Klimaanlage spinnt
Mahlzeit
Meine 2-Z-Klimaanlage spinnt. Die Kühlung lässt nach 30-45 immer mehr nach. Wenn ich das Gebläse von Hand höher drehe, hört man das Gebläse unterm Armaturenbrett lauter werden, aber es kommt nicht mehr Luft aus den Düsen. Wenn ich die Klima komplett ausschalte und wieder an, geht sie erst mal wieder normal, lässt dann aber nach einer Weile wieder nach. Außerdem bekommt meine Frau regelrecht Atemnot. Kann der Pollenfilter schon voll sein? Als wir im April eine lange Strecke gefahren sind, waren sehr viele Pollen in der Luft.
Seitdem bin ich fast nur Kurzstrecke gefahren.
Oder ist womöglich zu wenig Kühlmittel im Kreislauf? Die letzte Inspektion war letzten September.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 30. Juni 2019 um 15:29:59 Uhr:
Zitat:
@piraat schrieb am 30. Juni 2019 um 13:00:44 Uhr:
und schmeiße 1x jährlich so einen Klimaanlagen Desinfekter in den Wagen.
Was genau schmeisst du denn da in den Wagen?
zur Auffrischung (im Wagen wird geraucht) benutze ich 1x2 mal im Jahr dieses Produkt: https://www.sonax.de/.../klimapowercleaner-airaid-apple-fresh
Es nimmt die typischen Gerüche der Klimaanlage bzw. reduziert Sie bis gegen 0. Ist keine riesen Investition, hilft aber bei schlechten Gerüchen aus der Klima.
Natürlich ist es jedem sein eigenes Ding wie er mit der Klimaanlage umgeht, ob man nur die Überprüfung der Austrittstemperatur jährlich mit der Inspektion erledigt oder eben alle zwei Jahre diese warten lässt. Wenn ich aber manchmal lese wofür hier die Leute alles Geld ausgeben ( z.B. Blinker ersetzen durch Lauflichter für fast 100 Euro) dann investiere ich persönlich mein Geld lieber in die Wartung einer für mich sehr wichtigen Einrichtung meines Fahrzeugs. Denn ohne Klima oder mit schlecht funktionierender möchte ich nicht mehr unterwegs sein. So hat halt jeder seine Prioritäten.
VG
66 Antworten
Früher hatte ein Golf GTI 110PS bei 1,6 Liter/~800KG und schafft gerade mal 182 KM/H mit Anlauf, ein Porsche zwischen 150-200PS, also das was heute ein Mittelklassewagen hat. Klar war ein Mercedes W123 als 200D mit 60PS fast nicht tot zu kriegen, obwohl er weniger wog (1390KG) als MK3 mit 2,0 TDCI (1460KG) mit 150/185PS
Aber "Steuerkette" ließt man oft und markenübergreifend. Aber weiterhin wird Material verbaut, dass den Belastungen nicht gewachsen ist. Wäre es was sicherheitsrelevantes , würde es sofort geändert. Der Kunde bleibt hier auf den Kosten oft sitzen, weil mit Kulanz habens sie es ja auch nicht so.
Ja, beim i30 3 Monate nach Ablauf der 5 Jahre Garantie .
Steuerkettenspanner gebrochen, um genau zu sein. Nix mit Kulanz.
Zitat:
@benello schrieb am 9. August 2020 um 20:28:19 Uhr:
Dann muss als Punkt 1 nur "Schutzgitter für Kondensator" ins Lastenheft, dann sind alle Abteilungen am Zug.
Und zum Abschluss kommen die Pfennigfuchser und streichen das Gitter wieder weil man damit die letzten Kröten zusammenbekommt um den Herstellungspreis unter die Vorgaben zu drücken.
Zitat:
Die Frage ist eigentlich, wer erstellt so ein Lastenheft und denkt der/denken die auch ein bisschen weiter ?
Da dürften zig Abteilungen beteiligt sein. Das Problem ist dabei das die Geschäftsführung eine Grenze setzt was das Auto in der Produktion kosten darf.
Auch Ford könnte sicher ein Auto bauen das in der Luxusliega mitspielen kann, aber der Markt für Fords im sechsstelligen Preisbereich ist mehr als Überschaubar. Mit solchen Exoten wie dem GT40 kann man das machen, auch weil eventuelle Verluste sich mit der Werbewirkung gegenrechnen lassen und solche Autos schlicht Sammlerstücke sind.
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt seit rund 30 Jahren mit Klimaanlagen diverser Hersteller, haupts. VW/Ford unterwegs und hatte in der Zeit gerade mal einen Steinschlag und damit Verlust des Kondensators zu beklagen. Und ich war in dieser Zeit viel und oft und auch schnell auf der BAB unterwegs, bis zu 50TKM/Jahr. 1 Vogel, 2x Steine in der Scheibe aber nur einmal im Kühler.
Hatte früher auch noch nie einen Steinschlag am Kühler.
Fast 20 Jahre Ford, diverse Modelle.
Dann kam Focus MK3, jedes Jahr condenser undicht (3 Mal).
Fahre auch seit 8 Jahren Kuga mk1, 2 und FL. Noch kein Steinschlag.
@ roxin09,
was darf ich mir denn unter einem Kuga Vaginale vorstellen? :-)
Ist das die Ausstattung mit Muschitoaster an Bord?