Klimaanlage
Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?
Beste Antwort im Thema
moin Mädels,
jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:
ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.
der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.
aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.
nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.
aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.
und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.
bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.
und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.
draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.
zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.
und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉
deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!
EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂
633 Antworten
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 13. Juli 2022 um 21:38:17 Uhr:
...Bis jetzt keine Probleme bei mir...
Oh gar keine Probleme, nicht schlecht. Wie oft wurde denn bei dir das Kühlmittel schon nachefüllt?
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 15. Juli 2022 um 15:37:15 Uhr:
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 13. Juli 2022 um 21:38:17 Uhr:
...Bis jetzt keine Probleme bei mir...
Oh gar keine Probleme, nicht schlecht. Wie oft wurde denn bei dir das Kühlmittel schon nachefüllt?
Überhaupt nicht, mein HH würde,wenn nötig eine kpl. Neubefüllung machen.Klima käuft bei mir immer. Bei jeder Fahrt, Sommer wue Winter.
Bei meinem Wagen (ez.01/2019) auch alles unauffällig, hat aber mal ne Klima Wartung bekommen, wo nicht viel Kältemittel gefehlt hat.
In vier Jahren zwei Wartungen gemacht, Geräusche ja, kühlt aber ausgezeichnet.
Ähnliche Themen
Ich lasse auch ca. alle 3 Jahre die Klima warten. Bisher laufendem beiden Hondas die Anlagen einwandfrei.
das einfachste, was jeder vorbeugend gegen schimmel und pilze im
verdampfer tun kann, ist die klima ca. 1-5 minuten vor der ankuft
abzustellen, damit nur noch der lüfter läuft und der verdampfer gut
abtrocknen kann. somit gibt es kein nährboden für keime und gerüche.
klima wartung mache ich selbst, bei bedarf würde ich kältemittel
auffüllen (auch selbst). aber bisher musste ich das an meinen privatautos
noch nie machen (kältemittel auffüllen)
nur bei meinem firmenwagen musste ich schon mal die pulle anschliessen.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 10. Juli 2022 um 21:35:02 Uhr:
Déjà-vu: Ich hatte heute meine Klimaanlage während einer langen Fahrt mehrmals ein- und ausgeschaltet. Es gab jedesmal ein leises Zischen. Bis jetzt kühlt sie aber noch bestens.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 12. Juli 2022 um 13:50:31 Uhr:
Und schon einen Tag später ist es soweit, meine Klimaanlage kühlt nicht mehr. 🙄
Update:
Jetzt bin ich auch endlich im Club. Bei mir war es dieses mal auch der berüchtigte Klimakondensator.
Honda hatte das Teil lagernd und es innerhalb von einem Tag aus- und eingebaut und 430ml Kühlmittel eingefüllt. Ich musste gar nichts bezahlen, außer natürlich den Leihwagen (30€).
Ich hatte dieses Jahr das Glück dass die Klimaanlage auf dem Heimweg eines 1600 Kilometer Trips ausfiel, es waren nur noch 400 Kilometer zu fahren.
Das Jahr zu vor fiel die Klimaanlage vor einer langen Reise im August aus 😁
Limousine / BJ 2017 / 65.0000 Km
Meine Klimaanlage war nicht im Dauerbetrieb und läuft nur gelegentlich
Guten Tag.
Also ich hab letztes Jahr das selbe Problem gehabt. Ich hab den Honda Civic Sport Baujahr 2017.
Ich hab bei der Fachwerkstatt angefragt, ob die vieleicht einfach das Klimamittel nachfüllen können, da ich vermutet hab, dass vieleicht einfach recht wenig von Haus aus drin war. Die Antwort war dann "Einfach nachfüllen machen wir nicht. Dafür gibt es normalerweise eine Ursache und die finden wir dann." Dann dacht ich mir "Nagut. Hilft ja nichts. Das muss ja wieder funktionieren."
Bei der Untersuchung haben sie dann direkt festgestellt, dass der Klimakondensator ein Loch hat und der ausgetauscht werden muss. Da aber die Garantie ja schon rum war und ich meinen Kundendienst immer selber mach, hieß es schon, dass das recht teuer werden kann, aber sie stellen mal einen Antrag auf Kulanz.
Erfreulicher Weise wurde dieser Antrag dann nach zwei Tagen genehmigt und der Klimakondensator wurde kostenlos gewechselt.
Ich hab mich natürlich riesig gefreut, aber hab mich auch etwas gewundert, wieso dieser "Kulanzantrag" bei mir "schlechten Kunden" genehmigt wurde.
Bis ich ein paar Monate später auf diesen Link gestoßen bin https://m.carcomplaints.com/.../...conditioner-lawsuit-condenser.shtml
Scheinbar ist das ein wohl bekanntes Thema und betrifft alle Civics von Bj. 2016-2018. Somit sind alle Werkstätten zumindest in Amerika verpflichtet bei dem Schadensfall der betroffenen Fahrzeuge den Kondensator kostenlos zu wechseln. Ob es da auch ein Urteil für Deutschland gibt, weiß ich tatsächlich nicht, aber das hat dann eigentlich nicht mehr viel mit großzügiger "Kulanz" zu tun, sondern sollte auch einfach eine gewisse Pflicht sein.
Naja, auch wenn die Serie der Klimakonsatoren fehlerhaft war, kann der eine oder andere schon etwas länger halten. Meiner war schon nach 6 Monaten defekt und wurde auf Garantie getauscht. Bei solchen Bauteilen, die nicht unbedingt für die Funktion des Fahrzeug nötig sind, gibts keinen Rückruf sondern es wird kostenlos getauscht wenns kaputt ist. Das macht zumindest Honda so, bei VAG sicher nicht 😁
Zitat:
@Flatspoonb21 schrieb am 25. Juli 2022 um 09:29:51 Uhr:
Ich bin gespannt. Fahrseite kühlt nicht mehr, nur noch Beifahrerseite.
Morgen Termin bei Honda.
Oh ein Kumpel hat einen 3,5 Liter V6 Honda Odyssey der hat auch das Problem - bei ihm ist Fahrerseitig der Stellmotor für die Lüfterklappe kaputt. 500 Euro kostet das Ding einzeln ohne Einbau 😰
Garantie hast Du noch?
Nee, die Garantie ist durch. Honda meinte am Telefon das wahrscheinlich nur etwas Kältemittel fehlt, macht aber nen Kontrastmittel mit rein um in 2 Woche etwa den Kondensator zu checken.
Zitat:
@darkestmind schrieb am 25. Juli 2022 um 11:31:21 Uhr:
Die Fahrerseite steigt wohl als erstes aus, bei zu wenig Kältemittel.
scheinbar - beim Odyssey ist quasi die zweizonen klimautomatik und die "zone" des Fahrers ist ausgefallen.
Kann natürlich auch ne Situationen auftreten wenn der Fahrer zu letzt versorgt wird mit Kühlung das schon über die Beifahrerseite zu viel Kühlung flöten geht. Müsste man sich im Teilekatalog mal anschauen wie die Kanäle untern Amaturenbrett geführt werden. 🙂
Ich lass mich mal überraschen. Veranschlagt sind jetzt erst mal 250 Euro für Klimacheck, auffüllen und Kontrastmittel... Hmm billig ist anders, aber was willste machen.