Klimaanlage: Spritverbrauch!!!
Ich habe mir noch nie so wirklich gedanken darüber gemacht, wie viel Sprit über den Jordan fließt. Hauptsache kalt... Mir ist es auch weiterhin lax. Aber wie seht ihr das?
http://www.rp-online.de/public/article/themenwelt/auto/aktuell/332086
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Komisch ist auch der Unterschied auf den Prüfständen.
Einmal braucht der Fiesta fast 6 Liter mehr,dann nur noch! 3 Liter auf dem Prüfstand in Essen.
Sollte das nicht gleich sein ,oder hab ich da was übersehen?
ist doch pup egal...
lies einfach zwischen den zeilen, sprich versteh die intention und gut ist.
hab ich ja in meinem post über dir geschildert..
aber 6 Liter!!! ichb könnte den wohl so mit 6 Litern in der Stadt fahren und mit Klima dann über 10 😉
also 2 Liter würde ich noch gelten lassen.
Die unterschiede kommen vielleucht von der Fahrweise, muss ja nicht die selbe sein.
Und bei dem anderen Bericht sind die doch mit Fenser offen und bestimmt auf ganz kalt gestellt
Eh, sach mal, ham dies noch ganz gut? 😁 Demnach müsste ich mein Gefährt ja irgendwo um die 12 Liter fahren jetzt. Wer ne Klima mit offenen Fenstern teste, rennt bei - 30 Grad im Winter auch unten ohne rum, und ist sowieso nicht ernst zu nehmen. Im Stand brauche ich normalerweise 0,6-0,7 Liter/H, mit angeschalteter Klimaautomatik 0,9-1,1 Liter/H. Während des fahrens ist ein Unterschied kaum feststellbar. Ich merke zwar das der Motor weniger Leistung hat wenn ich z. B. mit VOllgas beschleunige, aber das ist jetzt nicht so dramatisch das ich jedesmal wieder die Automatik ausmache um vom Fleck zu kommen. Auf meinem Weg zur Arbeit brauche ich normalerweise zwischen 6,5 und 7,5 Litern im Schnitt (8 Km Strecke), je nachdem wie der Verkehr es zulässt. Mit Klimaautomatik hab ich es noch nie über 7,9 Liter geschafft, meist pendelt sich der Verbrauch bei 6-8 - 7,4 Litern ein. Hab in den letzten Wochen verstärkt darauf geachtet weil ich wissen wollte was sich meine Klima so gönnt. Fazit: Der Mehrverbrauch hält sich in deutlich überschaubaren Grenzen und ist absolut vertretbar. Also nicht immer alles glauben was geschrieben wird.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Im Stand brauche ich normalerweise 0,6-0,7 Liter/H, mit angeschalteter Klimaautomatik 0,9-1,1 Liter/H.
Alter Schwede....hat jetzt nix mit dem Thema zu tun, aber das ist ja schon ein Unterschied. Ich brauch im Stand (ob mit oder ohne Klima) immer 0,9-1,1l/h. Das ist ja mal ein Ding......ich glaub' mein nächster Golf wird auch nur 75PS haben... 😁
Ähnliche Themen
Das war schon immer so, er schwankt zwischen 0,6 und 0,7 hin und her, läuft auf 750 U/Min und wartet das ich die Bestie wieder loslasse *lol* 😁 😉
also bei mir merkt man die Klimaanlage beim Spritverbrauch auch kaum. Allerdings wenn ich bedenke dass ich zur Zeit (Berufsschule, 1x quer duch wü) die ca. 6Km duch die Stadt laut BC einen verbrauch von ca.9-10L habe (ca. 30min - 45min, natürlich mit klima) kommt des mit den 5l mehrverbrauch schon hin, aber ohne klima würds wahrscheinlich auch nicht besser ausschaun. Zum Glück gehts danach auf den 15Km Landstraße wieder auf ca. 6L zurück.
Aber mann muss das ander sehen, die Klimaanlage spart Sprit. wenn ich die Klimaanlage anschalte dann ist es warm und ich verbrauche auf der gleichen Strecke ca. 0,5l weniger als im Winter.😁
MfG
Sebastian
Klima in Sommer Kompensiert sich bei mir gegenüber dem erhöhtem Kaltstartverbrauch im Winter. D.h. Jahraus/Jahrein um die 6 L/100km bei gleicher Fahrweise. Dem TDI scheints nicht viel auszumachen, wenn Klima dazukommt. Wenn man die Verbrauchsanzeige im Stehen beobachtet liegt er ohne Klima bei so 0,7 l mit Klima so bei 0,8-0,9 L. Umsonst ist es sicher nicht - aber kein Spritfresser - zumindest im TDI nicht.
Kühler Gruss : )
Hab das jetzt nicht gelesen, aber hier wurde das vor 1-2 Tagen ausdiskutiert.
Fakt ist das man rund 0,5L/h mehr verbraucht.
Ob man nun in der Stunde 20 km oder 100km fährt ist egal.
Nur wenn man dann Verbrauch pro km angibt kommen da "falsche" Zahlen bei raus.
Denn 100km/h = 0,5L mehrverbrauch pro 100km
20km/h = 2,5L/100km mehrverbrauch.
Aber der mehrverbrauch ist trotzdem gleich.
Wenn mein golf im 1. Gang im Standgas rollt verbraucht er rund 12L/100km
Wenn ich dann die Klima an mache geht der verbrauch auf 20L/100km hoch. Aber diese Zahlen passen so nicht
Ist schon klar dass der Mehrverbrauch der Klimaanlage was mit dem Faktor Zeit zu tun hat ... Angenommen die Klima hat 3kW Kühlleistung, so zieht der Kompressor vielleicht 5kW Antriebsleistung. Bei einem Benzinmotor mit einem Wirkungsgrad von größzügigen 30% ergeben sich also 16,6kW Benzin. Ein Liter Benzin hat ca. 10kWh Brennwert, d.h. man könnte eine Klimaanlage damit 36min lang betreiben bzw. sie verbraucht 1,6 Liter pro Stunde bei voller Leistung.
Die volle Leistung ist der nächste Punkt .... Es gibt Klimaanlagen, die immer volles Rohr laufen und die Luft durch zumischen von warmer Luft wieder auf angenehmere Temperaturen bringen. Andere wiederum haben einen Kompressor mit variablem Hubvolumen und können dadurch ihre Leistung und damit auch den Mehrverbrauch verkleinern.
Die Diskussion zeigt mal wieder dass das Benzin in Deutschland noch nicht teuer genug ist .... 😉
Trotzdem wird mein nächstes Auto auch eine Klimaanlage haben, auch wenn ich sie mir nur an 4 Tagen im Jahr wünsche.
wollte nur mal erwähnen, dass das Fahren mit offenen Fenstern ab ca. 100km/h mehr sprit benötigt als die Klima. Und wer jetzt nicht schwitzen will wie in der Wüste, der macht um Sprit zu sparen die Klima an 🙂
Also meine Erfahrung spricht von MAXIMAL 0.5 ltr/100 km (letzten Sommer bei 40°C Hitze). Sonst ~ +0.2 ltr/100 km.
Komisch was die da messen.
Im Stand braucht meiner 0,7l/h ohne und 1,1l/h mit Klima. In einer Stunde braucht die Klimaanlage also 0,4 Liter Sprit*.
Das bedeutet das ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 Km/h einen Mehrverbrauch von 0,4l/100km habe. Bei 50km/h Durchschnitt braucht man entsprechend 0,8 Liter mehr (da man ja 2 Stunden für 100 Km braucht). Dies entspricht auch meinen Beobachtungen. Wenn nun mein Verbrauch von ca 6l/100Km/h durch die Klimaanlage um 30% ansteigen kann wären das etwa 2 Liter. Das ist möglich, aber nur bei extrem niedrigen Durchschnittgeschwindigkeiten - laut meiner Rechnung von oben wären das 20 Km/h.
Fazit:
Es mag zwar möglich sein den Verbrauch durch die Klimaanlage so wie in dem Bericht genannt zu steigern, aber die haben sich da sicher mit einem nicht repräsentativem Spezialfall einen reißerischen Bericht zusammengebastelt.
* Dies stellt eine leichte Vereinfachung dar.
Zitat:
Im Stand braucht meiner 0,7l/h ohne und 1,1l/h mit Klima
Das ist auch komisch (unter Annahme daß Alex_ARL den 150 PS TDI fährt) was ich da lese... Meiner braucht im Stand 0.5 Liter / Stunde ohne und 0.7 mit Klima... Das ist ein Mehrverbrauch von sage und schreibe 0.2 Liter / Stunde...
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
70%?? 😰
Also ich halte das für Mumpitz. Ich liege bei etwa 0,5 und maximal 1l/100km. Habe das letztes Jahr mehrfach ausgerechnet.
Übrigens Fehlt da ein Wort 😉
Ich merke bei mir auch so gut wie keinen Unterschied... auch vieleicht maximal 0.5L.
Ich mein irgendwo mal gehört zu haben das ein geöffnetes Schiebedach oder geöffnete Fenster ab 100 km/h auch einen Mehrverbrauch auslösen durch die gestörte Aerodynamik. Ab da soll sogar eine Klima wirtschaftlicher sein.
Ich weiß nicht ob das jetzt wirklich stimmt, aber irgendwo hab ichs mal gelesen vielleicht sogar hier im Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_ARL
In einer Stunde braucht die Klimaanlage also 0,4 Liter Sprit.
Supi, wenns auf den Festivals im Sommer mal wieder zu heiß wird setz ich mich einfach ins Auto und mach die Klima an, stell das Bier rein usw...
Auf Motorhaube und Endtopf kann man dann grillen muahahhaha 😁
Der Sprit dürfte dann locker für ein WE mit Hin und Rückfahrt + Kühlschrank und Grill reichen.
@Alex_ARL
Alter was ist das für ein Video bei dir da in der Sig. die Tusse is ja sowas von Strunz... LOL ich werf mich weg.