Klimaanlage selber desinfizieren
Hallo Zusammen,
da die Klimaanlage in meinem S-Max leider muffig riecht (EZ 12/2015) wollte ich heute den Verdampfer mit entsprechendem Klima-Desinfektionsmittel selbst desinfizieren. Hatte dazu auch einen neuen Innenraumfilter besorgt. Demontage des Handschuhfachs und der Wechsel des Filters waren kein Problem. Jedoch habe ich die genaue Position des Verdampfers nicht herausfinden können, um das Desinfektionsmittel aufzusprühen.
Weiß jemand wo sich der Verdampfer genau befindet bzw. durch welche Öffnung ich den kleinen Schlauch schlängeln muss? Bilder könnten Helfen.
Schon mal besten Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
https://www.youtube.com/watch?v=SywzP7vsCB4
Hier das Video.bin kein profi aber ich denke man kann es erkennen.Mit einer kleinen Taschenlampe in die Lütungsslitze leuchten, bissl von oben nach unten schauen, dann seht ihr den Verdampfer schon.
31 Antworten
Ich habe meine Klima von meinem galaxy bj 2016 heut erfolgreich desinfiziert. Der Verdampfer sitzt genau hinter den Lüftungsschlitzen neben dem Radio.. Ich habe ein enduskopkamera genommen und durch einen kleinen Schlitz sieht man dann der Verdampfer. Dann Schlauch rein und ordentlich bespritzen. Habe mal ein Video dazu bei Youtube hoch geladen. Suche einfach ford galaxy bj 2016 klima desinfektion. Bin kein Profi aber es ging bei mir ganz gut. LG
https://www.youtube.com/watch?v=SywzP7vsCB4
Hier das Video.bin kein profi aber ich denke man kann es erkennen.Mit einer kleinen Taschenlampe in die Lütungsslitze leuchten, bissl von oben nach unten schauen, dann seht ihr den Verdampfer schon.
Ähnliche Themen
Interessant. Ich hätte es jetzt eher vom Beifahrerfußraum durch den innenraumfilter versucht. Aber wenn es so geht...
Moin, da hier erst letztes Jahr noch kommentiert wurde hoff ich mal das hier noch einige Leute „aktiv“ sind.
Ich hab bei meinem S-Max (2016) das Problem das es aus der Lüftung nach so nem typischen Schweiß Geruch riecht (Hochsommer in einer überfüllten Bahn). Sobald ich die Klima anmache verschwindet der Geruch.
Hab schon son „Raumspray“ benutzt was man in die hintere Reihe stellt hat leider nur ein paar Tage was gebracht jetzt ist der Geruch wieder da. Könnte es am Innenraumfilter liegen ? Wenn ja wieso verschwindet der Geruch bei angeschalteter Klimaanlage? Oder könnte es von Verdampfer kommen ? Wie gesagt ich finds komisch das der Geruch nur im Normalen betrieb da ist und sobald die Klima an ist gar nicht mehr
Bei mir exakt genauso. Es hilft auf jeden Fall die Klimaanlage die letzten paar Minuten auszuschalten bevor das Auto abgestellt wird.
Klima ausschalten bei +35*C Ist nicht unbedingt die Lösung des Problems. Mich stört es auch gewaltig , vor allem wen Allergiker Kinder im Auto mitfahren.!!
Bei mir ist nämlich der selbe muffige Geruch nach dem Start. Mein s-Max ist bj.2017. So weit ich weiß, gab es wohl einen Material oder Beschichtungsfehler des Klima Verdampfers. Einige hatten es von Ford ausgetauscht bekommen. Weis aber nicht wo ich es schon mal gelesen habe, ich mein Im Ford Forum oder autoplenum.
Gruß
Das gute bei meinem ist ja das der Geruch nach kurzer Zeit verschwindet aber selbst diese kurze Zeit am Anfang stört mich gewaltig
Der Geruch verschwindet beim meinem auch nach 2min. Aber die Ursache bleibt leider. Es ist der Schimmel der sich ablagert.
Ich hab mir jetzt noch ein letztes Mal ein Desinfektionsmittel als Schaum besorg das teste ich demnächst aus, sollte das nichts bringen geb ich es auf
Zitat:
@V50 2.0D 3.07 schrieb am 23. August 2021 um 20:41:50 Uhr:
Klima ausschalten bei +35*C Ist nicht unbedingt die Lösung des Problems.
Es ging darum, die Klima
in den letzten Minutenvor Fahrtende auszuschalten.
Und das hilft tatsächlich und es hilft auch dauerhaft. Schlicht und ergreifend, weil der Wärmetauscher dann abtrocknet und den geruchsverursachenden Bakterien die Feuchtigkeit zum Überleben fehlt.
Aber eigentlich sollte das überhaupt gar nicht erst erforderlich werden.
Falls wirklich ungewöhnlich viele S-Max/Galaxy mit diesem Problem konfrontiert werden, scheint der Innenraumfilter irgendwie undicht zu sein. Da würde ich mal ansetzen.
Das Problem ist dann folgendes:
Staub/Pollen der Außenluft enthält viel organisches Material > Innenraumfilter undicht > Staub/Pollen gelangt zum Wärmetauscher des Verdampfers und lagert sich dort ab > am kalten Wärmetauscher kondensiert auch die Luftfeuchtigkeit > feuchte Umgebung und organisches Material biete einen idealen Nährboden für Bakterien die dann vor sich hin stinken
Man kann nun versuchen die Feuchtigkeit wegzubekommen. Aber das geht nur mit manuellem Abschalten der Klima und das nervt.
Viel sinnvoller ist es imho zu verhindern, dass sich da ein großartiger Nährboden bilden kann.
Gegen eine jährliche Desinfektion mit Schaum (imho auf Alkoholbasis) ist aber nichts einzuwenden. Auch die Sprays ("Klimabomben"😉 helfen imho ziemlich gut.
Ich persönlich setze 1x nach dem Winter prophylaktisch auf eine Ozonbehandlung. Öfter würde ich es nicht machen, denn Ozon ist ziemlich aggressiv gegenüber Kunststoffen. Ein kleiner Ozongenerator kostet nur ein paar Euro.
Hallo nochmal.
Ich wollte ebenfalls diesen Desinfektionsschaum auf den Verdampfer auftragen. Hat bei anderen Fahrzeugen schon sehr gut funktioniert. Von diesen Ozon-Bomben halte ich nichts, überdecken nur den Geruch.
Ich habe mir das Video (oben verlinkt) angesehen. Leider finde ich in den Lufteinläßen neben dem Radio keinen Verdampfer, wie im Video zu sehen. Ich stoße direkt auf einen Kunststoffabdeckung. Ist mein S-Max 2015 anders aufgebaut?
Ich glaub hinterm Handschuhfach war eine Öffnung die direkt zum Verdampfer geht.
Bei mir ist der Geruch mittlerweile komplett weg. Hab neben dem Schaum auch mal mit Dampf gearbeitet.
Dampfreinigerdüse in die Lüfter Öffnungen gesteckt und solange dampf durchgehauen bis es aus alles Öffnungen gekommen ist und das hab ich einfach mehrmals wiederholt