht gehen die Tage die Temperaturen auch unter 0°C, dann werde ich das auch noch testen.
Heute lief die Klimaanlage bei 2.5°C Außentemperatur.

Schön, dass das jetzt mal eindeutig geklärt ist und das es damit wohl fest steht, dass der leidige Außentemperaturfühler den Kompressor bei unter X Grad nicht direkt abschaltet. (X= wahlweise 1-3, 4 oder 5 Grad, je nachdem, wo man nach liest).

Wenn ich mir überlege, welch militante, aber bis zum Schluss unbegründete, Gegenmeinungen man sich im Thread "Scheiben beschlagen Hilfe gesucht" dazu anhören musste...

Zitat:

Original geschrieben von navec



[.....]

Schön, dass das jetzt mal eindeutig geklärt ist und das es damit wohl fest steht, dass der leidige Außentemperaturfühler den Kompressor bei unter X Grad nicht direkt abschaltet. (X= wahlweise 1-3, 4 oder 5 Grad, je nachdem, wo man nach liest).
[.....]

Laut SSP:

AC Aus = ca. -1°C bis 0°C
AC Ein = ca. +3°C

Auf dem VCDS Screenshot von sveagle sind die Abschaltbedingungen demnach noch gar nicht erreicht

Was ist dadurch jetzt eindeutig geklärt? 😕

Stellt sich die Frage, was der Kompressor mit den angezeigten 1.2 Nm anfangen soll ...
Realistisch betrachtet, ist er damit aus. Die Verdampfertemperatur liegt ja nur <2 Grad von der Außentemperatur entfernt.
Was sollte damit denn noch an Funktion erreicht werden ?

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Stellt sich die Frage, was der Kompressor mit den angezeigten 1.2 Nm anfangen soll ...
Realistisch betrachtet, ist er damit aus. Die Verdampfertemperatur liegt ja nur <2 Grad von der Außentemperatur entfernt.
Was sollte damit denn noch an Funktion erreicht werden ?

Das ist so richtig.

Die Frage ist ja, koppelt sich der Kompressor gar ab oder nicht. Und es ist wohl definitiv so, dass er sich nicht abkoppeln lässt.

Arbeitet die Klima jetzt auf 2% wenn die Taste AC an- oder ausgeschalten ist?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


[......]

Das ist so richtig.
Die Frage ist ja, koppelt sich der Kompressor gar ab oder nicht. Und es ist wohl definitiv so, dass er sich nicht abkoppeln lässt.

Falls ich dich jetzt richtig verstanden habe, stand aber genau das jetzt nicht zur Diskussion, denn wir sind uns glaube ich alle einig, dass das Fördervolumen des Kältemittels bei AC AUS, oder Frostgefahr auf unter 2 % eingeregelt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen