Klimaanlage "summt" mit
Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.
Das ist nicht normal oder?
Beste Antwort im Thema
So liebe Community,
nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.
Und seht da, es gibt eine TPI dazu:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3
Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage
Freigabedatum: 31.05.2013
Kundenaussage:
• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.
Werkstattfeststellung:
• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.
Technischer Hintergrund:
Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.
Maßnahme:
Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen
• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.
• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.
• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!
• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!
• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.
Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...
Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂
590 Antworten
Hat super geklappt, man drückt AC taste und Lüftung in den Fahrerraum taste gleichzeitig, dann blinken die beiden lichter und es wird dann jede Funktion durchgespielt!
Wenn der vorgang wieder beim Start angekommen ist, wird die Zündung ausgemacht für ca 10sek.
Danach wieder an machen und was soll ich sagen das brummen ( summen ) ist weg 🙂
Hab es heute morgen gemacht und bis jetzt alles Top!
So,
nach 11 Monaten und 8000 km summt es wieder!
Für 1200 € wurde Klimakompressor vor 11 Monaten getauscht.
Nun fängt die Sch... e wiederan.
War beim Händler, erster Komentar, hört sich an als wäre die anlage leer.
Nach 11 Monaten?
Termin am Freitag, dann soll Kontrastmittel rein und dann wollen die schauen.
Bin gespannt was die finden, oder auch nicht!
Kann der Kompressor wieder defekt sein?
Hört sich genauso wie beim ersten mal an, ein zischen bei eingeschalterter Klimanlage im Fahrgastraum zu hören.
Was war mit dem alten Kompressor? Hatte der gefressen? Was wurde außer dem Austausch des Kompressors noch gemacht? Ich sehe es schon wieder kommen...
Ähnliche Themen
Wie ich auf der letzten Seite schon geschrieben habe, mein Serciceberater sagte mir das es mit den Sander Klimakompressoren auch Probleme gibt.
Gehe aber davon aus, das du auch zu wenig Kältemittel drin hast. War bei mir der selbe Fall 🙁
Gruß
Zitat:
@GolfFahrer92 schrieb am 25. Februar 2015 um 20:53:20 Uhr:
Wie ich auf der letzten Seite schon geschrieben habe, mein Serciceberater sagte mir das es mit den Sander Klimakompressoren auch Probleme gibt.
Gehe aber davon aus, das du auch zu wenig Kältemittel drin hast. War bei mir der selbe Fall 🙁
Gruß
Und wo ist das Kältemittel nach 11 Monaten hin?
quote]
@QuirinusNE schrieb am 25. Februar 2015 um 19:41:09 Uhr:
Was war mit dem alten Kompressor? Hatte der gefressen? Was wurde außer dem Austausch des Kompressors noch gemacht? Ich sehe es schon wieder kommen...Keine Ahnung was mit dem Komprssor war.
Hatt Geräüche im innenraum gemacht und nicht gekühlt.
Austausch Kompressor, gespült, neuer Trockner, Expansionsventil ausgebaut aber nicht erneuert,
knapp 1200 € Kosten.
Wenn die das vernünftig gemacht haben, sollte es nicht an noch verbliebenen Spänen liegen. Wer weiß, wie voll die Anlage nach der Reparatur war.
Tja, wo das Kältemittel hin ist kann ich dir leider nicht sagen. Bei mir fehlte auch einiges.. um dir 200gramm meine ich
Zitat:
@GolfFahrer92 schrieb am 26. Februar 2015 um 07:58:21 Uhr:
Tja, wo das Kältemittel hin ist kann ich dir leider nicht sagen. Bei mir fehlte auch einiges.. um dir 200gramm meine ich
Bei mir fehlte diese Menge (200g) nach 4 Jahren.
Das kommt hin. 8-12% Verlust pro Jahr sind normal. Auch mit etwa 200g Rest, würde die Anlage noch kühlen. Nur nicht mehr so stark. Gut ist das aber nicht, weil das Kältemittel auch das Öl verteilt.
Genau. Nur mit den 200gramm weniger fing die Anlage bei mir wieder Geräusche zu machen.. bin mal gespannt wie lange das jetzt wieder gut geht
Alles verständlich aber nach 11 Monaten darf nicht so viel weg sein, dass es zischt.
Da liegt entweder ein defekt vor, oder es wurde zu wenig Kältemittel eingefüllt, was ich nicht vermute.
Bevor aber das Kontrastmittel reinkommt, sollte erst mal ermittelt werden, wieviel denn überhaupt fehlt. Bewegt sich der Verlust im üblichen Rahmen, kann man darauf verzichten. Ein gewisses Strömungsrauschen kann man auch bei korrekt funktionierenden Anlagen wahrnehmen. Kommt auch auf das Auto an. Im Sharan war es Innerstädtisch deutlich zu hören. Im Passat hört man dagegen nichts.
Update,
Klimanlage leer!
Restmenge 10 Gramm!
550 gr aufgefüllt mit Kontrastmittel!
Laut Aussage des Meisters konnte kein Leck festgestellt werden, ich soll 1 Woche mit eingeschalteter Anlage fahren, dann will er prüfen wo das Kältemittel entweicht.
Toll!!
Hoffentlich gibt das nicht die unendliche Geschichte!