Klimaanlage schaltet an und aus

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

hab die Ford Werkstatt im neuen Nachbarort mal ausprobiert und dort u.a. den Klimaservice machen lassen weil diese nicht mehr ansprang und sich dann folgendes Problem heraustellte Waschdüse Kurzschluss
Nun läuft die Klima wieder und die Anlage ist wieder gut gefüllt, aber sie schaltet sich an und aus. Also habe ich die Werkstatt wieder aufgesucht.

Anlage ist dicht, Kühlmittelmenge im normalen Bereich. Wurde erneut abgenommen und wieder drauf gegeben. Neue Diagnose: Drossel in der Klimaleitung defekt, wahrscheinlich damit auch der Austausch einer Anschlussleitung nach links und im schlimmsten Fall auch Austausch des Trockner da es da nur eine Leitung gibt. Alles in Allem soll das nun 450 Euro kosten.

Haltet ihr die Diagnose für plausibel?

17 Antworten

Was heißt= Schaltet sich an und aus? An der Kupplung kannst du sehen, das die Klima sich an und abschaltet, das ist normal! Ich sage mal, so alle 30 Sek. schaltet die Kupplung ab, da brauchst du dir keine Sorgen machen! Das sollte die Werkstatt aber wissen! Oder meintest du was anderes?

Sie schaltet aus, und kühlt dann nicht mehr. Bis ich den Schalter nochmal betätige, oder sie zufällig von sich aus wieder einschaltet. Man merkt das sie arbeitet, z.B. Nach dem Anlassen. Oder wenn man eben die Einstellung der Automatik zwischen AC und Eco wechselt. Dann ist sie eben kurz wieder an, oder sie bleibt an. Habt ihr schonmal von der beschriebenen Drossel in der Klimaleitung gehört?

Passiert das "An-Aus-Schalten" auch während Du fährst? Wenn nein, dann prüf mal den Elektrolüfter.
Der war bei mir kaputt, mit dem Ergebnis das im Stand und bei Stadtfahrt der Klimakondensator zu heiß wurde und die Anlage wegen Hochdruckstörung abschaltete.
Wenn Du die Klima einschaltest muss der Lüfter auch anlaufen, evtl mit einigen Sekunden Verzögerung.

Klima an, dann muß der Lüfter auch laufen!

Ähnliche Themen

Auch bei mir war der Elektromotor vom Kühlerlüfter defekt und Ursache für das regelmäßige abschalten der Klima.
Meines wissens läuft der Lüfter bei Klimabetrieb fast immer mit. Die Schleifkohlen sind Verschleißteile ähnlich der Bremsbeläge.
http://www.motor-talk.de/.../...ng-ausbauen-einbauen-t5390232.html?

Wenn die Klimaanlage einschaltet, dann geht auch der große Lüfter an. Und dann eben wieder aus.

Zitat:

@Bluelight1982 schrieb am 24. Mai 2016 um 22:36:03 Uhr:


hab die Ford Werkstatt im neuen Nachbarort mal ausprobiert und dort u.a. den Klimaservice machen lassen
......
Drossel in der Klimaleitung defekt
.......
soll das nun 450 Euro kosten.
.......
Haltet ihr die Diagnose für plausibel?

Nein, nicht plausibel.

Die Mythbusters würden sagen

BUSTED

Es gibt natürlich eine Drossel in der Leitung der Klimaanlage. Allerdings ist die nicht mal ganz und mal kaputt, sonst würde ja die Klima nicht mal funktionieren und mal nicht 😉

Zitat:

@Bluelight1982 schrieb am 25. Mai 2016 um 16:42:48 Uhr:


Wenn die Klimaanlage einschaltet, dann geht auch der große Lüfter an. Und dann eben wieder aus.

Der große Lüfter heißt was? Lüfter in größter Stufe also voll Power? Der Lüfter muß in Stufe 1 einschalten sowie die Klimaanlage an geschaltet ist. Wenn der Lüfter nur in der 2ten Stufe einschaltet ist u.U. der Widerstand unten an der Lüfterzarge defekt oder vielleicht auch nur der Stecker kurz vorm Exitus. Hatte ich letzte Woche bei einem MK3 auch, da hat der Besitzer den Stecker gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, siehe Klima ist wieder i.O.

Drücke auf Hoch- und Niederdruckseite testen. Dann kann man eventuell erkennen ob es ein Fehler in der reinen "Mechanik" der Klimaanlage ist.

Es kann auch die Kompressorkupplung sein die zu großes Spiel hat.....

Es geht natürlich der Lüfter am Kondensator an, sobald die Klima anschaltet. Was er mit der Drossel meint ist wohl das die Leitung an der Stelle der Drossel verstopft und daher nicht genügend Druck aufbaut. Das dies wiederum schon nach 10 Jahren passieren soll in einem geschlossenen System ist mir etwas rätselhaft. Ich werde mir definitiv eine 2. Meinung einholen, zumal die Ersatzteilpreise so deftig sind.

Zitat:

@Bluelight1982 schrieb am 29. Mai 2016 um 10:28:44 Uhr:


Ich werde mir definitiv eine 2. Meinung einholen, zumal die Ersatzteilpreise so deftig sind.

Am besten in einem Betrieb der auch weiß wie eine Klimaanlage funktioniert. Jemand der auch mit den Drücken im System was anfangen kann. Eine Klimawartung kann jeder machen. Das ist mit den Vollautomaten heute kein Problem. Aber was nutzt es alles wenn man sich nicht auskennt wie eine Klimaanlage funktioniert 😉 Dann kann man keine richtige Diagnose stellen, geschweige denn eine vernünftige Reparatur machen. Dann werden nur wild komponenten getauscht auf Verdacht. Der Kunde zahlt ja. Und wenn dann auch noch FORD über dem Eingang der Bude steht, da ist es dann wie beim Arzt. Die Männer mit den weißen Kitteln haben ja auch immer Recht 😉

Hab ihn nun reparieren lassen. Nicht beim Ford, sondern bei jemand anders und hab 200 Euro und eine Leitung gespart. Drossel neu und Trockner auch. Dann fand er noch ein Kontaktproblem am Lüfter für den Kondensator. Das alles ist nun behoben. Klima läuft und kühlt wieder super. Hoffe nur die Anlage ist dicht da die abgesaugte Menge abwich. Aber waren auch 2 verschiedene Geräte dran.

War an der Drossel was zu sehen?
Was hast du für die bezahlt?

Die Drossel kostet 20 bis 30 Euro. Hab sie nicht gesehen, aber er meinte das sie angefressen war und verschleißt. Die Leitungen sind ganz geblieben und ließen sich wieder verbinden. Ich meine auch das die Klimaanlage nach dem Wechsel des Trockners nicht mehr so unangenehm riecht wenn man das Auto abstellt.

Zitat:

@Bluelight1982 schrieb am 5. Juni 2016 um 12:25:46 Uhr:


Ich meine auch das die Klimaanlage nach dem Wechsel des Trockners nicht mehr so unangenehm riecht wenn man das Auto abstellt.

Das ist Einbildung denke ich, oder die haben gleich eine Desinfektion mit gemacht 😉

Dann haben die den Klimaservice gemacht den Ford auch machen sollte. Aber die haben scheinbar nur gefüllt und das Kurzschluss Problem mit den Waschdüsen behoben. Mal sehen wie es weiter geht, im Moment macht die Anlage wieder das was sie machen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen