KlimaAnlage Stinkt

Opel Astra H

Hallo,

meine Klima Anlage stinkt, müffelt fürchterlich. Habe eine Automatische Klimaanlage die das ganze Jahr über auf Auto steht. Mein FOH meinte, man solle vor Fahrtende die Klima ausschalten, so das die Lüftungsröhren auf normal Temperatur kommen. Damit würde sich kein Kondenswasser bilden und absetzten. Wenn ich bis zum Stillstand mit Klima fahre und das Auto in der Sonne abstelle, bildet sich nun mal Kondenswasser, was später anfängt zu müffeln.
Die Lüftung wurde schon durchgespült, doch half es nix, sie stinkt weiter. Was kann ich tun, das dieser Effekt verschwindet, ist schon annervend, wenn die Raumluft wie Kuhlstall... stinkt. Was müsste gereinigt werden Verdampfer?? Bei VW habe ich gesehen, das nach längerer Klima Nutzung über ein Auslassventil, siedendes Kondeswasser ausgelassen wird. Macht das Opel auch, habe ich nämlich noch nicht gesehen. Hat jemand noch diese Probleme? Im Handbuch steht nicht viel geschriebe dazu :-( .

Bigblue

32 Antworten

Bei mir stinkt es nur, wenn man die Anlage ausmacht. Ergo lass ich sie einfach an... 😁

vieleicht ist das der weisheit grund, meine anlage läuft auch immer .
gruß manfred

Zitat:

Original geschrieben von Broesel44


vieleicht ist das der weisheit grund, meine anlage läuft auch immer .
gruß manfred

Du hast recht,warum eine teure Anlage wenn man diese manuell bedienen soll

Bei Dauerlauf habe ich keine Gerüche

Ich habe Zweizonenklimaautomatik und schalte diese weder im Sommer noch im Winteraus,wenn sie das will oder muß soll es sie lieber selbermachen.

ADE Opeler

Ich sehe es genauso, wozu eine Klimaautomatik, wenn ich sie ega vor Fahrtende ausschalten soll. Mir ist es jetzt nur aufgfallen, da ich jetzt einen kürzeren Arbeitswege habe, hat ich die KA ausgeschalten, der Nutzen für meine 20km die KA laufen zu lassen ist nicht sinnvoll. Auf längeren Fahrten und bei eingeschalteter KA müffelt es auch net, nur wenn du sie aus hast stinkst furchtbar. Und zu dem Zeitpuntk wo du die KA wieder einschaltest riecht es kurz, gibt sich dann. Werd sie nochmal reinigen lassen und daraufbestehen, denn es ist für mich so ein Mangel.

bigblue

Ähnliche Themen

Hallo,

ich kenne das Problem der stinkenden Klimaautomatik und durch einen Zufall habe ich dann bemerkt, dass bei mir auf der Beifahrerseite an der Mittelkonsole weiter oben im Fussraum immer etwas feucht war.

Das kam von der Klimaanlage und hier war ein Verbindungsschlauch nicht richtig dicht und das Wasser tropfte auf den Teppich und stank dann.

Nachdem der FOH dann intensiv gesucht hatte, gab er mir Recht und dichtete diese Stelle ab und seitdem stinkt nichtsmehr und ich habe die Klima immer an, da es ja keinen Sinn macht, manuell immer dran rumzustellen und der Kompressor schaltet ja eh unter 5 Grad im Winter ab.

Schaut einfach im Fussraum nach.

Stevia

Moin moin, Ich grabe den Thread mal aus.....

Habe eben meine Klima desinfiziert....

Hab mir so Sagrotan Hygienespray desinfizierend geholt...

Hab folgendes getan :
*Handschuhfach raus..
*Filterklappe aufgeschraubt und Filter entfernt.
*Den Wärmetauscher dick Eingesprüht und ca 8 minuten einziehen lassen...
*Klappe wieder Montiert (ohne Filter)
*Wagen angelassen, Klima an, Lüftung stufe 4, Umluft an, Türen zu und AUSSEN gewartet...
*Nach ca 10 minuten die Türen aufgerissen , Klima aus, Umluft aus, Heizung voll auf Heiss gestellt. Der geruch innen war nach dem Desinfektionszeug...

--Bereits da hat es wieder gestunken.

*nach 10 minuten Filter wieder eingebaut und alles wieder zusammen gebaut..

Nun meine Frage : Hat es garnichts gebracht ?? Wo is denn der Kondenswasser ablauf ?? Müsste den ja auch reinigen und desinfizieren. Wie komme ich da dran ? Denn während die Klima lief is kein Wasser unterm Auto rausgetropft...

Hallo,

schau einfach mal "auf dem Kardantunnel" also hinter der Mittelkonsole, hier war bei mir seinerzeit immer Naß und ein Schlauch war nicht mehr exakt verbunden. Du müsstest hier die Feuchtigkeit am Teppich erkennen können.

Gruß

stevia

Hallo,

ich habe erneut ein kleiner Problem, dass ich mal schildern wollte, eventuell weiß ja jemand eine Lösung.

Während der Fahrt riecht es öfters mal nach Schwefel (dieser typische eklige faule Eier Geruch). Der Geruch tritt bei kurzen Fahrten sowie ich das beobachtet habe wohl gar nicht auf, registrieren tu ich das meistens bei Autobahnfahrten (kann aber auch einfach daran liegen, dass ich viel Autobahn fahre). Der Geruch tritt unabhängig! davon auf, ob die Klimaanlage an oder aus ist ...

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Vor allem, da der Geruch halt nur vereinzelnd auftritt und unabhängig von der Klima ist, verwirrt mich total.....

Danke und Gruß
Hugo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unregelmäßig Gestank im Innenraum nach faulen Eiern' überführt.]

Faule Eier Geruch kann von einem defekten KAT oder einer defekten Batterie kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unregelmäßig Gestank im Innenraum nach faulen Eiern' überführt.]

Die Batterie wurde erst bei der letzten Inspektion (vor 2 Monaten hatte ich ne große Inspektion) untersucht und wurde als einweindfrei befunden. Ich hatte von dem Geruch Problem erzählt, aber die haben nichts festgestellt.

Wie kann ich untersuchen, ob es am KAT liegt? Gibt es noch weitere mögliche Auffälligkeiten, wie sich der Wagen verhällt, wenn der KAT kaputt ist?

Danke und Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unregelmäßig Gestank im Innenraum nach faulen Eiern' überführt.]

Dem LPG werden "Geruchszusätze" hinzugemischt, um Undichdichkeiten rechtzeigig zu bemerken. Kann es evtl. daran liegen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unregelmäßig Gestank im Innenraum nach faulen Eiern' überführt.]

LPG? Meinst du damit Gas? Wenn ja, ich habe nen Diesel, also mit Gas fahre ich nicht oder steh ich auf dem Schlauch? 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unregelmäßig Gestank im Innenraum nach faulen Eiern' überführt.]

kannst dir ja mal den innenraumfilter anschaun.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unregelmäßig Gestank im Innenraum nach faulen Eiern' überführt.]

Prüfe bitte mal den ganzen Ansaugtrakt für die Lüftung des Innenraums. Wir hatten nämlich mal dasselbe Problem beim Astra F und haben die Lösung ewig lange nicht gefunden. Letztlich hatte sich dann im Luftfilterkasten eine Maus angesiedelt, den Filter aufgefressen und sich mit Stroh, Heu und Einstreu von den Meerschweinchen ein schönes Nest gebaut. Die Hinterlassenschaften haben dann natürlich für den besonderen Duft gesorgt 😉
Besonders zu Beginn der Fahrt sind dann immer diese hässlichen Gerüche in den Innenraum gekommen, aber auch später noch waren dei Gerüche deutlich. Zumindest dann wenn die Lüftung an war oder man zügiger gefahren ist (durch Fahrtwind). Und es würde dazu passen, dass es unabhängig ist von einer laufenden Klimaanlage.

Wenn das bei dir der Fall ist, dann muss der Luftfilter raus, sämtliche Hinterlassenschaften der Nager entfernen und gründlichst sauber machen. Dann noch eienn neuen Luftfilter einsetzen. Ganz weg ist der Geruch aber bis heute nicht, leider...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unregelmäßig Gestank im Innenraum nach faulen Eiern' überführt.]

lass mal deine klima desinfizieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unregelmäßig Gestank im Innenraum nach faulen Eiern' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen