Klimaanlage

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?

Beste Antwort im Thema

moin Mädels,

jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:

ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.

der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.

aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.

nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.

aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.

und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.

bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.

und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.

draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.

zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.

und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉

deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!

EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂

633 weitere Antworten
633 Antworten

Zitat:

wenn ich auf dem weg zum auto bin, nutze ich auch die fernbedienung,

fahre fenster und schiebedach auf, und steige erst in 2-3 minuten ein.

dann klima an, auf umluft, fenster hoch, nach ca. 5-10 minuten

zurück auf "aussenluft".

Umluft macht der Civic X automatisch.

Zitat:

@Tete86 schrieb am 18. August 2020 um 22:21:54 Uhr:



Zitat:

wenn ich auf dem weg zum auto bin, nutze ich auch die fernbedienung,

fahre fenster und schiebedach auf, und steige erst in 2-3 minuten ein.

dann klima an, auf umluft, fenster hoch, nach ca. 5-10 minuten

zurück auf "aussenluft".

Umluft macht der Civic X automatisch.

ja, das schrieb ich ja auch zuvor, ein paar beiträge vorher 😉

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 18. August 2020 um 19:06:45 Uhr:


Auf jeden Fall. Bei mir steht die Anlange auf Auto mit im Winter 20 Grad und Sommer max 24 Grad.

24°C klingt gesund. bei außen 35°C und innen 20°C ist die differenz auch zu heftig.

bei langen strecken bei großer hitze, stelle ich die klima zum ende der fahrt
auch wärmer ein, bei z.b außen 35°C auf innen 27°C. dann bekommt man
nicht gleich so ein "schlag".

empfehlenswert ist auch, die klima kurz vor fahrtende ganz abzuschalten,
und evtl. das gebläse etwas höher. so kann der kalte, von kondenswasser
beschlagene verdampfer ablüften/abtrocknen und man hemmt den
nährboden für keime und pilze, und somit betreibt man auch geruchsprävention.

Na die 20 Grad habe ich im Winter eingestellt.

Ja, auf langen Fahrten mit ordentlich Hitze draußen stelle ich manchmal auch höher als 24 Grad, alleine schon weil die holde Dame leicht friert und manchmal die Automatik richtig kalt pustet, wenn man zB auf der AB gen Sonne fährt.
An diese Regel „Außentemp. minus 6-8 Grad“ habe ich mich mal eine Weile gehalten. Aber 27 oder mehr Grad will ich nicht im Auto haben.

Ähnliche Themen

Wie macht ihr das eigentlich? Schaltet ihr die Klima einige Minuten vor Fahrtende aus, damit der Kondensator trocknen kann?
Bei meinem früheren Fahrzeug roch die Klimaanlage immer sehr muffig. Und das trotz mehrmaliger desinfektion und ständigem 15 Minuten vor Fahrtende abschalten. Habe den Wagen aber gebraucht gekauft und es auf den Vorbesitzer geschoben.
Würde gerne sowas im Civic vermeiden

Ich mache ehrlich gesagt in meinen Civics, seit ich Modelle mit Klimaautomatik (seit 2007) fahre, nix außer die Temperatur einstellen. Und da gab es bisher absolut keine Probleme. Nix roch komisch oder sonst was.
Bissl Geruch ist im Jazz meiner Frau, der hat eine manuelle Klimaanlage. Ich schiebe es darauf, dass die viel zu selten läuft. Denn meine liebe Gattin fährt lieber bei offenem Fenster.

Ich bin eher der so wie Knights Frau veranlagt. 😁

Wenn es geht Fenster auf und die Klima nur im Notfall an. Also Automatik an, aber Klima deaktiviert. Wenn ich sie an hatte, dann habe ich versucht daran zu denken sie vor Erreichen des Ziels rechtzeitig auszuschalten. Kann sonst am nächsten Morgen passieren dass man in einer Waschküche sitzt.

was mir aufgefallen ist, dass der Wagen mit KLima gleich mal 0.5l mehr auf 100km vebraucht. Zumindest bei Kursztrecken 10km.

Nun ja, der Verbrauch auf einer Kurzstrecke ist ja eh nicht repräsentativ, oder?

Aber kann ja jeder machen wie er/sie/es will. Ich finde eine Klimaautomatik super. Und wenn der Jazz meiner Frau auch eine hätte, würde sie bestimmt auch einfach die Technik machen lassen.

Zitat:

Und wenn der Jazz meiner Frau auch eine hätte, würde sie bestimmt auch einfach die Technik machen lassen.

Toll, dann stehe ich ja ganz alleine da. 🙂

Kein Problem. Einer muss immer dagegengehalten. Außer wenn es ein Geisterfahrer ist, dann sollte er es lassen ... 😉

Zitat:

@planetofrock schrieb am 19. August 2020 um 11:33:30 Uhr:


Wie macht ihr das eigentlich? Schaltet ihr die Klima einige Minuten vor Fahrtende aus, damit der Kondensator trocknen kann?
Bei meinem früheren Fahrzeug roch die Klimaanlage immer sehr muffig. Und das trotz mehrmaliger desinfektion und ständigem 15 Minuten vor Fahrtende abschalten. Habe den Wagen aber gebraucht gekauft und es auf den Vorbesitzer geschoben.
Würde gerne sowas im Civic vermeiden

Also ich mach immer 500m vor zuhause die Klima aus und Lüftung etwas höher. Hatte noch nie Probleme. Innenraumfilter regelmässig wechseln und 1x im Jahr eine Dose Desinfektion durch die Anlage das war’s 😉

auch wenn kurz OT:

gerade bei diesen heißen temperaturen besuche trotzdem gerne die sauna.

nach einem besuch von ca. 90°C kommen die 30°C draußen dann angenehm kalt vor.
ist eben alles relativ 🙂

Zitat:

@planetofrock schrieb am 19. August 2020 um 11:33:30 Uhr:


Wie macht ihr das eigentlich? Schaltet ihr die Klima einige Minuten vor Fahrtende aus, damit der Kondensator trocknen kann?

lol, soviel zum thema "aufmerksames lesen" der beiträge hier...
die scrollfunktion ist wohl wieder kaputt.

Haben aber dennoch einige noch was dazu zu sagen 😉 Und ich habe alle Beiträge gelesen, aber sicherlich nicht alle zu 100% behalten. Und bei 13 Seiten kann eine Frage nun mal doppelt vorhommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen