Klimaanlage

Ford C-Max 1 (DM2)

Jetzt mal ganz konkret. Ich hab meinen Focus seit Juli, bisher 5000KM gefahren. Klimaanlage hatte ich vielleicht 1 Stunde (insgesamt) an.
Muss ich die jetzt wirklich immer anhaben, um Schäden vorzubeugen ? Dann kost ja irgendwann der Mehrsprit mehr als ne kaputte Klima. Das geht mir irgendwie gegen den Strich, ein Gerät anzumachen, wenn ich a) nicht brauche b) nicht will.

?

Beste Antwort im Thema

Ich könnte Euch ja jetzt noch ausrechnen, wieviel CO2 da zusätzlich rausgeblasen wird.

Der Sinn warum ich diese herausblase (oder 0,3 Lieter mehr Sprit auf 100Km verbrauche) ist einfach der, dass ich dann nicht irgendwann eine teure Reparatur bezahlen muss, weil die Dichtungen porös geworden sind oder sich sonst irgendwas frisst.

Und das ganze Getönse um CO2 ist eh die Verarsche. Da wird doch erst drüber diskutiert, seit man dachte, dass man hier die Autofahrer zusätzlich abzocken kann. Dann springen auch noch die ganzen Pseudo-Grünen darauf an, vergessen aber, dass man da ja neben den Autos auch noch die Luftfahrt, Fabriken etc. und sogar unsere lieben Kühe hat, denen man Ihre Blähungen einfach nicht verbieten kann. Also alle Kühe schlachten, aber halt, da sind ja noch die Tierschützer.

Meine Güte, was sind mir ein Volk von Jammerlappen geworden.

Wenn mir nach oben aufgerundet 40 Cent/100 km zu viel sind, dann laufe ich doch lieber oder kaufe mir besser gesagt gleich gar kein Auto. Denn ein Auto ist ein Kostenfaktor ohne Ende.

Und wenn ich meine Umwelt schützen will, dann gilt das Gleiche. Öfters mal zu Fuß laufen und das Rauchen aufhören. Aber da gibt es ja auch wieder einen Aufschrei: Was soll ich bloss ohne Zigaretten machen. Da sag ich nur: Entziehungskur von den Drogen.

Wenn Ihr also nicht nur über 0,3 Lieter Zusatzverbrauch und die dadurch immens steigende CO2 Belastung jammern wollt, sondern wirklich etwas für die Umwelt tun möchtet, dann verkauft Euer Auto und geht zu Fuß.

(der, der sich das ganze Jahr mit Pseudogrünen Tussys rumärgern muss, die über die arme Umwelt diskutieren, aber Ihre Kinder wegen 500 Meter Fußweg mit dem Auto vom Kindergarten abholen)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Auf eine Klima wollte ich nun aber auch nicht mehr verzichten, da der Komfort sich wesentlich erhöht.
Vor allem auch, wenn quengelnde Kinder, denen warm ist, mit im Auto sitzen. Denn dann kann man die Fenster
auch nicht komplett aufmachen, wegen der Zugluft.

Zitat:

Original geschrieben von Jason123


Auf eine Klima wollte ich nun aber auch nicht mehr verzichten, da der Komfort sich wesentlich erhöht.
Vor allem auch, wenn quengelnde Kinder, denen warm ist, mit im Auto sitzen. Denn dann kann man die Fenster
auch nicht komplett aufmachen, wegen der Zugluft.

Den Sinn bzw. besser Komfort einer Klimaanlage stelle ich auch keines Wegs in Frage: Im Gegenteil. Ich Sommer nutze ich diese regelmäßig und die läuft dauernd.

Nur: Bei 15° Außentemperatur, bewölkt, und trocken ist es völlig sinnbefreit den Kompressor laufen zu lassen...da wäre selbst mitr das Geld zu schade. Andernfalls bräuchte ich mich ja auch nicht über Spritpreise aufzuregen wenn ich, meinetwegen 0,3 Liter/100 km sinnbefreit mehr rausblase.

Ich könnte Euch ja jetzt noch ausrechnen, wieviel CO2 da zusätzlich rausgeblasen wird.

Der Sinn warum ich diese herausblase (oder 0,3 Lieter mehr Sprit auf 100Km verbrauche) ist einfach der, dass ich dann nicht irgendwann eine teure Reparatur bezahlen muss, weil die Dichtungen porös geworden sind oder sich sonst irgendwas frisst.

Und das ganze Getönse um CO2 ist eh die Verarsche. Da wird doch erst drüber diskutiert, seit man dachte, dass man hier die Autofahrer zusätzlich abzocken kann. Dann springen auch noch die ganzen Pseudo-Grünen darauf an, vergessen aber, dass man da ja neben den Autos auch noch die Luftfahrt, Fabriken etc. und sogar unsere lieben Kühe hat, denen man Ihre Blähungen einfach nicht verbieten kann. Also alle Kühe schlachten, aber halt, da sind ja noch die Tierschützer.

Meine Güte, was sind mir ein Volk von Jammerlappen geworden.

Wenn mir nach oben aufgerundet 40 Cent/100 km zu viel sind, dann laufe ich doch lieber oder kaufe mir besser gesagt gleich gar kein Auto. Denn ein Auto ist ein Kostenfaktor ohne Ende.

Und wenn ich meine Umwelt schützen will, dann gilt das Gleiche. Öfters mal zu Fuß laufen und das Rauchen aufhören. Aber da gibt es ja auch wieder einen Aufschrei: Was soll ich bloss ohne Zigaretten machen. Da sag ich nur: Entziehungskur von den Drogen.

Wenn Ihr also nicht nur über 0,3 Lieter Zusatzverbrauch und die dadurch immens steigende CO2 Belastung jammern wollt, sondern wirklich etwas für die Umwelt tun möchtet, dann verkauft Euer Auto und geht zu Fuß.

(der, der sich das ganze Jahr mit Pseudogrünen Tussys rumärgern muss, die über die arme Umwelt diskutieren, aber Ihre Kinder wegen 500 Meter Fußweg mit dem Auto vom Kindergarten abholen)

Das ist deine Meinung. Ich finde, auch 0,3 Liter auf 100km mehr und das ständig, ist zuviel.
Das man auf ein Auto angewiesen ist, bei weiteren Fahrstrecken zur Arbeit ist wohl unstrittig.
Und mit einem Focus 1.6 Diesel hat man ja nun auch kein verschwenderisches Auto gekauft,
zumal wenn man Kinder hat.
Mit dem Rauchen habe ich übrigens am 26.10.2004 aufgehört. Natürlich
nicht wegen der Umweltbelastung, sondern der Gesundheit zuliebe.
Im übrigen verzehren wir vielleicht 1 x die Woche Fleisch und dann auch nicht vom
Rind, sondern vom Schwein oder Geflügel.
In Urlaub geflogen sind wir das letzte mal vor ca. 5 Jahren.
Mit dem Auto in "Urlaub" Verwandte besuchen, die weiter weg wohnen, tun wir alle 2-3 Jahre mal.

Und unsere Kinder bringen wir die 500m zur Schule/Kindergarten tatsächlich..., du wirst es nicht glauben..., tataaa.., zu Fuß.

So, was willst du mir jetzt noch erzählen, ich sollte die 0,3 Litrer nicht sparen. Ich versuche nunmal alles zu tun,
was geht. Und ich hoffe, daß mir da ein Autohersteller nicht in die Suppe spuckt und dafür sorgt, daß meine Klimaanlage
kaputtgeht, wenn ich die selten anhabe.

So, weißt jetzt Bescheid, von einem "Pseudo-Grünen", du "Pseudo-Umweltverschmutzer".

Ähnliche Themen

kinners, kommt mal wieder runter!😎

Wie ich diese Rechthaberei hasse. Ich habe meine Meinung geschrieben, dann brauchen nicht irgendwelche Klugscheißer daherkommen und meinen, mir vorrechnen zu müssen, wie minimal doch der Mehrverbrauch ist. Fahrt ihr euer Auto, ich fahre meins. Meine Frage war ganz einfach, wie lang die Anlage an sein muss, um Schäden vorzubeugen. Ich habe eine Meinung zu Spritverbrauch und Umwelt und offensichtlich hat jemand anders eine andere Meinung (Oh Wunder!).

Und dann brauch ich keine selbstherrlichen Rechenbeispiele, wie GERING doch der Mehrverbrauch ist.
Genauso kann ich mir Empfehlungen wie "geh doch zu Fuß" wegstecken.

Hallo miteinander

Natürlich wollen wir alle eine Klimaanlage auch Ich
Aber von sagen wir mal september bis april wird es wenig sinn machen ausser einer Handvoll
warme Tage
Und in Diesen Monaten Sollte Die Klima monatlich ca 30Minuten im Betrieb sein
Damit das Kältemittel wieder in bewegung kommt und die dichtungen im Kreislauf quasi geschmiert werden
und somit immer geschmeidig bleiben

So wird eine Klima sehr lange halten

Gruss hans

Es ist schon interessant, wie viele sich plötzlich angesprochen fühlen. ;-)

Die Klimaanlage sollte, wie schon Dreckbatzer geschrieben hat, mindestens 1x im Monat 30 Minuten laufen. Bei Klimaanlagen mit Economyeinstellung wird jedoch empfohlen diese immer laufen zu lassen.

Der Schwund von Kühlmittel kann bis zu 15% pro Jahr betragen, deshalb auch das Prüfintervall von 2 Jahren.

Ein weiterer Grund die Klimaanlage laufen zu lassen ist die bessere und schnellere Entfeuchtung des Fahrzeugs. Gerade im Herbst und Winter, wenn man mit feuchten Klamotten und Schuhen mit Schnee ins Fahrzeug steigt. Das führt auch zu einer besseren Sicht und das werden uns die danken, die wirklich CO2-Sparer sind, die Fußgänger und die Radfahrer, die wir dann besser sehen können. Es gibt also auch einen Sicherheitsaspekten.

Gegen ein permanentes Laufen der Klimaanlage spricht der geringfügig höhere Verbrauch und damit auch ein geringfügiges Mehr an CO2.

Wenn ich diese Dinge gegeneinander abwäge und mir dann die Bilder von gestern ins Auge rufe, als ich mit ansehen musste, wie ein Fahrradfahrer vor mir über den Haufen gefahren wurde, weil einer durch seine beschlagenen Scheiben diesen übersehen hatte, dann gibt es für mich da kein langes Überlegen.

Deshalb habe ich heute auch auf die weitere Diskussion so gereizt reagiert.

Jeder darf und sollte selbst entscheiden ob er seine Klimaanlage einschaltet oder ausschaltet.
Wir sind ja schließlich Erwachsen.
Wer Sprit und Co2 sparen möchte, O.K.
Wem der Sicherheitsaspekt wichtig ist, O.K.
Wer keine Klimaanlage braucht, O.K.
Deshalb brauchen wir uns doch nicht gegenseitig "Rundmachen".
Gruß
Frank, der selbst entscheidet, ob Klima an oder aus. 😁

Nein, nicht "Rundmachen". Es geht nur um Meinung äußern. Es sollte sich auch niemand angegriffen fühlen,
wenn seiner Meinung widersprochen wird.

Der letzte Vorschlag von wolftaps hört sich vernünftig an.

1 x im Monat 30 Minuten. Sonst nach Bedarf. Und alle 2 Jahre prüfen lassen.

Und das man mit beschlagenen Scheiben Auto fährt, halte
ich für genauso gefährlich, und sollte auch geahndet werden. Sicher, wenn die Klima als Sicherheitsaspekt hilft, sollte
man die in diesen Siruationen auch auf jeden Fall nutzen.

Also mein Corsa hatte auch nur die Klimaanlage an wenn sie gebraucht wurde und die ist außer einem Marderbis am Schlauch nie defekt gegangen. Sporadisch so einmal im Monat habe ich sie an warmen Wintertagen mal 10 Minuten laufen lassen, nur damit sich da nix festsetzt.

Bei meinem Focus ist die 2 Zonen-Klimaautomatik auch auf AC OFF, die übrige Einstellung auf AUTO und die Temp auf 19,5° Grad eingestellt.
Da fühle ich mich dann um diese Jahreszeit mit geöffneter Jacke wohl und kann entspannt Autofahren ohne das es mir zu warm wird bzw. aufgrund des 30 bis 60 Minuten stillsitzen und außer Lenkgrad gerade halten und ab und zu Tempomat an den Vordermann anpassen, auf der Autobahn zu kalt wird.

Da ab Ende September September spätestens Oktober meist zugeheizt werden(sitze früh morgen oder Abends im auto) muss, halte ich es für Sinnfrei, die Luft erst an der Klimaanlage abzukühlen um sie gleich darauf am Wärmetauscher wieder aufzuwärmen.

Wenn ich merke, dass das normale Gebläse es nicht mehr schafft, die 19,5 Grad zu halten, das ist dann der Fall, wenn selbiges mit der Zeit von alleine(AUTO ON) immer stärker anfängt zu blasen, dann schalte ich die Klimaanlage hinzu.
Wenn die Scheiben während der Fahrt anfangen zu beschlagen, z.B. bei starkem Regen, Klimanlage hinzu und Lüftung auf kleinste Stufe.
Den roten Frontscheibenbelüftungs- und ungefragt klimaanlagen-An Knopf, habe ich nur mal zum testen gedrückt und seid dem nie mehr gebraucht, muss aber dazusagen, das ich sowohl zu Hause als auch auf der Arbeit Garagenparker bin und selbst im Winter nur extrem selten in die Situation komme, Scheiben kratzen zu müssen.

Im Sommer:
komme ich morgens auf dem Weg zur Arbeit meist ohne Klimaanlage aus da es noch früh am Morgen und kühl ist.
An heißen Sommerabenden auf dem Heimweg stelle ich sie 6 Grad unter die aktuelle Außentemperatur ein um daheim beim außsteigen nicht das Gefühl zu haben, gegen eine Wand zu laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen