Klimaanlage undicht - Verdacht auf Verdampfer
Hallo zusammen,
Ich war dieses Jahr 3 Mal in der Werkstatt wegen der Klimaanlage. Das erste Mal wurde ein Ventil ausgetauscht was undicht war. Dann war zwei Monate Ruhe.
Beim zweiten Mal wurde nichts gefunden, und alles nachgefüllt - haben knapp 350 Gramm gefehlt (hat mich nichts gekostet). Die Werkstatt hat Kontrastmittel eingefüllt und die Klima eine Stunde laufen lassen. Nirgends wurde was entdeckt.
Eine Woche später (vorgestern) war ich wieder in der Werkstatt, weil das Klimagas wieder leer war. Die Wetkstatt konnte keine Leckage entdecken, nirgends ist Kontrastmittel zu sehen. (Hat mich auch nichts gekostet).
Laut der Werkstatt ist nur noch der Verdampfer übrig, welcher hinter dem Armaturenbrett liegt. Die Kosten zum tauschen sind so hoch... 1500€.
Zwei Fragen an euch:
1: Kann ich ohne großen Aufwand den Verdampfer inspizieren, mit einer UV Lampe?
2: Muss nur das Armaturenbrett weg oder noch andere Sachen? Hat jemand eine Anleitung?
21 Antworten
Mit Formiergas abdrücken und mit einem Gassuchgerät auf Suche, wenn Verdacht auf Undichtigkeit vorliegt (das dürfte hier der Fall sein) DARF NICHT mit Klimagas neu befüllt werden, erst muss der Fehler gesucht UND behoben werden (erzählen die Dr.n in Ihrem Video übrigens auch. Die Schnüffelgeräte sind so empfindlich dass sie kleinste Spuren des Formiergases feststellen.
Zitat:
@Tom Sun Beach schrieb am 9. August 2025 um 23:46:17 Uhr:
Mit Formiergas abdrücken und mit einem Gassuchgerät auf Suche, wenn Verdacht auf Undichtigkeit vorliegt (das dürfte hier der Fall sein) DARF NICHT mit Klimagas neu befüllt werden, erst muss der Fehler gesucht UND behoben werden (erzählen die Dr.n in Ihrem Video übrigens auch. Die Schnüffelgeräte sind so empfindlich dass sie kleinste Spuren des Formiergases feststellen.
Es wurde kein Gas mehr nachgefüllt.
, weil im Motorraum keine Undichtigkeit mehr entdeckt wurde. Es wurde nur das restliche gas, knapp 150g abgesagt.
Nachdem keine leckage im Mottorraum nach Stunden suche entdeckt wurde, muss man auf ein Baute schauen welches nicht im baurraum ist.
Nennt sich Verdampfer.
Ich finde es ja toll wie viele Ideen hier kommen wel he bereits durchgeführt wurden, aber keiner auf meine beiden Fragen eingeht.
Zitat:
@n8ing schrieb am 9. August 2025 um 18:11:58 Uhr:
.....
Wo finde ich am Passat den Kondenswasserablauf?
.....
Ich würde die Idee mit dem Analysieren des Kondenswassers verfolgen, in der Werktatt, sauberes Kuchenblech drunter, auffangen. Das Kondenswasser entsteht am besten bei "Klima max kalt" und IMHO wenig Luftdurchsatz, damit die Luft am WT von oben bis unten kondensiert.
Und das ist erWin:
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich war eben in einer anderen Werkstatt und die haben nochmals, ich stand daneben, mit Formiergas alles überprüft - auch den Innenraum.
Der Kondensator vorne hat oben Links am trockner ein großes loch. Das Gerät ist sofort angesprungen.
Also muss ich jetzt diesen Tauschen. Frage mich, warum das die andere Werkstatt nicht gefunden hat.
Siehste...
Das wäre jetzt vielleicht viel viel Arbeit für nichts gewesen, wenn Du den Verdampfer getauscht hättest.
Möchte wetten, das Defektverhältnis Kondensator zu Verdampfer ist 1000:1 oder noch größer.
Zitat:
@n8ing schrieb am 12. August 2025 um 10:57:44 Uhr:
Der Kondensator vorne hat oben Links am trockner ein großes loch. Das Gerät ist sofort angesprungen.
Also muss ich jetzt diesen Tauschen. Frage mich, warum das die andere Werkstatt nicht gefunden hat.
Vielleicht Knöpfe auf den Augen! Es kann zum Teil schon schwierig sein, ein Leck trotz Kontrastmittel zu finden. Vielleicht wurde ja keins eingefüllt, da leer in der Maschine, man weiss es nicht.
Aber es ist in der Tat so, dass Undichtigkeiten fast immer am Kondensator vorliegen. der Verdampfer ist es so gut wie nie, eher noch eine Dichtungfläche an einer Verschraubung, die etwas Korrosion an den Auflageflächen der Dichtung hat.
Greetz