Klimaanlage

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?

Beste Antwort im Thema

moin Mädels,

jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:

ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.

der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.

aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.

nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.

aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.

und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.

bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.

und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.

draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.

zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.

und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉

deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!

EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂

633 weitere Antworten
633 Antworten

Ja, das macht dann tatsächlich Sinn, Ende 2016 war R134a noch spottbillig. Ich werd trotzdem nächstes Frühjahr mal absaugen und neu füllen lassen, einfach um zu schauen was von den 380 Gramm noch drin ist / war. Übrigens interessant dass mein 9er Civic als Rechtslenker 420 Gramm Kältemittel hat. 😁

Dann doch lieber den Schukey-Motor einbauen lassen 😉

Meiner ist 09/18 und im Frühjahr wurde schon mal 100ml nachgefüllt. Gekühlt hat sie super, nur hatte ich immer so ein Raschelgeräusch, wenn die Klima lief. Nach dem auffüllen wars weg, jetzt geht es wieder los 🙁

dieses Rascheln hatte ich zuerst auch, mittlerweile zischt es deutlich beim anlassen(Klima an) und gekühlt wird nur noch auf der Beifahrerseite (aber auch schon schlechter). Werde daher auch einen Termin machen.

Was mich wundert, bei manchen wurde ja nur das Kühlmittel nachgefüllt, weil ab Werk angeblich "schwach" befüllt.
Da das aber ein geschlossenes System ist, wie kann es sein dass nach 1-2 Jahren die Kühlleistung so abfällt? Da muss ja dann irgendwas undicht sein.
Oder wie lang sollte sowas halten?

Ähnliche Themen

Durch Schläuche und Dichtungen diffundiert immer etwas Kühlmittel.
Und irgendwann ist dann zu wenig drin.

Hab bei meinem gebrauchten 02/2019er (Prestige CVT) auch so ein Säuseln aber die Klimaanlage kühlt. Ist das wirklich normal. Man hört es nur, wenn Autoradio aus.

Hab meins befüllen lassen, kühlt wieder wie am ersten Tag und wurde nix an Leitungen oderso gewechselt

Zitat:

@TheRoadstery schrieb am 17. August 2020 um 18:42:07 Uhr:


Hab meins befüllen lassen, kühlt wieder wie am ersten Tag und wurde nix an Leitungen oderso gewechselt

Wird in der Garantie kostenlos aufgefüllt? Wenn

Zitat:

@born_hard schrieb am 17. August 2020 um 19:17:40 Uhr:



Zitat:

@TheRoadstery schrieb am 17. August 2020 um 18:42:07 Uhr:


Hab meins befüllen lassen, kühlt wieder wie am ersten Tag und wurde nix an Leitungen oderso gewechselt

Wird in der Garantie kostenlos aufgefüllt? Wenn

Hab ich Freitag noch mit meinem Verkäufer drüber geredet. Wenn die Kühlleistung nicht mehr so ist wie sie soll dann wird in den ersten 3 Jahren auf jeden Fall auf Garantie was gemacht.

Zitat:

@africola42 schrieb am 17. August 2020 um 18:03:39 Uhr:


Hab bei meinem gebrauchten 02/2019er (Prestige CVT) auch so ein Säuseln aber die Klimaanlage kühlt. Ist das wirklich normal. Man hört es nur, wenn Autoradio aus.

Nein, ein säuseln ist kein Indikator dafür, dass irgendwas gemacht werden muss. Auch wenn es viele hier so hinstellen wollen. Meiner ist auch nicht lautlos. Wenn das Radio aus ist, hört man die Klimaanlage. Kühlt aber normal. War bei meinen vorigen 2 Autos auch nicht anders.

Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 17. August 2020 um 19:22:33 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 17. August 2020 um 19:17:40 Uhr:


Wird in der Garantie kostenlos aufgefüllt? Wenn

Hab ich Freitag noch mit meinem Verkäufer drüber geredet. Wenn die Kühlleistung nicht mehr so ist wie sie soll dann wird in den ersten 3 Jahren auf jeden Fall auf Garantie was gemacht.

Kann man die Kühlleistung messen und beurteilen dass sie unter einem Wert kühlt? Gubts da standardisierte Messmethoden? Weil sonst ist es nur eine subjektive Wahrnehmung.

Zitat:

@born_hard schrieb am 17. August 2020 um 20:29:32 Uhr:



Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 17. August 2020 um 19:22:33 Uhr:


Hab ich Freitag noch mit meinem Verkäufer drüber geredet. Wenn die Kühlleistung nicht mehr so ist wie sie soll dann wird in den ersten 3 Jahren auf jeden Fall auf Garantie was gemacht.

Kann man die Kühlleistung messen und beurteilen dass sie unter einem Wert kühlt? Gubts da standardisierte Messmethoden? Weil sonst ist es nur eine subjektive Wahrnehmung.

Naja meistens kommt aus den linken Düsen wärmere Luft als aus den linken. Wenn man ein Thermometer rein hängt kann man auch messen, aber das wird wohl jeder anders machen. Ich glaube auf LO müsste sie irgendwas um die 7-9 Grad haben aus den Lüftungsdüsen? Kann mich auch täuschen 😁

Also was ich weiss soll aus der düsen zwischen 5 und 7 grad raus kommen......

ein fixer wert ist quatsch. stand hier aber schon ein paar mal.
freilich, wer möchte in der schnelllebigen zeit noch alle seiten lesen!?

die ausgabetemperatur ist immer abhängig von der außen/umgebungstemperatur!!
auch bei "low"

über den daumen kann man sagen umgebung minus 15°C ist im grünen bereich,
kann bei einer intakten, vollen klima auch um die -20k sein.

Also mein Indikator, dass sie nichtmehr so gekühlt hat wie am Anfang, war mein Hund, der wesentlich mehr gehächelt hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen