Klimaanlage selber befüllen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

hat schonmal jemand die Klimaanlage selbst nach gefüllt?
Habe mir eine Nachfülldose bestellt. Leider passt der Anschluss nicht.

Und ja, ich weiß das man dies nicht machen sollte.

Dose
5 Antworten

Passt der Anschluss vielleicht nicht, weil das Mittel für R134a-Anlagen gedacht ist?

Moin, wurde der B9 nicht nur noch mit R1234yf ausgeliefert.

Wie willst du die Anlage befüllen ohne zu wiegen was drin ist?

Das Zeug in diesen Selbstfülldosen ist ja wohl Propan/Butan, also wie in der Gasflasche für'n Grill. Das wird man eh besser nur einfüllen wenn kein richtiges Kältemittel mehr drin ist.

Wenn man so einen Bullshit schon macht, ist es dann auch wurscht ob die Menge stimmt oder nicht. Wenn es dann den Kompressor zerlegt, weil zuviel drin war, hat man richtig was gespart...

In den USA kann man solche Dosen zum selbst Befüllen mit dem richtigen Kältemittel (R134a bzw. R1234yf) für kleines Geld im Walmart kaufen. Das kann ich ja noch nachvollziehen, obwohl es auch nicht fachgerecht ist, da sich die Menge nicht wirklich kontrollieren lässt.

Aber da jetzt quasi Campinggas reinzufüllen, noch dazu bei einem Auto, das noch nicht Verbrauchtwagenstatus erreicht hat... 🤔 Das ist auch ganz toll für eine Werkstatt, die sich ggf. später mal mit diesem Zeug ihr Klimafüllgerät kontaminiert oder gar ruiniert.

Ähnliche Themen

Die Vorredner haben ja schon Dinge klargestellt. Wenn, dann würde es mit der Dose mit korrektem! Füllmittel so ablaufen mit Adapter:

https://www.youtube.com/watch?v=aTaUlEcyVA4

Und so in der Werkstatt inkl. Contaminationsprüfung, Lecktracer, Vacuumprüfung, exakter Füllmenge, etc.:

https://www.youtube.com/watch?v=P7bYGHZAcfE

Würde es trotzdem in der Werkstatt prüfen, ausmessen und füllen lassen. Beim Z3 z.B. 1x nach 25 Jahren beim Service mitprüfen lassen, ganze Aktion war irgendwas mit unter 80,- erledigt. Es musste nur sehr wenig nachgefüllt werden. Deine Buddel kostet ja allein schon ~40,- im Handel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen