Klimaanlage "summt" mit
Wenn ich die Klimaanlage anhabe ist sie seit kurzem recht laut, ist das normal? Man hört sie im Auto und sie summt immer mit wenn man beschleunigt oder so, aber wenn man sie ausschaltet dann merkt man erst, wie laut sie ist.
Das ist nicht normal oder?
Beste Antwort im Thema
So liebe Community,
nachdem ich morgen einen Termin wegen den "summ" Geräuschen habe, war ich heute nochmal in Erwin.
Und seht da, es gibt eine TPI dazu:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2031748/3
Aufbau/ Ausstattung:
Geräusche aus dem Vorderwagen/ Motorraum bei eingeschalteter Klimaanlage
Freigabedatum: 31.05.2013
Kundenaussage:
• Geräusche bei eingeschalteter Klimaanlage aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum.
Werkstattfeststellung:
• Bei eingeschaltetem Klimakompressor (AC-Taste gedrückt) treten Geräusche aus dem Bereich
Motorraum auf, die im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind. Bei ausgeschaltetem
Klimakompressor treten die Geräusche nicht auf.
Technischer Hintergrund:
Arbeitsgeräusche des Klimakompressors werden über die Kältemittelleitungen in den Fahrzeuginnenraum hinein übertragen.
Maßnahme:
Befüllung des Kältemittelkreislaufs/ Verlegung der Kältemittelleitungen prüfen
• Befüllung des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen.
Wenn erforderlich: Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden befüllen.
• Sichtprüfung der Kältemittelleitungen auf Anlagepunkte untereinander oder zur Karosserie hin
durchführen.
Wenn erforderlich: Verlegung der Kältemittelleitungen korrigieren.
• Wenn das Geräusch auch nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen noch
wahrnehmbar ist, muss der Klimakompressor gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzt werden!
• Die Klimakompressoren der Hersteller Denso und Sanden werden mit unterschiedlichen
Kältemittelölen betrieben. Aus diesem Grund muss vor Ersatz des Klimakompressors der
Kältemittelkreislauf gemäß ? Reparaturleitfaden gespült werden. Zusätzlich muss der Trockner
gemäß Reparaturleitfaden ersetzt werden! Ein Ersatz des Expansionsventils ist nicht
erforderlich!
• Klimakompressor gemäß Reparaturleitfaden ersetzen.
Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen...
Schauen wir mal ob die Neuwagengarantieversicherung das übernimmt 🙂
590 Antworten
Bei mir wurde letztes Jahr im September der Kompressor gewechselt, keine Ahnung welchen die eingebaut haben.
Dauerte aber nicht lange dann war das Summen wieder da. War mir aber egal da ich den GTI zu 95% nicht behalten werde und mich der Austausch von dem Kompressor nix gekostet hat.
Anfang September dieses Jahres war das Fahrzeug beim Kundendienst. Da erhielt ich nen Anruf sie tauschen den Kompressor erneut, obwohl sie ihn ja schon mal getauscht hatten.
Wie sie die Kosten abrechnen wissen sie noch nicht, mich sollen aber keine Kosten treffen.
Ich hatte denen von Anfang an klar gemacht das ich für keinerlei Kosten aufkommen werde was die Sache mit der Klimaanlage betrifft.
Der Fehler ist seitens VW entstanden, somit nicht mein Verschulden und ich zahle daher nix.
Bis jetzt kam keine Rechnung, falls doch noch was kommen sollte können sie den alten Kompressor wieder einbauen. Es war deren Idee den Kompressor nochmal zu tauschen.
Der 2te Kompressor pfeift übrigens bis jetzt noch nicht.
Bei mir wurde das KÜhlmittel gewechselt und die Leitungen gespült. Das Brummen ist deutlich geringer bis fast nicht mehr wahrnehmbar...
Man hat auf Instandsetzung und auch auf Ersatzteile eine Garantie.
Warum sollen denn da Kosten anfallen?
Bei mir hat es sich so angehört:
https://www.youtube.com/watch?v=F4sjbMtuQBM
Hört sich genauso an, wie die Wasserpumpe im Aquarium bei uns im Büro, wenn sie Luftblasen pumpt 😉
Habe dann Kältemittel auffüllen lassen und das Geräusch war weg. Nun, nach etwa 4 Wochen ist es wieder deutlich wahrnehmbar, was für ein Leck spricht. Am 30.09 soll Ich den Wagen nochmal vorstellen.
Ähnliche Themen
Ich kann mich nun auch hier mit einhängen. Habe das gleiche Geräusch wie mein Vorschreiber.
Werde dann am Mo mal bei VW vorbeischauen. Wird so langsam ärgerlich, das ist nun der 4. Besuch bei VW dieses Jahr😠
Zitat:
Original geschrieben von thomasedds
Ich kann mich nun auch hier mit einhängen. Habe das gleiche Geräusch wie mein Vorschreiber.
Werde dann am Mo mal bei VW vorbeischauen. Wird so langsam ärgerlich, das ist nun der 4. Besuch bei VW dieses Jahr😠
Sag denen, dass es dazu sogar eine TPI gibt, Nummer davon steht hier irgendwo im Thread. Mich wollten die erst abwimmeln mit Sprüchen wie "Das ist normal". Erst als ich denen sagte, dass das ein bekanntes Problem ist und es eine TPI gibt, haben die den Wagen dabehalten und nachgeschaut
Danke für den Tip!
Habe mir die TPI mal notiert damit ich Sie in der Hinterhand habe falls nötig.
So, war vorhin bei VW. Der Serviceberater hörte nur kurz rein und meinte absolut nicht normal. Vermutl. wird's wohl der Kompressor sein. Mal sehen - am 7. geht's in die Werkstatt.
Ältere Kühlschränke machen ja auch ähnliche Geräusche, funktionieren aber oft Jahrzehnte lang. Ich verstehe nicht, warum man nur wegen eines Brummens ab und zu die Klimaanlage reparieren soll, solange sie noch richtig kühlt. Von den Kosten und Aufwand ganz zu schweigen. Bei mir tritt das Brummen sporadisch nach längerer Fahrt auf. Verschwindet aber auch wieder....
Das ist aber auch oft der Grund, warum alte Kühlschränke wahre Energiefresser sind. Das Kältemittel nimmt ab, die Kühlleistung sinkt und dementsprechend muß der Kompressor häufiger anspringen, um die gewünschte temperatur zu halten.
Oft ist es hier so, dass tatsächlich Kältemittel gefehlt hat. Bei mir z.B. tritt das Geräusch immer auf, wenn zuwenig Kältemittel vorhanden ist. Das merkt man aber auch deutlich an der nachlassenden Kühlleistung (die Mannanströmer rechts und links werden dann erst nach einigen Minuten kühl).
Wenn das Geräusch nicht durch Mangel an Kältemittel begründet ist, kann man es so lassen. Ist der Kältemittelstand aber zu niedrig, sollte man handeln, denn das gefährdet mit der Zeit auch den Kompressor.
Zitat:
Original geschrieben von Golfstrom 09
Ältere Kühlschränke machen ja auch ähnliche Geräusche, funktionieren aber oft Jahrzehnte lang. Ich verstehe nicht, warum man nur wegen eines Brummens ab und zu die Klimaanlage reparieren soll, solange sie noch richtig kühlt. Von den Kosten und Aufwand ganz zu schweigen. Bei mir tritt das Brummen sporadisch nach längerer Fahrt auf. Verschwindet aber auch wieder....
Da beim Golf der Kompressor eigentlich keine solchen Geräusche von sich geben sollte, ganz einfach.🙄
Das kann man nicht mit einem Kühlschrank vergleichen, wobei ich sagen muss, dass wenn diese ordnungsgemäß funktionieren auch noch leiser sind wie der Kompressor im Golf.
Zu deinem Brummen: du hast nicht das hier besprochene Problem. Hier ist immer die Rede von einem Jaulen das drehzahlabhängig ist. Wie in einem Video weiter vorne in diesem Diskussionsstrang zu sehen/hören.
Gruß
Sascha
Hier werden Äpfel (Kühlschrank) mit Birnen (Auo Klima) verglichen.
Sodele, habe meinen wieder. Der Kompressor wurde getauscht da wohl die Welle langsam am festfressen war und der nicht mehr ganz dicht war. Da Späne nicht ausgeschlossen werden konnten, wurde das System komplett gespült und auch der Trockner erneuert. Jetzt ist endlich wieder Ruhe🙂
Hallo Leute,
bin nicht so aktiv hier, hab auch nicht wirklich Ahnung vons janze! ;-D
meine Frage zum Thema:
Kann es sein dass die hier im Thema genannte TPI nicht für alle 6-er gilt?
Fahre einen 6-er, 2,0 Diesel mit 140 PS, DSG und Style-Ausstattung.
War heute wegen metallischer Geräuche beim Klima-Betrieb in der Werkstatt.
Der Berater konnte mit der TPI nicht wirklich was anfangen.
Ihm war aber bereits im Standdie Geräusche aufgefallen.
er saß dann allerdings rechlt ange vor seinem Computer und konnte wohl nichts finden.
über eine Info freue ich mich.
andhey
hast ja anderen drin als bei 1.6er. eigentlich waren die von 1,6er betroffen. Da hatte Fa. Sanden den Auftrag erst später bekommen qusi die verbesserte Version. Den Mist hat anderer Lieferant gebaut. Sanden dürfte ausbaden.
Die von FA. Sanden sind eigentlich die problemlosesten. Eher die von Delphi haben mal einen weg.
und die 2.0 sind von Sandem. Haben sehr selten Probleme.