Klimaanlage "summt" mit
Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.
Das ist nicht normal oder?
Beste Antwort im Thema
So liebe Community,
nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.
Und seht da, es gibt eine TPI dazu:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3
Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage
Freigabedatum: 31.05.2013
Kundenaussage:
• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.
Werkstattfeststellung:
• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.
Technischer Hintergrund:
Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.
Maßnahme:
Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen
• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.
• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.
• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!
• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!
• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.
Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...
Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂
590 Antworten
Ich hatte bei meinem auch ein Zischen, Summen usw.. Bei mir hat Kältemittel gefehlt, Diagnose vom :-) = Druckschalter defekt. Wurde ausgetauscht und Kontrastmittel zugefügt. Bis jetzt alles i.O.. Mal sehen ob es das war. Die Kosten wurden von der Garantieversicherung übernommen.
des öfteren lag es an dem Druckschalter auch. Wurde mehrfach nach gebessert. Empfohlen mindestens die E Verison. A,D Versionen sollte man nicht mehr verbauen.
Was war mit dem Druckschalter? Undicht?
@wgp_b4
Würde die Jungs mal mit Stickstoff abdrücken, wüsstest Du in 1-2h bescheid und würdest ohne Kontrastmittel auskommen. Naja VW halt...
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 27. Februar 2015 um 17:09:11 Uhr:
Was war mit dem Druckschalter? Undicht?
Ja, der war wohl undicht. Bis jetzt ist Ruhe.
Ähnliche Themen
Soo, Auto heute Nachmittag abgeholt.
Laut Meister wäre ein Oring des Expansionsventil schuld am Verlust des Klimagas.
Verschulden der Werkstatt, wegen Montagefehler, also Reperatur kostenfrei.
Hoffe das wars denn für längere Zeit!
Keine Lust ständig in der Werkstatt zu stehen.
Letztes Jahr: Klimakompressor, Wasserkühler, Turbolader, Steurkette, Nockenwellensteller.
Das reicht nun!!
Nein es reicht nicht!
Neuer Anlauf, Klimaanlage mach wieder Geräusche, wahrscheinlich wieder leer.
Nächste Woche 4. Versuch!
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 8. April 2015 um 10:05:55 Uhr:
Hab ich mir fast gedacht. Schade! Aber ich hab 3 Posts vorher was dazu geschrieben.
Du hast ja recht, nur bin VW ausgeliefert, da ich Garantie auf den Klimakompressortausch, für schlappe 1200 € habe und es nicht einsehe fürbVW erneut in die Tasche zu greifen.
Es nervt langsam, ein Fehler kann pasieren nun bin ich zum 4 male da und bin nicht zuversichtlich das diesmal der Fehler gefunden wird.
tickstoff haben die angeblich nicht.
Sooo, Auto abgeholt.
Laut VW neues Expansionsventil eingebaut, weil dort wieder undicht.
Schauen wir mal ob es diesmal in Ordnung ist.
So, jetzt summt auch mein Golf mit 🙄
Hatte bereits vor einiger Zeit einmal das Gefühl, die aktive Klimaanlage würde ein Geräusch produzieren. Beim Abschalten der Anlage war das Geräusch komplett weg. Bei folgenden Fahrten war dann komischerweise auch keine weitere Geräuschentwicklung mehr hörbar. Diese Woche dann auf einmal wieder Geräuschentwicklung, wegschaltbar durch Deaktivierung der Klimaanlage. Neu war, dass jetzt auch das Geräusch irgendwie drehzahlabhängig, d.h. ansteigend/absteigend, war.
Gestern mal, nachdem ich diesen Tread fast vollständig "durchgekaut" hatte, nochmals eine Testfahrt gemacht - und keinerlei (Stör-)Geräusch zu vernehmen (auch nicht bei geöffneter Motorhaube). Kühlleistung der Klimaanlage ist eindeutig und kräftig im Innenraum feststellbar. Temperatur habe ich noch nicht gemessen. Wenn ich das hier irgendwo richtig gelesen habe, sollte die wohl bei etwa 7 Grad liegen? Messung werde ich wohl mal noch vornehmen.
Irgendwie kann ich nicht recht glauben, dass der Klimakompressor für den von mir geschilderten Sachverhalt verantwortlich sein sollte. Müsste doch eigentlich, wenn der einen Schaden hat, das Geräusch dauerhaft produzieren und nicht wie bei meinem Golf, monatelang wieder nichts, dann kurzzeitig und jetzt wieder geräuschlos? Wenn sich hier ein Materialschaden ankündigt oder schon halbwegs vorhanden wäre, sollte das Problem wohl nicht nur sporadisch auftreten?
Schlecht verlegte Klimaleitungen kann ich mir auch nicht zwingend als Ursache vorstellen. Oder ist hier eine Verschiebung der Leitungen möglich. Geräusche sind jetzt weg, nachdem ich das Auto per Wagenheber zwecks Wechsel Winter- auf Sommerreifen angehoben habe. Merkwürdig und keine Ahnung, ob hier ein Zusammenhang herstellbar ist?
Klimacheck wurde noch nicht durchgeführt. Diesbezügliche Frage beim letzten Service bei VW, wurde mir beantwortet, dass es hierfür kein fester Intervall vorgesehen und dies dann durchgeführt werden sollte, wenn die Kühlleistung nachlässt. Sollten die Geräusche wieder auftreten, werde ich wohl mal einen Klimaservice durchführen lassen. Nach vier Jahren (nach Erstzulassung) vielleicht kein Luxus.
@puls130:
Das von dir beschriebene Phänomen kann durchaus auf zu geringen Kältemittelstand hinweisen. Ist bei meinem Golf V auch so: Wenn der Kältemittelstand zu gering ist, heult die Klimaanlage wie ein defektes Radlager oder ein Elektromotor. Witzigerweise von außen nicht zu hören, nur im Innenraum. Es heult auch nicht immer. Wenn kaum Leistung der Klima angefordert wurde, war auch kaum was hörbar. Bei Vollast ebenfalls nicht. Richtig schlimm war es, wenn draußen so 20 Grad waren und die Anlage mittelmäßig stark ackern mußte. Oder wenn die Anlage das Auto auf Wunschtemperatur gebracht hatte und von Vollast auf Teillast ging.
Im Winter wird keine nennenswerte Leistung abgerufen, deshalb werden solche Threads immer wieder pünktlich im Frühjahr zu den ersten Sonnenstrahlen vorgekramt.
Nach 4 Jahren kann auch bei einer eigentlich dichten Anlage zu wenig Kältemittel vorhanden sein. Ich meine, die Anlage faßt 525gr. 10% Diffusion im im Jahr ist normal. Danach hast du jetzt noch rechnerische 345gr. Kältemittel enthalten, ziemlich genau 2/3 der Sollmenge. Geht man noch davon aus, dass VW bei Auslieferung die Anlage nicht bis zum Anschlag auffüllt (jedes Auto 50gr. Kältemittel gespart, das summiert sich), fällt die Rechnung noch ungünstiger für dich aus.
Auch mit der Menge kühlt die Anlage noch (ich habe auch schon mit 200gr. gekühlt). Es dauert dann zwar länger, bis es kälter wird, aber man gewöhnt sich dran und merkt es kaum und so richtig warm ist es ja auch noch nicht. Wenn sie jetzt merklich kühlt, kann das bei 30 Grad im August ganz anders aussehen.
Laß mal einen Klimacheck machen, die werden jetzt oft günstig angeboten zum Frühjahr. Danach wirst sehen, ob das Geräusch weg ist und ggf. kann man dann immer noch weitersuchen.
Hallo @fehlzündung,
danke für Deine ausführliche Antwort. Da hast Du Dir wirklich viel Arbeit gemacht. Das was Du hier schreibst ist für mich sehr schlüssig. Werde mal schauen das ich in nächster Zeit einen Klimaservice machen lasse. Sowas lässt mir sowieso keine Ruhe, wenn ich nicht die Ursache tatsächlich rausgefunden habe. Wie ich schon geschrieben hatte, an einen Schaden des Klimakompressors mag ich sowieso nicht glauben. Dafür waren die Post's der Kollegen in diesem Tread über die weiter, oder nach kurzer Zeit wieder vorhandenen Geräusch, nach Austausch des Kompressors, doch zu häufig.
Garantie habe ich ja keine mehr. Damit sollte es ja eigentlich egal sein ob ich den Klimaservice bei VW oder einem anderen Servicebetrieb machen lasse. Bei Letzteren ist vlt. die Gefahr geringer, einen Schaden in der Anlage hineininterpretiert zu bekommen.
Bietet jede freie Werkstatt an und gerade jetzt im Frühjahr auch günstig (hab letztes Jahr 39,- EUR bezahlt).
Desinfizieren lassen kostet meist mehr, ist aber m.E. nicht nötig, wenn die Anlage nicht komisch riecht deine Augen tränen wenn du fährst.
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass es am Expansionsventil liegt, welches das fragliche Geräusch produziert. Dieses sitzt im Motorraum an der Spritzwand und ich könnte mir vorstellen, dass es bei zu geringer Befüllung Vibrationen erzeugt, die dann über die Spritzwand in den Innenraum dringen und dieses Geräusch erzeugen.
Bei mir war es bei zuwenig Kältemittel auch so, dass die Anlage beim einschalten /hochfahren aus dem Armaturenbrett gezischt und gegluckert hat und vor allem beim Abstellen des Motors noch ein paar Sekunden ein zischendes Geräusch aus den Mittelausströmern kam, ähnlich wie wenn irgendwo Gas ausströmt. Allerdings nur, wenn die Anlage vorher auch arbeiten mußte, also im Kühlbetrieb war. Das könntest auch mal testen.
Du kannst das Geräusch auch mal versuchen zu varieren, wenn es wieder auftritt, indem du die Solltemperatur änderst. Mal so hoch drehen, dass er nicht mehr kühlen muß (Geräusch verschwindet vermutlich ganz oder fast ganz) und dann mal auf LO, dass er mit voller Leistung kühlt (Geräusch wird sicherauch weniger intensiv auftreten).
Eine andere Erklärung wäre, dass das Geräusch vom Verdampfer erzeugt wird. Dieser sitzt hinter dem Armaturenbrett und das würde auch erklären, warum man die Geräusche im Auto sehr laut hört, draußen aber garnicht wahrnimmt.
Nochmals vielen Dank für Deine Mühe! Du bist mir eine große Hilfe!
Ich werde mal die von Dir beschriebenen Prüfschritte beim Wiederauftreten der Geräusche durchspielen. Bin selbst gespannt wann die Geräusche wieder auftreten (zuletzt ja nicht mehr präsent).
Werde mir mal die Anlage genauer in Augenschein nehmen, auch wenn ich bezüglich Klimaanlage nicht wirklich mit Fachkenntnis glänzen kann.
Gluckergeräusche oder Zischen habe ich bisher noch nicht vernehmen können. Unangenehmen Geruch entwickelt die auch nicht. Habe die Anlage nur dann wirklich genutzt, wenn es auch sinnvoll bzw. nötig war und meist auch schon ein paar Kilometer vor Fahrtende abgeschalten, damit der Klimakondensator abtrocknen kann. Die Arbeitsbelastung war somit eigentlich recht gering. Aber ega wie auch immer, nach 4 Jahren denke ich, ist die Durchführung des Klimaservice nicht verkehrt. Schließlich ist das Verflüchtigen des Kühlmittels wohl weniger von der Nutzungsdauer bzw. Betriebsstunden abhängig. Ok, das die Klimaanlage aufgrund nicht vorhandener Magnetkupplung immer zumindest mit geringer Leistung aktiv ist, habe ich schon mitbekommen.
Habe da auch noch so eine Selbsthilfebuch rumliegen. Muss da auch mal reinschauen was bezüglich Klimaanlage daraus zu entnehmen ist. Qualität der Beschreibungen fand ich aber bisher immer etwas dürftig.