Klimaanlage "summt" mit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.

Das ist nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.

Und seht da, es gibt eine TPI dazu:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3

Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage

Freigabedatum: 31.05.2013

Kundenaussage:

• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.

Werkstattfeststellung:

• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.

Technischer Hintergrund:

Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.

Maßnahme:

Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen

• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.

• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.

• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!

• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!

• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.

Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...

Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

Danke für die Antwort.
hab das Auto wieder,
es war Delphi eingebaut (Aussage vom 🙂)und ich dachte immer wenn die Gräusche aufttraten:
"spanabhebender Vorgang!" 😁
Der Kompressor wurde gewechselt und nun scheint Ruhe zu sein.

Danke für die Tipps hier im Forum!
lesse immer mal wieder mit!

andhey

hab ja gesagt Delphi Produktionsfehler. Sanden scheint im EK wohl zu teuer und selbst wenn es um Cent Beträge sich handelt dass selbst bei G7 wieder Delphi verbaut ist.

Nunja, hatte ja auch das Problem mit dem Delphi und es wurd ein Sanden verbaut worden. Letztens wieder diese geräusche.. Also hin und was war? Zum glück nur zu wenig kältemittel, wobei auch komisch da der wechsel erst 2Jahre her war. Auf die Frage ob man mit den Sanden Kompressoren auch probleme hätte, sagte mein Servicemensch ja, diese seien auch oft betroffen und es gebe schon wieder einen neuen Hersteller. Was soll man dazu noch sagen 🙁

Bei mir summt ab und an mal die Lüftung (nur an der Beifahrerseite) was kann das sein??

Ähnliche Themen

Zitat:

@GolfCR schrieb am 4. Januar 2015 um 18:52:35 Uhr:


Bei mir summt ab und an mal die Lüftung (nur an der Beifahrerseite) was kann das sein??

Luft. 😁😁😁

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 4. Januar 2015 um 20:45:42 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 4. Januar 2015 um 18:52:35 Uhr:


Bei mir summt ab und an mal die Lüftung (nur an der Beifahrerseite) was kann das sein??
Luft. 😁😁😁

Ja klar 😁 aber nur an der Seite aus der Lüftung macht die Luft komisch geräusch beim raus strömen!

'Tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen.

Also bei meinen früheren Polos waren da Blätter drin. Vielleicht ist hier auch ein "Fremdkörper" im Spiel.

Oder der Lüftermotor (sitzt der hinter dem Handschuhfach?) macht diese Geräusche. Bei meinem A3 waren dort die Kohlen abgenutzt, und der fing gehörig an zu summen.

Gruß Klaus.

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 4. Januar 2015 um 20:47:34 Uhr:


'Tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen.

Also bei meinen früheren Polos waren da Blätter drin. Vielleicht ist hier auch ein "Fremdkörper" im Spiel.

Oder der Lüftermotor (sitzt der hinter dem Handschuhfach?) macht diese Geräusche. Bei meinem A3 waren dort die Kohlen abgenutzt, und der fing gehörig an zu summen.

Gruß Klaus.

Brauchst dich nicht entschuldigen, spass muss sein 😁

Ja du kennst recht haben aber mich wundert das es nur an der Seite ist, hatte beim aufmachen so nichts sehen können.

MfG

Hab grad mal im Büchlein "So wird's gemacht - Golf VI" vom Hr. Dr. Etzold geschaut: Also der Motor sitzt beim 6er Golf auch hinter dem Handschuhfach. Kann das nicht auch von dort kommen?
Falls ja, dann nimm mal die Abdeckung oben im Beifahrerfussraum heraus um das genauer zu lokalisieren.
Anderenfalls musst Du wohl mal den Luftauströmer ausbauen.
Gruß Klaus.

Danke Klaus dann werd ich da mal nachschauen 🙂 dir noch einen schönen Abend!

Zitat:

@GolfFahrer92 schrieb am 4. Januar 2015 um 18:37:24 Uhr:


Nunja, hatte ja auch das Problem mit dem Delphi und es wurd ein Sanden verbaut worden. Letztens wieder diese geräusche.. Also hin und was war? Zum glück nur zu wenig kältemittel, wobei auch komisch da der wechsel erst 2Jahre her war. Auf die Frage ob man mit den Sanden Kompressoren auch probleme hätte, sagte mein Servicemensch ja, diese seien auch oft betroffen und es gebe schon wieder einen neuen Hersteller. Was soll man dazu noch sagen 🙁

Bei Sanden Kompressoren für Diesel bei G6 kaum bis keine Probleme. Mit Delphi gab es Material Fehler ect. in den ersten Jahren.Daher wurden nach 2012 Sanden verbaut.

Delphi Lieferant hat Nachgebessert und wird nun auch verbaut nach Austausch bzw Reparatur. Je nachdem was ab Werk verbaut war. Jedoch muss bei Sanden anderes Kältemittelkompressoröl rein.

Bei Benziner sind Delhi, Denso, Sanden verbaut

Zitat:

Bei Sanden Kompressoren für Diesel bei G6 kaum bis keine Probleme. Mit Delphi gab es Material Fehler ect. in den ersten Jahren.Daher wurden nach 2012 Sanden verbaut.
Delphi Lieferant hat Nachgebessert und wird nun auch verbaut nach Austausch bzw Reparatur. Je nachdem was ab Werk verbaut war. Jedoch muss bei Sanden anderes Kältemittelkompressoröl rein.

Bei Benziner sind Delhi, Denso, Sanden verbaut

Das kann gut sein. Wie gesagt, kann nur das wiedergeben, was mir von meinem Servicemenschen gesagt wurde. Vll. haben die in Ihrem Autohaus schon mehr solcher fälle gehabt.

Gruß

Selbst wenn, können die nur von den Lieferanten weiterhin erhalten die VW beliefern. Und die hab ich dir aufgeschrieben. Da haben die AH keinen Einfluss drauf.

Hallo Gemeinde, Hatte jetzt mal bei der Lüftung bei meiner Clinatronic gesehen, konnte aber nichts feststellen!
Das Summen kommt bei mir wenn ich die Lüftung auf Stufe 4-6 stelle und nur wenn ich eingestellt habe auf den Körper Zulüften!
Das summen ( dröhnen) kommt nur aus der Seite des Beifahrers!

Wer hat vielleicht eine Idee von euch?
MfG
Edit: Und es ist egal ob die Klimaanlage an oder aus ist, also denke ich es liegt an der Lüftung, sehe aber so nichts!!

Zitat:

@GolfCR schrieb am 20. Januar 2015 um 22:58:29 Uhr:


Hallo Gemeinde, Hatte jetzt mal bei der Lüftung bei meiner Clinatronic gesehen, konnte aber nichts feststellen!
Das Summen kommt bei mir wenn ich die Lüftung auf Stufe 4-6 stelle und nur wenn ich eingestellt habe auf den Körper Zulüften!
Das summen ( dröhnen) kommt nur aus der Seite des Beifahrers!

Wer hat vielleicht eine Idee von euch?
MfG
Edit: Und es ist egal ob die Klimaanlage an oder aus ist, also denke ich es liegt an der Lüftung, sehe aber so nichts!!

Irgendwie kann man für das System eine Reset machen wobei sich dann die Lüfterklappen neu einstellen. Musst mal hier im Forum suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen