Klimaanlage
Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?
Beste Antwort im Thema
moin Mädels,
jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:
ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.
der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.
aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.
nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.
aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.
und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.
bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.
und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.
draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.
zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.
und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉
deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!
EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂
633 Antworten
Mich würde mal interessieren wo genau, bzw. ob die immer an der gleichen Stelle kaputt gehen.
Meiner ist noch der erste nach vier Jahren und 60tsd ca.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 6. April 2023 um 11:00:00 Uhr:
@Notor1ouS
Oh man, immerhin noch ein Tausch vor dem Sommer.Wie viele Kilometer hat der erste Kondensator in deinem Civic gehalten und wie viele Kilometer waren ungefähr zwischen dem ersten Defekt und dem zweiten Defekt?
Beim ersten waren es ungefähr 16.000km und bis zum zweiten 14.000km. (gesamt bin ich bei knapp über 30.000km).
Ultra viel fahre ich nicht, die letzten 2 Jahre war es auch weniger.
Was man so auf civicx liest, dauert es 2-3 Jahre.
Angeblich kann man eine Art Fleckenbildung oder Rückstände am Kondensator sehen, wenn man einfach vorne unten am Auto mit einer Taschenlampe nachsieht. Man muss dazu nichts ausbauen oder entfernen, man kann es scheinbar von da aus am Kondensator im unteren Bereich sehen.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 6. April 2023 um 11:00:00 Uhr:
@Notor1ouS
Oh man, immerhin noch ein Tausch vor dem Sommer.Wie viele Kilometer hat der erste Kondensator in deinem Civic gehalten und wie viele Kilometer waren ungefähr zwischen dem ersten Defekt und dem zweiten Defekt?
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 6. April 2023 um 11:00:00 Uhr:
Zitat:
@Tete86 schrieb am 4. April 2023 um 22:09:19 Uhr:
Ich werde, wenn es dieses Jahr passt, noch einen Ragegittereinsatz in den Frontstoßfänger zum Schutz vor Steinschlag verbauen. Sicher ist sicher.Falls du Zeit und Lust dazu hast, mach dann bitte auch gerne ein paar Fotos vom Einbau des Einsatzes und poste das hier irgendwo im Forum. Das würde mich interessieren und ein paar andere Civic Fahrer hier vielleicht auch.
Werde ich machen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Notor1ouS schrieb am 4. April 2023 um 21:47:59 Uhr:
Mein Klimakondensator ist wieder undicht (das zweite Mal)...Erster Tausch erfolgte 2020 Oktober. BJ Ende 2018....
Vermute dass ich dieses mal den fehlerfreien Kondensator bekomme.
Weiß jemand ob der fehlerfreie Klimakondensator eine andere Teilenummer hat, als der anfällige?
Bei mir würde Mitte 2022 der Kondensator mit der Teilenummer getauscht: 80100-TBC-A02
Wenn man danach googelt, kostet das Teil in Deutschland 479€. Während man es in den USA kann man es für 112$ bestellen kann 😕
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 9. April 2023 um 14:25:35 Uhr:
Zitat:
@Notor1ouS schrieb am 4. April 2023 um 21:47:59 Uhr:
Mein Klimakondensator ist wieder undicht (das zweite Mal)...Erster Tausch erfolgte 2020 Oktober. BJ Ende 2018....
Vermute dass ich dieses mal den fehlerfreien Kondensator bekomme.Weiß jemand ob der fehlerfreie Klimakondensator eine andere Teilenummer hat, als der anfällige?
Bei mir würde Mitte 2022 der Kondensator mit der Teilenummer getauscht: 80100-TBC-A02
Die Endung TBC-A02 deutet auf die zweite Revision hin.
Der erste soll TBC-A01 haben (siehe Anhang, steht aufm Kondensator rechts dran)
@Notor1ouS
Danke dir, dann habe ich ja Glück und schon den neueren bekommen. Das "Made in USA" auf dem Klimakondensator erklärt dann auch den Preisunterschied von meiner vorigen Frage.
So. War heute beim Klimacheck. Dachte ich tu ihm nach 3 Jahren und 76.000km mal Was gutes…. Natürlich hat er den Vakuumtest nicht bestanden. Wird auf Garantie jetzt der Kondensator gewechselt. Ich denke Anfang nächster Woche. Ein gutes hat die Sache ja. Der Klimacheck kostet nichts. Aber so langsam nerven diese ganzen Kinderkrankheiten bei der Kiste…
der Kondensator kommt ja von einem externen Hersteller (Keihin), der einfach schlampt. Das rechne ich nicht direkt Honda an.
Aber nervig, dass man beim ersten Austausch stellenweise wieder den fehlerhaften Kondensator verbaut hat.
Interessant werden wohl die Lieferzeiten...
Zitat:
@Notor1ouS schrieb am 4. Mai 2023 um 19:02:58 Uhr:
der Kondensator kommt ja von einem externen Hersteller (Keihin), der einfach schlampt. Das rechne ich nicht direkt Honda an.Aber nervig, dass man beim ersten Austausch stellenweise wieder den fehlerhaften Kondensator verbaut hat.
Interessant werden wohl die Lieferzeiten...
Mir wurde gesagt der wäre wohl Ende der Woche oder Anfang nächster Woche da. Ich lass mich mal überraschen. Ist ja Gott sei Dank noch nicht so warm.
So kleines Update. Auto ist wieder fertig und die Klima läuft wieder. Ein Lieferproblem scheint es da jedenfalls im Moment nicht zu geben.
Zitat:
@Flatspoonb21 schrieb am 26. Juli 2022 um 08:31:29 Uhr:
Allem Anschein nach hab ich wohl Pech gehabt. Ich hab nen Vogeleinschlag am Kondensator.
Sollte die Undichtigkeit daher kommen wars das mit Garantie Tausch des Kondensators und die Reparatur würde zwischen 1200 und 1500 Euro kosten.
Dezent mies. Auch für das Vögelchen -.-
Hast du die Reparatur dann machen lassen, falls ja, wie teuer war es dann letztendlich?
wo finde ich die Teilenummer?
Zitat:
@Notor1ouS schrieb am 9. April 2023 um 15:45:14 Uhr:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 9. April 2023 um 14:25:35 Uhr:
Weiß jemand ob der fehlerfreie Klimakondensator eine andere Teilenummer hat, als der anfällige?
Bei mir würde Mitte 2022 der Kondensator mit der Teilenummer getauscht: 80100-TBC-A02
Die Endung TBC-A02 deutet auf die zweite Revision hin.
Der erste soll TBC-A01 haben (siehe Anhang, steht aufm Kondensator rechts dran)