klimaanlage
Hallo Forum
habe heute festgestellt das meine Klima nicht ausreichend kühlt.
Die Klimaautomatik stand auf 21 Grad aber aus den Düsen kam nicht gerade kalte Luft.
Auch als ich an die Temperatur noch weiter runter gestellt hatte kam nichts.
Der Innenraumlüfter lief auf volle Pulle.
Nach dem ich mit einem Kugelschreiber kurz auf das Einfüllventil der Klima gedrückt hatte , konnte ich aber ein zischen hören
Also ist die Anlage schon mal nicht leer und somit auch noch dicht.
Kann es sein das zu wenieg Kühlmittel im System ist und dadurch der Druckschalter den Kompressor schütz und somit die Anlage nicht anläuft ?
Kühlmittel verflüchtigt sich ja auch ein wenieg nach den Jahren
also wäre wohl eine Klimawartung mit Befüllung fällig. ?
Was kostet solch eine Befüllung.
Vor Jahren hatte ich bei mier C- klasse mal 49 Euro bezahlt bei ATU
Gibs sowas noch
Beste Antwort im Thema
Manmanmn...auch hier wieder jede Menge völlig falsche Tipps, Vorgehensweisen und Auswertung der Fehlerbeschreibun des TE. ...und jede Menge hakende Tastaturen...Frage dazu, was soll mit der Wiederholung der Fragezeichen kommuniziert werden? Oder passt man sich der allgemein rasant um sich greifender Unsitte der Wiederholung von Satzzeichen an?
Schon mal in einem Amtsschreiben, Gerichtsurteil 3 Frage- oder Ausrufungszeichen gesehen? Ich nicht. 3 Punkte in einem Satz schon. Denn dieses wird auch klar definiert. Es soll den Leser zum eigenen Denken anregen.
Eine Frage wird durch Wiederholung des Fragezeichens nicht fragender.
Die auf der 1. Seite geschriebenen Beiträge sind z.T. fachlich völlig falsch.
Der Kugelschreibertest sagt nichts aus.
Vorgehensweise sollte so sein: Fehlerauslese. Evtl. lassen sich Drücke anzeigen.
Dann Fzg an das Klimagerät. Drücke ablesen. Anhand der Drücke kann man Fehler erkennen, z.B. Kühlmittelmangel.
Der Kompressor kann nicht fest sein, eine Magnetkuppplung gibt es seit Golf 5 nicht mehr. Der Kompressor läuft immrt mit, selbst bei ausgeschalteter Anlage (wie schon richtig geschrieben). Ist der Kompressor fest fliegt entweder der Flachriemen ab oder der Motor springt nicht mehr an.
Klimabedienteil könnte kaputt sein, sollte sich über die Fehlerauslese feststellen lassen oder durch Stellgliedtest.
Ohne Werkstattbesuch geht´s hier nicht weiter.
Ggfs Klimakühlmittel absaugen, dabei wird die Menge gemessen. Je nach Ergebnis neu befüllen oder bei erheblichen Verlust undichte Stelle suchen. Ein gewisser "Verlust" über X Jahre ist normal. 1 x pro Jahr leer ist nicht normal.
Faustformel: Alle 3, 4, 5 Jahre zuwenig Kältemittel gilt als normal.
Nur reines auffüllen kann man machen, is allerdings mit Risiko behaftet da man nicht weiß was noch drin ist. Man füllt entweder zuviel oder zu wenig ein,
Zu wenig Kältemittel bewirkt ungenügende Kühlwirkung, im nächsten Jahr das gleiche nochmal, zu viel Kältemittel kann zu Schäden in der Anlage führen. Somit sind die Werkstätten dazu übergegangen erst abzusaugen um die Restmenge exakt zu erfassen.
Dann wird die Sollmenge aufgefüllt.
VG Thommi
36 Antworten
Hallo
so wie geplant war ich heute noch mals in der Werkstatt zur Prüfung der gefüllten Klima.
Der freundliche Handwerker hat mit Spezialleuchte auch vorne den Kondensator geprüft und war der Meinung das dort eventuell eine Undichtigkeit bestehen könnte.
Er meint da könnte ein kleiner Steinschlag sein.
Jedenfal ist wohl lt. seiner Meinung eine der unteren Querverbindungen ( nicht die Lamellen ) ganz leicht beschädigt..
Die klima funzt noch , soviel dazu.
Ich soll erst mal noch weiter fahren und in 2-3 Wochen wieder kommen.
Was meint ihr ?
Was kostet der Wechsel des Kondensators ?
habe schon mal geschaut
Die Preise für den Kondensator sind bei Ebay oder anderen online Anbietern sehr verschieden.
leider habe ich auch keine Orginal Teilenummer.
Da ich in 2 Wochen für ein paar Tage in den Urlaub fahren möchte werd ich so erst mal weiterfahren .
Bei meiner damaliegen C-klasse konnte ich den Kondensator zwecks Baukastensystem alleine wunderbar von oben aus wechseln.
Das geht beim Golf sicher nicht
Ich denke mal da muß vorne alles ab. Das würd teuer
Oder
Hallo zusammen,
bei unserem Golf 7, EZ 11/12, 1.4 TFSI 140PS, funktioniert seit letztem Sommer die Klimaanlage nicht mehr richtig.
Es kommt nur lauwarme Luft und ein Service wurde im Dezember erfolglos durchgeführt.
Habe das Auto jetzt zum Freundlichen gestellt zum prüfen.
Meine Frage an euch, was kann das sein?
Was für Kosten kommen auf einen zu?
Viele Grüße
Wird schwierig, das so zu beantworten. Reparaturen an der Klimaanlage sind nicht immer günstig. Ich drück die Daumen, dass die Werkstatt nicht blind Teile tauscht, sondern etwas nachforscht.
Läuft sie sporadisch noch? Lief sie unmittelbar nach dem Service? Wurde vielleicht auf eine Undichtigkeit hingewiesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@horch_diesel schrieb am 11. Juni 2019 um 20:17:45 Uhr:
Wird schwierig, das so zu beantworten. Reparaturen an der Klimaanlage sind nicht immer günstig. Ich drück die Daumen, dass die Werkstatt nicht blind Teile tauscht, sondern etwas nachforscht.
Läuft sie sporadisch noch? Lief sie unmittelbar nach dem Service? Wurde vielleicht auf eine Undichtigkeit hingewiesen?
Danke für deine Antwort🙂
Ich weiß das ist Kaffeesatzleserei😉
Ja sie läuft noch, aber zieht nimmer richtig an.
Die Wartung wurde gemacht und auf nix hingewiesen.
Ich verlange jetzt von VW dass sie das reparieren.
Sonst hätte ich den Kundendienst ja bei ATU machen können🙂
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass mein Klimakondensator einen etwas größerer Stein(?) abbekommen hat. Die Leitung ist an dieser Stelle nach oben gebogen. Im Fehlerspeicher liegt nichts ab.
Meine Frage, denkt ihr anhand des Bildes, dass der Kondensator noch dicht ist?
Danke!
Fehlerspeichereinträge gibt es meines Wissens nicht, wenn kein Kältemittel mehr vorhanden ist. (Ist bei meinem Golf zumindest so. Klimakondensator ist undicht und werde ich im Mai selbst tauschen)
Du kannst den Druck im System auslesen. Falls mal Kältemittel mit Komtrastmittel eingefüllt wurde so wie bei mir, kannst du mit einer UV Lampe schauen.