Klimaanlage

Volvo XC60 U

Hi, ich wollte mal meine Erfahrungen mit der Klimaanlage loswerden. Wir haben hier in Hamburg seit Tagen tropische Temperaturen, heute zum Beispiel bis 33 Grad. Die Klimaanlage funktioniert top. Auch die Außentemperatur wird exakt angezeigt und reagiert schnell. Die Kritik in einem Thread an dieser Technik kann ich persönlich nicht bestätigen. Durch längeres drücken der großen Auto Klimataste wird alles gut voreingestellt. Alle Düsen auf und dann nur noch die Temperatur einstellen. Klappt super 🙂

Beste Antwort im Thema

Wer sagt das die Lüftung nicht hoch regelt?
Je nach Sonneneinstrahlung und Temperatur regelt die Automatik die Temperatur und die Luftmenge einwandfrei.
Es ist nicht wie bei vielen anderen Marken, so ein extrem starker und unangenehmer Luftzug, sondern über die grossen Öffnungen möglichst zugfrei viel Austausch, welcher stattfindet und die Innenraumtemperatur effektiv reduziert.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Im Sommerurlaub 3000KM durch Südeuropa bei gefühlten 500 Grad Aussentemperatur - die Friisur hält bzw. die Klima kühlt. Ohne Probleme! Mit Sicherheit nicht schlechter als die Klima in meinem vorherigen Passat.

Wahrnehmung, so etwas kann man im Innenraum auch messen.

Moin,
jetzt wo es mal wieder wärmer wird - ich versuche irgendwie eine Einstellung für "kalten Kopf" zu finden... wenn ich die Luftverteilung manuell auf Fuss, Mitte und Kopf stelle, habe ich den Eindruck, dass aus Fuss und Mitte deutlich kühlere Luft als aus den Scheibendüsen kommt (diese Unart hatte auch BMW schon). Bekomme im Kopfbereich kein Wohlfühlklima hin, dafür aber irgendwann Eisfüsse oder Eisbauch.
Kann das Verhalten der Klima irgendwer bestätigen?
Gruss, insc

Nein. Ich nutze immer die Vollautomatik.

Ähnliche Themen

Die bläst aber primär aus den mittleren Düsen...

Zitat:

@insc schrieb am 09. Juni 2019 um 21:15:00 Uhr:


Die bläst aber primär aus den mittleren Düsen...

Dann stell die doch gescheit ein. Ich komm auch von BMW und fand die TOP - aber der Volvo steht dem in nichts nach. Warum kann man wohl die Lüftungsdüsen in verschiedene Richtungen drehen? Einfach bissl probieren.

Du willst es nicht verstehen? Die Mitteldüsen blasen einem von unten ins Gesicht, das ist etwas anderes, als wenn es an der Frontscheibe entlang zum Dach gepustet wird und dann von "oben herunterfällt". Wenn Du natürlich ein Sitzzwerg bist, kann es mit den Mitteldüsen vielleicht klappen. - Welchen BMW hast Du gehabt? Ich hatte den E61, in dem Forum kannst Du reichlich zu Klimaanlagenproblemen lesen.
Wie gesagt, ich habe noch keine passende Einstellung gefunden - trotz ausprobieren.

Zitat:

@insc schrieb am 9. Juni 2019 um 23:29:44 Uhr:


Du willst es nicht verstehen? Die Mitteldüsen blasen einem von unten ins Gesicht, das ist etwas anderes, als wenn es an der Frontscheibe entlang zum Dach gepustet wird und dann von "oben herunterfällt". Wenn Du natürlich ein Sitzzwerg bist, kann es mit den Mitteldüsen vielleicht klappen. - Welchen BMW hast Du gehabt? Ich hatte den E61, in dem Forum kannst Du reichlich zu Klimaanlagenproblemen lesen.
Wie gesagt, ich habe noch keine passende Einstellung gefunden - trotz ausprobieren.

Ned gleich so aggro! Finde dein Verhalten schon unter der Gürtellinie! Also Klima an und kühlen Kopf bewahren!

Hatte ein ähnliches Problem. Dann gab es den Tip in diesem Forum mit der Automatik und seitdem funktioniert es prima.
Am Anfang kommt vielleicht etwas mehr Luft aus den mittleren Düsen, aber wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, hört das auf.

Dann ist die Temperatur auch im Kopfbereich angenehm. 😉

Ich hatte den F31. Ja ich bin nicht so groß und sitze auch relativ tief. Ich mach es bei meinen Autos so, dass ich die Mitteldüsen ganz nach oben stelle und die Rechte Richtung Fahrer, und die Linke Richtung Beifahrer.

Ok beim BMW ging das noch etwas besser, als jetzt beim Volvo, da die hier ja weiter auseinander sitzen und Schon in die jeweilige Richtung gedreht sind, aber funktioniert auch. Die Favorisierte Richtung ist aber nach oben und zwischen Fahrer und Beifahrer hindurch. Gibt aber Autos, da bekomm ich das nicht zugfrei hin und mag Zug aber gar nicht.

@insc wann hattest du das letzte Update? Bei mir hat sich seit dem Oktoberupdate deutlich verändert. Heute Automatik und alles ist OK. Vorher: Gebläserichtungen manuell auf alle Kanäle, Mittelausströmer leicht runter regeln.

@StefanLi
War beim Reifenwechseltermin Anfang April. Im Vorjahr ist mir "der warme Kopf" nicht so aufgefallen. Abwägig erscheint mir eine veränderte Klimasteuerung daher nicht.
Morgen ist Termin für die 60tsder und da wird dann wohl das Mai Update eingespielt.
Mit Mitteldüsen runterregeln meinst du sie mehr oder weniger zu schließen?

Ich stelle meine beiden Mitteldüsen beide voll nach innen, oben. der Luftstrahl trifft sich dann von beiden in der Mitte und wird im Resultat mittig nach hinten geleitet. Die Intensität stelle ich auch durch manuelles leichtes Schließen bei Bedarf ein. Allerdings fällt mir gerade ein, dass meine Düsen im XC90 auch etwas anders geformt sind, vielleicht daher der Unterschied?

VG Frank

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 10. Juni 2019 um 07:53:04 Uhr:


Hatte ein ähnliches Problem. Dann gab es den Tip in diesem Forum mit der Automatik und seitdem funktioniert es prima.
Am Anfang kommt vielleicht etwas mehr Luft aus den mittleren Düsen, aber wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, hört das auf.

Dann ist die Temperatur auch im Kopfbereich angenehm. 😉

Mein Reden ;-)

Das mich störende ist halt die Temperaturanhebung der Luft, die aus den Scheibenausströmern kommt. Mich interessiert, ob das ein Bug oder Feature a la BMW ist, scheint allerdings bislang auch keinem anderen aufgefallen zu sein (bzw ähnlich zu stören).

Deine Antwort
Ähnliche Themen