Klimaanlage undicht - Verdacht auf Verdampfer
Hallo zusammen,
Ich war dieses Jahr 3 Mal in der Werkstatt wegen der Klimaanlage. Das erste Mal wurde ein Ventil ausgetauscht was undicht war. Dann war zwei Monate Ruhe.
Beim zweiten Mal wurde nichts gefunden, und alles nachgefüllt - haben knapp 350 Gramm gefehlt (hat mich nichts gekostet). Die Werkstatt hat Kontrastmittel eingefüllt und die Klima eine Stunde laufen lassen. Nirgends wurde was entdeckt.
Eine Woche später (vorgestern) war ich wieder in der Werkstatt, weil das Klimagas wieder leer war. Die Wetkstatt konnte keine Leckage entdecken, nirgends ist Kontrastmittel zu sehen. (Hat mich auch nichts gekostet).
Laut der Werkstatt ist nur noch der Verdampfer übrig, welcher hinter dem Armaturenbrett liegt. Die Kosten zum tauschen sind so hoch... 1500€.
Zwei Fragen an euch:
1: Kann ich ohne großen Aufwand den Verdampfer inspizieren, mit einer UV Lampe?
2: Muss nur das Armaturenbrett weg oder noch andere Sachen? Hat jemand eine Anleitung?
21 Antworten
Zitat:
@n8ing schrieb am 9. August 2025 um 15:05:24 Uhr:
Hallo zusammen,
1: Kann ich ohne großen Aufwand den Verdampfer inspizieren, mit einer UV Lampe?
Es wurde nirgends im Motorraum ein Leck entdeckt.
Deshalb frage ich ja, komme ich an den Verdampfer im Innenraum ran um ihn mit einer UV Lampe anzuschauen?
Druck Test wurde gemacht ohne Problem.
Zitat:
@n8ing schrieb am 9. August 2025 um 17:47:16 Uhr:
Es wurde nirgends im Motorraum ein Leck entdeckt.
Deshalb frage ich ja, komme ich an den Verdampfer im Innenraum ran um ihn mit einer UV Lampe anzuschauen?
Es gab eine Folge von den Dr.n, in der sie auch nichts direkt finden konnten, auf Grund von Sichtung und erst mit dem Gaslecksuchgerät dem Problem auf die Spur gekommen sind.
Zitat:
@wedbster schrieb am 9. August 2025 um 17:49:46 Uhr:
Es gab eine Folge von den Dr.n, in der sie auch nichts direkt finden konnten, auf Grund von Sichtung und erst mit dem Gaslecksuchgerät dem Problem auf die Spur gekommen sind.
Nochmal meine Frage, sehe ich irgendwie den Verdampfer.
Das ist das einzige Bauteil was die Werkstatt nicht angeschaut hat. Alle im Motorraum schon!
Ähnliche Themen
Genau, bevor man den Verdampfer da rausreißt, sollte man wirklich sicher sein, dass das Leck nicht doch motorraumseitig ist. Da kann schon Sorgfalt vonnöten sein und dass man das auch auch mal hochhebt und Verkleidungen abbaut um überall zu schauen. Alternativ und besser halt mit dem Gaslecksuchgerät...
Zitat:
@GLI schrieb am 9. August 2025 um 17:52:50 Uhr:
Genau, bevor man den Verdampfer da rausreißt, sollte man wirklich sicher sein, dass das Leck nicht doch motorraumseitig ist. Da kann schon Sorgfalt vonnöten sein und dass man das auch auch mal hochhebt und Verkleidungen abbaut um überall zu schauen. Alternativ und besser halt mit dem Gaslecksuchgerät...
Das haben die gemacht! Die haben eine Stunde alles laufen lassen und alles abgesucht und nichts gefunden. Selbst meine Front war danach eingefroren.
Hinweis
- Die Klimaanlage muss mindestens 60 Minuten betrieben werden, damit sich das eingebrachte Additiv im ganzen Kältemittelkreislauf verteilt (der Klimakompressor muss laufen). Abhängig von der Größe der Undichtigkeit kann die undichte Stelle bereits innerhalb dieser Zeit sichtbar werden.
- Bei Undichtigkeiten am Verdampfer wird das Additiv eventuell mit dem Kondenswasser abgewaschen und tritt über den Kondenswasserablauf aus. Da der Verdampfer bei den meisten Fahrzeugen ohne größere Vorarbeiten nicht zugänglich ist, kann z. B. eine Kontrolle am Kondenswasserablauf einen Hinweis auf einen undichten Verdampfer geben. Dazu ist es aber notwendig, dass das Additiv sich bereits eine längere Zeit im Kältemittelkreislauf befindet.
- Die Schutzbrille dient nicht nur zum Schutz der Augen, mit ihr wird auch das Aufleuchten des Additivs unter UV-Licht verstärkt.
Die Klima lief in der Werkstatt eine Stunde bei mir locker noch 4h. bis fast leer. Finden konnte die Werkstatt "danach" auch nichts.
Wo finde ich am Passat den Kondenswasserablauf?
Welche Brille braucht man denn? Dachte mit UV Licht ist dad alles ersichtlich?
Zitat:
@n8ing schrieb am 9. August 2025 um 17:51:31 Uhr:
Nochmal meine Frage, sehe ich irgendwie den Verdampfer.
Das ist das einzige Bauteil was die Werkstatt nicht angeschaut hat. Alle im Motorraum schon!
Innenraumfilter entfernen und dann mit einem Endoskope auf die Suche gehen.
Zitat:
@n8ing schrieb am 9. August 2025 um 18:11:58 Uhr:
Die Klima lief in der Werkstatt eine Stunde bei mir locker noch 4h. bis fast leer. Finden konnte die Werkstatt "danach" auch nichts.
Wo finde ich am Passat den Kondenswasserablauf?
Welche Brille braucht man denn? Dachte mit UV Licht ist dad alles ersichtlich?
Beifahrerfußraum, Bauteil 30, sollte demnach an der "Spritzwand" im Motorraum herauskommen.
Normal sollte der Wagen bei Klimabetrieb auch Pfützen erzeugen, außerhalb des Wagens im Idealfall.
Zum Ausbau des Armaturenbretts in Eigenregie würde ich mir die Unterlagen bei erWin runterladen. Für diese Arbeit sind das gut investierte 8€. Im Innenraum ist das schon ein bisschen Aufwand und schon die erste nicht kaputtgerissene Verkleidung (weil man eben weiß wie sie ausgebaut wird) ist es wert.
Ich weiß wovon ich rede, hatte im B7 schonmal das "Vergnügen".
Zitat:
@GLI schrieb am 9. August 2025 um 18:32:43 Uhr:
Zum Ausbau des Armaturenbretts in Eigenregie würde ich mir die Unterlagen bei erWin runterladen. Für diese Arbeit sind das gut investierte 8€. Im Innenraum ist das schon ein bisschen Aufwand und schon die erste nicht kaputtgerissene Verkleidung (weil man eben weiß wie sie ausgebaut wird) ist es wert.
Ich weiß wovon ich rede, hatte im B7 schonmal das "Vergnügen".
Erwin wer?
Ich habe ein Sehr gutes Youtube Video angeschaut, welches genau jedesbauteil zeigt.
Für mich ist nur die Frage, kommt nach dem Armaturenbrett noch mehr oder ist der Verdampfer frei ersichtlich und kann ausgetauscht werden?
Zitat:
@wedbster schrieb am 9. August 2025 um 18:28:22 Uhr:
Beifahrerfußraum, Bauteil 30, sollte demnach an der "Spritzwand" im Motorraum herauskommen.
Normal sollte der Wagen bei Klimabetrieb auch Pfützen erzeugen, außerhalb des Wagens im Idealfall.
Bauteil 30?
Sorry ich habe keine Handbuch!
Zitat:
@n8ing schrieb am 9. August 2025 um 18:35:58 Uhr:
Für mich ist nur die Frage, kommt nach dem Armaturenbrett noch mehr oder ist der Verdampfer frei ersichtlich und kann ausgetauscht werden?
Das hab ich jetzt beim B7 (bzw. bei noch gar keinem PQ35 oder PQ46 VW) gemacht, aber das wird sein wie bei so ziemlich jedem Auto, dass man den Gebläsekasten aus dem Auto ausbauen muss um den Verdampfer zu wechseln.