Klimaanlage scheint nicht zu kühlen !

Opel Astra H

Hallo,

wir haben uns heute ein Gebrauchten Opel Astra Caravan gekauft ,
Wir wollten mal Testen was die Klimaanlage so kann ... leider kühlt sie nicht richtig !
Außentemperatur ca. 10-12 Grad

Ich habe in der Bedienungsanleitung folgenden Satz gelesen ...

Zitat:

Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet ab einer bestimmten Außentemperatur !

wie ist dieser zu verstehen ???
Bedeutet es jetzt das die Klima. nicht Defekt ist sondern erst ab einer gewissen Temperatur Kühlt ????

Bitte um Hilfe

2017-03-04-15-02-13
Beste Antwort im Thema

Ich verstehe diese Diskussion irgendwie nicht.
Hier geht es doch um ein erst gekauftes gebrauchtes Auto, an dem von Anfang an die Klimaanlage nicht funktioniert.
Also handelt es sich um einen Gewährleistungsfall.
Nicht um einen Garantie Fall.
Der Händler hat dir ohne das du irgendwelche Kosten zu tragen hast das Auto zu reparieren.
Ohne wenn und Aber.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der Händler will dich nur veräppeln und auszögern. Über 3° soll der Kompressor sowas von laufen, meiner ist selbst bei knapp 0 gelaufen.

Davon gehe ich langsam auch aus das sie Kühlen muss egal wie warm !

Es handelt sich hier um eine Manuelle Klimaanlage keine Automatik!
Bei + 13 Grad lief sie nicht und die Magnetspule die sich einklingt bei Klima betrieb lief auch nicht !!!!
Soweit ich gehört habe muss eine Manuelle Klima. immer Laufen & Kühlen !!!

Sehe ich das Richtig ???

nein,auch manuelle klimaanlagen
springen in der regel unter 5° nicht an.
wozu auch?

okay, fakt ist bei 13 Grad hätte sie laufen müssen !

Irgendwas läuft hier nicht ganz rund , ich werde Mittwoch ein Freund besuchen der ist KFZ Mechaniker der kann das Auto nochmal Auslesen zwecks Fehlermeldungen !
Ist dann zwar nicht Offiziell ein Schadensbericht , aber ich bin schlauer bevor ich die Pfeife von Händler nochmal anrufe !

Zitat:

AUTO MOTOR SPORT -->Die Klimaanlage im Winter zu benutzen, klingt zunächst etwas befremdlich. Das System ist eigentlich dafür geschaffen, bei hohen Temperaturen - etwa im Sommer - den Innenraum des Wagens zu kühlen. In der kalten Jahreszeit macht es natürlich keinen Sinn, auf die Kühlfunktion zurückzugreifen. Doch die Klimaanlage ist zu mehr imstande.
Klimaanlage im Winter nutzen und Schäden vorbeugen
Zunächst ist es überaus sinnvoll, die Klimaanlage im Winter einzuschalten, um die Funktion des Gerätes als solche sicherzustellen und die Lebensdauer zu erhöhen. Sofern die Klimaanlage immer nur im Sommer betätigt wird, könnte das Gerät gewissermaßen einrosten, was eine teure Reparatur nötig macht. Durch einen regelmäßigen Betrieb hingegen ist sichergestellt, dass beispielsweise die Dichtungen und der Kompressor geschmiert werden.
Achtung vor Pilzbefall
Weiterhin besteht die Gefahr, dass sich bei einer länger nicht betätigten Klimaanlage durch die Ansammlung von Feuchtigkeit Schimmel bildet und sich der Geruch bei Betätigung der Klimaanlage im ganzen Auto ausbreitet. Um einem solchen Pilzbefall vorzubeugen, ist es außerdem ratsam, nach dem Ausschalten des Geräts zumindest das Gebläse kurze Zeit weiterlaufen zu lassen. Das hat den Effekt, dass die Feuchtigkeit aus der Anlage gepustet wird.
Nicht zuletzt ist die Klimaanlage im Winter ein nützliches Utensil gegen beschlagene Scheiben im Auto. Hintergrund: Die Anlage erwärmt die Luft nicht nur, sondern trocknet sie auch, ohne dass die Temperatur der eingeblasenen Luft besonders warm sein müsste. Wer etwa auf Kurzstrecken mit Jacke im Auto sitzt, möchte die Feuchtigkeit, die sich an den Scheiben niederschlägt, vielleicht loswerden, ohne die Heizung auf volle Pulle zu drehen.

Ähnliche Themen

ja,bei 13 grad hätte sie laufen müssen,da der
verdampfer im optimalfall 4 grad kalte luft ausstößt.

zu deinem ams-artikel:

ich habe in sieben jahren golf 4 die klima immer nur bedarfsgerecht
gebraucht.also bei hitze oder beschlagenen scheiben.
sie lief also auch im winter nicht regelmäßig.
ergebnis: kein muffiger geruch,kaum kühlmittelverlust,
kein defekter kompressor oder ähnliches.

Zitat:

@oh-leut schrieb am 6. März 2017 um 20:55:37 Uhr:


... ich werde Mittwoch ein Freund besuchen der ist KFZ Mechaniker der kann das Auto nochmal Auslesen zwecks Fehlermeldungen !

Fehlercodes gibt's da keine, einfach bei den Live-Werten den Klimadruck anschauen.

Wenn die Kupplung nicht anzieht gibt's folgende Möglichkeiten:

- Klimadruck zu gering und Steuergerät schaltet nicht zu

- Drucksensor defekt und Steuergerät geht von zu geringem Druck aus.

- Klimakupplung defekt

- Kontaktproblem zwischen Kupplung und Steuergerät

Ab 4°C sollte der Komressor einkuppeln.
Die kurze Drehzahlschwankung hast du unabhängig davon ob der Kompressor anläuft.

Gruß Metalhead

Meine Klimaanlage läuft auch bei 5 Grad. Man hört und merkt zumindest, wenn man sie einschaltet. Die Drehzahl im Stand sollte sich auch ändern beim einschalten der Klimaanlage. Sollte nix passieren, dann läuft sie auch nicht. Bin selbst lange ohne funktionierende Anlage rumgefahren.

Also mein Kollege hat alles Durchgemessen und ausgelesen ...Keine Fehler
Der Kompressor bekommt auch Strom !
Aber selbst bei 21 Grad springt er nicht an , entweder zuwenig Flüssigkeit oder Kompressor defekt !

Da er wohl ne weile auf den Hof stand und das auch im Winter, hat der Kompressor wohl was wegbekommen weil das Auto nicht bewegt wurde, aber das soll nicht mein Problem sein !

Habe diesen Sa. ein Termin bekommen beim Händler zwecks Reparatur ...

Zitat:

@oh-leut schrieb am 8. März 2017 um 14:57:20 Uhr:


Der Kompressor bekommt auch Strom !
Aber selbst bei 21 Grad springt er nicht an, entweder zuwenig Flüssigkeit oder Kompressor defekt !

Au weia!

Erstens kann man den Kühlmitteldruck auslesen.

Zweitens wenn die Kupplung bestromt wird, aber nicht anzieht ist die Magnetspule hin (am Kühlmittel kann es dann nicht mehr liegen, weil das Steuergerät ja die Freigabe erteilt).

Gruß Metalhead

So isses....

ja mit nem Klimagerät hat er 2 Schläuche angeschlossen, Druck wahr Okay !
Da es ein Freundschaftsdienst war konnte er ja nun nicht die ganzen Geschütze auffahren, da war in seiner Mittagspause :-)
Hat mich grade mal Trinkgeld gekostet ...

Was würde ungefähr so eine Magnetspule kosten ??? das ich ungefähr weiß was auf ihn zukommt !

Wenn ich pech habe baut der ne gebrauchte ein :-(
Aber dann verlänger ich die Garantie jährlich wenn die spule über 300 kostet !!

Zitat:

@oh-leut schrieb am 8. März 2017 um 17:05:20 Uhr:


Was würde ungefähr so eine Magnetspule kosten ??? das ich ungefähr weiß was auf ihn zukommt !

30,-

Die Kupplung ca. 100,-

Ganzer Kompressor?? 300-500?

Gruß Metalhead

Ich verstehe diese Diskussion irgendwie nicht.
Hier geht es doch um ein erst gekauftes gebrauchtes Auto, an dem von Anfang an die Klimaanlage nicht funktioniert.
Also handelt es sich um einen Gewährleistungsfall.
Nicht um einen Garantie Fall.
Der Händler hat dir ohne das du irgendwelche Kosten zu tragen hast das Auto zu reparieren.
Ohne wenn und Aber.

Der Ausgangspunkt dieser Diskussion ist ganz klar eine nicht Funktionierende Klima.
Ich wollte wissen was defekt sein könnte bzw. warum sie nicht läuft !!!
Wenn du alles gelesen hast wirst du erkennen das sich eigentlich alles darum dreht, sicherlich gibt es auch Abschweifungen...

Er muss das Auto Reparieren das ist richtig, !!! Gewährleistung !!!
Eigentlich hat es sich hier auch erledigt, ich habe ja ein Termin bekommen zwecks Reparatur !

Danke euch für die Hilfe bzw. Tipps

Also ich war am Sa. in der Werkstatt, es hat sich bestätigt das der Kompressor Defekt ist !
Er Bestellt ein und meldet sich dann zwecks Einbau !

Deine Antwort
Ähnliche Themen