Klimaanlage

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?

Beste Antwort im Thema

moin Mädels,

jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:

ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.

der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.

aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.

nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.

aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.

und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.

bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.

und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.

draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.

zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.

und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉

deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!

EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂

633 weitere Antworten
633 Antworten

Mein Hondahändler sagte mir auf den Klimakondensator gibt Honda 5 Jahre Garantie.

Also ich habe letzte woche auch klimakondensator auf garantie neu bekommen..aber beim händler haben die mir gesagt auch ohne garantie wird der klimakondesator ohne kosten neu gemacht,10 jahre garantie laut honda…….

Zitat:

@Flatspoonb21 schrieb am 25. Juli 2022 um 13:26:06 Uhr:


Ich lass mich mal überraschen. Veranschlagt sind jetzt erst mal 250 Euro für Klimacheck, auffüllen und Kontrastmittel... Hmm billig ist anders, aber was willste machen.

Das ist Wucher und Verarsche, der Fehler ist Honda bekannt und ein Klimaservice kostet auch nicht so viel. Geh woanders hin.

Zitat:

@Flatspoonb21 schrieb am 25. Juli 2022 um 09:29:51 Uhr:


Ich bin gespannt. Fahrseite kühlt nicht mehr, nur noch Beifahrerseite.
Morgen Termin bei Honda.

typischer Fehler beim Civic mit undichten Kondensator.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nero3 schrieb am 25. Juli 2022 um 19:39:09 Uhr:



Zitat:

@Flatspoonb21 schrieb am 25. Juli 2022 um 13:26:06 Uhr:


Ich lass mich mal überraschen. Veranschlagt sind jetzt erst mal 250 Euro für Klimacheck, auffüllen und Kontrastmittel... Hmm billig ist anders, aber was willste machen.

Das ist Wucher und Verarsche, der Fehler ist Honda bekannt und ein Klimaservice kostet auch nicht so viel. Geh woanders hin.

Ich hab hier keine weiteren Honda Service Partner. Mehr als das morgen früh ansprechen kann ich das nicht.
Wenns verneint wird bleibt mir keine andere Möglichkeit.

Allem Anschein nach hab ich wohl Pech gehabt. Ich hab nen Vogeleinschlag am Kondensator.
Sollte die Undichtigkeit daher kommen wars das mit Garantie Tausch des Kondensators und die Reparatur würde zwischen 1200 und 1500 Euro kosten.
Dezent mies. Auch für das Vögelchen -.-

Hat der Civic 10 vorn so eine große Öffnung dass ein Vogel durchpasst??? 😕

Eher klein, aber für das schwarze Vögelchen hats gereicht. Auf der Beifahrerseite, so knapp 5cm vom seitlichen und oberen Rand des Kondesators weg.

Wildschaden, Teilkasko? Hoffentlich nicht eine, die nur für Haarwild gilt...

Die sollen es auf garantie austausche u schluss..kriegen e von honda das geld…meiner händler hat sich nicht einmal richtig die sache angesehen,hat gleich gesagt wir bestellen ein neuen klimakondensator

Und das sind das für preise zwischen 1200 und 1500 euro reparatur???Beim tauschen haben die nicht einmal eine stunde gebraucht(ich war dabei)…glaube nicht das der klimakondensator so teuer ist…

} Bei mir wird der Kondensator heute auch auf Garantie getauscht.

Ich habe bei meiner Honda Werkstatt bei der Abholung extra nachgefragt was der Tausch des Klimakondensators gekostet hätte, wenns nicht auf Garantie gelaufen wäre. Aber zu der Zeit war niemand da, der mir die Frage beantworten konnte. Ins blaue geraten hätte ich jetzt mal auf 1000€ getippt.

Zwischenstand ist: 170g Kältemittel waren noch in der Anlage. Diese ist jetzt neu befüllt mit Kontrastmittel. Den Dichtigkeitstest der Befüllstation selbst hat die Anlage bestanden.
Mitte nächster Woche soll ich noch mal vorbeikommen, dann wird mit UV Licht gecheckt wo evtl was aufgetreten ist.
Mein Händler prüft gerade anhand der Seriennummer ob mein Civic in den Garantiefall für den Kondensator fällt, und wenn nicht will man dennoch einfach mal eine Anfrage an honda stellen.
Ich lass mich jetzt erstmal überraschen.
Aktuell läuft die Anlage wieder einwandfrei.

So.... Update aus dem Urlaub:

Es ist also "normal", wenn er während 30-35 Grad Aussentemperatur für 1h(!) die Umluft laufen lässt?

Das hat keines meiner vorigen Fahrzeuge gemacht... die schafften es ganz normal, das runterzukühlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen