Klimaanlage unter 0°C

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen

Wie ist das eigentlich beim Golf 6 mit der Klimaanlage, man liest immer das diese unter +1°C automatisch abschaltet.

Das hatte ich bei meinem Smart auch so bis ich rausbekommen habe das die Klimaanlage auch bei -20°C arbeitet wenn man die Anlage auf umluft schaltet und der Innenraum über +5°C hat.

Die Anlage misst ja die Temperatur des Verdampfers um ein Vereisen zu verhindern, wenn jetzt aber durch die umluft keine kalte Außenluft durch den Verdampfer strömt kann die Anlage ja problemlos weiterlaufen , unabhängig von der Außentemperatur.

Wie ist das beim Golf 6 gelöst, kann ich dort die Klimaanlage auch bei Minus Temperaturen verwenden zum trocknen der Luft???

Ein großer Klimaanlagenhersteller wirbt sogar auf seiner Internetseite damit das selbst bei -30°C die Klimaanlage noch funktioniert.

gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Unter 5°C herrscht im außenliegenden System der Klimaanlage kein ausreichender Dampfdruck, um den Kompressor mit Kältemitteldampf zu versorgen. Wenn man versucht, den Taumelscheibenkompressor mit flüssigem Kältemittel zu versorgen, wird dieser ganz schnell verrecken.

Die Temperatur im Innenraum spielt dabei auf dem Verdampfer nur eine sekundäre Rolle. Es wäre zwar möglich, durch einen warmen Innenraum im Umluftbetrieb ausreichend Kältemittel zu verdampfen, aber die Gefahr der vorzeitigen Verflüssigung ist bei tiefen Außentemperaturen trotzdem gegeben. Von daher handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, die den thermodynamischen Eigenschaften des speziellen Kältemittels (R134a) geschuldet ist.

Das Vereisen des Verdampfers wird grundsätzlich durch die Kopplung von Klimaanlage und Gebläse verhindert.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hobi88


Arbeitet die Klima jetzt auf 2% wenn die Taste AC an- oder ausgeschalten ist?

Ja

das "Ja" hilft mir viel auf meine Frage 🙄

AC AUS = Klimaleistung <2%

AC AN = Kommt darauf an, was das Regelventil für richtig hält.

@Jubi TDI/GTI:

Zitat:

Laut SSP:
AC Aus = ca. -1°C bis 0°C
AC Ein = ca. +3°C
Auf dem VCDS Screenshot von sveagle sind die Abschaltbedingungen demnach noch gar nicht erreicht
Was ist dadurch jetzt eindeutig geklärt?

In welcher SSP stehen denn diese Werte?

Für den Golf 6 gibt es dazu bekanntlich keine SSP und in der SSP zum fast baugleichen Golf 5 steht darüber gar nichts!

Deine Werte hast du aus der SSP 208, die sich nur allgemein mit Klimaanlagen im VAG-Konzern beschäftigt.

In der einzigen Unterlage, die mir zu diesem Thema für den Golf 6 bekannt ist (die Bedienungsanleitung), steht etwas von plus 3Grad und an anderer Stelle etwas von plus 1 Grad. Mehr kenne ich an offiziellen Zahlen für den Golf 6 nicht.

In jedem Fall ist durch den Einsatz von @sveagle deine eigene These aus dem bereits genannten Thread widerlegt:

@Jubi TDI/GTI:

Zitat:

Und bei mir ist nun mal so, dass wenn die Glatteismeldung (+4°C) in der MFA erscheint, mir die Unterstützung der AC beim entfeuchten der Scheiben fehlt.
Ganz ehrlich, ich verstehe auch nicht weshalb du in einem Golf so eine "Hightech" Klimaregelung erwartest. Ich vermute auch die simple Lösung von VW: Außentemperaturfühler <4°C ---> AC aus, Außentemperaturfühler >4°C AC an ---> Fertig!

Außerdem wird es bald noch kälter und @sveagle wird dann sicher auch noch eine Aussage bei Außentemperaturen unter 0 und Umluftschaltung machen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von navec



[.....]

In welcher SSP stehen denn diese Werte?
Für den Golf 6 gibt es dazu bekanntlich keine SSP und in der SSP zum fast baugleichen Golf 5 steht darüber gar nichts!
Deine Werte hast du aus der SSP 208, die sich nur allgemein mit Klimaanlagen im VAG-Konzern beschäftigt.

Weshalb stellst du MIR eine Frage, wenn DU sie zwei Sätze später selbst beantwortest? 😕

Zitat:

Original geschrieben von navec



In der einzigen Unterlage, die mir zu diesem Thema für den Golf 6 bekannt ist (die Bedienungsanleitung), steht etwas von plus 3Grad und an anderer Stelle etwas von plus 1 Grad. Mehr kenne ich an offiziellen Zahlen für den Golf 6 nicht.

Die Werte aus der von dir genannten SSP 208 "Klimaanlagen im Kraftfahrzeug" passen dir nicht in den Kram, werden also erst mal wieder angezweifelt....... 😕

Glaubst du wirklich, dass grundlegende Parameter bei jedem Fahrzeugtyp wieder über den Haufen geworfen werden?

Zitat:

Original geschrieben von navec



In jedem Fall ist durch den Einsatz von @sveagle deine eigene These aus dem bereits genannten Thread widerlegt:
@Jubi TDI/GTI:

Zitat:

Und bei mir ist nun mal so, dass wenn die Glatteismeldung (+4°C) in der MFA erscheint, mir die Unterstützung der AC beim entfeuchten der Scheiben fehlt.
Ganz ehrlich, ich verstehe auch nicht weshalb du in einem Golf so eine "Hightech" Klimaregelung erwartest. Ich vermute auch die simple Lösung von VW: Außentemperaturfühler <4°C ---> AC aus, Außentemperaturfühler >4°C AC an ---> Fertig!

Mag sein, das der Kompressor nicht analog zur Glatteismeldung arbeitet und......, wo ist das Problem?

Nicht streiten Leute.

Hab heute morgen um 5 Uhr eine Messung vor der Arbeit durchgeführt bei 0.5°C und siehe da der Klimakompressor war ausgeschaltet mit 0.0Nm Antriebsleistung.

Bei Kompressorabschaltbedingung stand: Außentemperatur zu niedrig.

Also schaltet der Kompressor wirklich unter +1°C komplett ab.

Bild folgt noch heute abend wenn es draußen kalt genung ist mit detailierten Daten.

PS: Auch bei Umluft bleibt der Klimakompressor ausgeschaltet obwohl am Verdampfer über 10°C angelegen haben.

Gruß

SVEAGLE

Das Bild ist mit der Handykamera aufgenommen, deshalb die schlechte Qualität aber man sieht um was es geht.

Vielen dank für deine Mühe. Dann ist es ja geklärt, wie VW das macht.

Den techn. Grund, bei Umluft und absolut keiner Gefahr der Vereisung des Verdampfers (12Grad plus) den Kompressor abzustellen, verstehe ich aber nicht.

Du kannst die Umluft ja jederzeit wieder ausschalten. Und dann kommt wieder kalte Luft an den Verdampfer.

Zitat:

Du kannst die Umluft ja jederzeit wieder ausschalten. Und dann kommt wieder kalte Luft an den Verdampfer.

Was habe ich davon?

Ich möchte, wenn ich die Umluft anschalte, ja gerade, aus irgendwelchen Gründen, die Umluftstellung haben.

Und bei Umluft, das hat wohl jeder bereits mitbekommen, wird

1. die Luft schlechter (immer weniger Sauerstoff) und

2. wird die Luft immer feuchter, da die Feuchtigkeit der ausgeatmenten Luft nicht abgeführt wird und sich somit in der Inneraumluft anreichert.

An Punkt 1. kann man bei Umluftstellung nichts ändern, aber an Punkt 2 schon.
Trocknen könnte man auch bei Umluftstellung und da ist es eben für mich unverständlich, dass man das, trotzdem keine Vereisungsgefahr am Verdampfer besteht (12Grad in dem Beispiel), unterdrückt.

Ich glaub, ich hab mich schlecht ausgedrückt. Es soll nicht heißen, dass du die Umluft ausmachen sollst.

Sondern: Das geht nicht, weil du jederzeit die Umluft ausschalten könntest. Dann würde der Verdampfer nämlich vereisen.

Was navec meint ist, das wenn man auf Umluft schaltet,das der Verdampfer nicht einfrieren kann auch wenn es draußen viel kälter ist,sobald man bei zu niedrieger Außentemperatur die Umluft ausschaltet soll der Klimakompressor natürlich wieder abschalten.

Was vielleicht ein Problem sein könnte was VW mit dieser Regelung ausschließen will ist wenn auf Umluft die Klimaanlage arbeiten würde, wäre der Verdampfer logischerweise auch feucht, wenn jetzt die Umluft ausgeschaltet wird und von draußen wird -20°C kalte Luft angesaugt würde das restliche Wasser am Verdampfer schlagartig gefrieren und wenn es blöd läuft drückt das Eis den Verdampfer auseinander und er wird undicht.

Gruß

SVEAGLE

Genau das sag ich doch!

Nur, dass Du es etwas ausführlicher geschrieben hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von navec



Schön, dass das jetzt mal eindeutig geklärt ist und das es damit wohl fest steht, dass der leidige Außentemperaturfühler den Kompressor bei unter X Grad nicht direkt abschaltet. (X= wahlweise 1-3, 4 oder 5 Grad, je nachdem, wo man nach liest).
Wenn ich mir überlege, welch militante, aber bis zum Schluss unbegründete, Gegenmeinungen man sich im Thread "Scheiben beschlagen Hilfe gesucht" dazu anhören musste...

Schön in der Tat, dass jetzt mal eindeutig geklärt ist, dass du die ganze Zeit mit deinen Behauptungen falsch gelegen hast.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


Schön in der Tat, dass jetzt mal eindeutig geklärt ist, dass du die ganze Zeit mit deinen Behauptungen falsch gelegen hast.

Eine Aussage, die zwar selten in dieser Deutlichkeit, aber zumindest unterschwellig sehr häufig hier in diesem Forum vorkommt. Dabei sind wir doch nicht hier, um dem anderen zu beweisen, dass man es schon immer besser wusste, sondern um gemeinsam Probleme oder technische Begebenheiten sachlich und konstruktiv zu diskutieren.

Dazu gehört eben auch mal eine Behauptung aufzustellen, die gewagt ist, aber aus technischer Sicht durchaus plausibel sein könnte. Ziel ist es nun einen Beweis dafür oder dagegen zu finden - Ziel ist doch nur am Ende herauszufinden wie es wirklich ist und nicht "ich habs dir doch gleich gesagt, dass das nicht sein kann". Denn das fördert die Zusammenarbeit letztlich nicht, da jeder Angst hat mal etwas falsches zu sagen.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen