Klimaanlage reinigen

Audi A4 B8/8K

Hallo Audi-Freunde,

Es gibt zwar einige Beiträge zum Thema "Klimaanlage reinigen" aber die Antwort auf die Frage die ich habe konnte ich hier nicht explizit finden.
Ich fahre einen Audi A4 Avant Bj. 2012 (B8) und möchte meine Klimaanlage desinfizieren.

Ich weiß, dass der Pollenfilter unter dem Handschuhfach sitzt. Aber wie komme ich an den Verdampfer der Klimaanlage, auf den ich den Klimaanlagenreiniger sprühe?
Bei einem älteren A4-Modell habe ich in einem Video gesehen, dass man das Handschuhfach demontieren muss.

Kann mir jemand eine genaue Anleitung dazu geben, wie ich bei meinem Fahrzeug an den Verdampfer komme?

Danke euch vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TSB69 schrieb am 14. August 2020 um 17:46:39 Uhr:


Ich bekomme 25 micron, bzw. gemessen 35,5 Pa Unterdruck. Gibt es dazu Daten, wie lange man den Unterdruck ziehen sollte?

Je länger das Vakuum gezogen wird, desto besser...
Im Regelfall ziehe ich 10min bei einer einfachen Anlage, 20min bei 2 Verdampfern. Sofern das System nicht geöffnet wurde. War eine der Leitungen offen, sind es mindestens 45min.

112 weitere Antworten
112 Antworten

@CHA-RM
Ich meinte den MANN FreciousPlus, was dort auch steht, den du ja Empfiehlst.
Weißt du Selber nicht über was du Schreibst ?

FreciousPlus liegt bei ~ 22,-
MANN Aktivkohle ~ 17,-
Bosch Aktivkohle ~ 14,-

Ja ich finde der ist die 5-10,- Aufpreis nicht Wert

Ich hatte mit allen 3 Filter soweit keine Probleme, liegt doch auf der Hand das ich beim Günstigen bleibe !?

Hat mit der Automarke nichts zu tun, für ein Polo kostet der Filter das gleiche.

😉

Der eine steht auf Schimmelsporen und der andere halt nicht.
Trotzdem freut es mich natürlich, dass du mit deinem Bosch Filter zufrieden bist.

Zitat:

@CHA-RM schrieb am 29. Juli 2019 um 13:53:46 Uhr:


Der eine steht auf Schimmelsporen und der andere halt nicht.

ich behaupte mal niemand steht auf Schimmelsporen.
Aber kann dein teurerer Filter wirklich mehr als der etwas billigere?

Zitat:

@CHA-RM


Der eine steht auf Schimmelsporen und der andere halt nicht.
Trotzdem freut es mich natürlich, dass du mit deinem Bosch Filter zufrieden bist.

Panikmache? Du Glaubst auch alles was die Hersteller so im Werbeslogan Erklären ?
1 Grund warum der Aktivkohlefilter schlechter sein soll ?
1 Grund warum der FreciousPlus besser sein soll ?
Bitte mit Daten, Fakten und Nachweise !

Du denkst auch das Diät Cola nicht dick macht,... ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 29. Juli 2019 um 13:59:34 Uhr:



Zitat:

@CHA-RM schrieb am 29. Juli 2019 um 13:53:46 Uhr:


Der eine steht auf Schimmelsporen und der andere halt nicht.

ich behaupte mal niemand steht auf Schimmelsporen.
Aber kann dein teurerer Filter wirklich mehr als der etwas billigere?

Wenn du Informationen zu dem Filter benötigst, kannst du dir gerne
den Link aus meinem vorherigen Post anschauen.

hab ich...
mal ganz ehrlich: überzeugen würde mich eher Erfahrungswerte von Leuten, die beide mal verwendet haben.

Ich habe nun einen neuen Filter und das liqui moly daheim. Bin aber nächste Woche wieder 10 Tage weg, würdet ihr empfehlen vorher oder nachher anzuwenden? Ich tendiere auf danach?

Der Aktivkohlefilter ist nicht auf Allergene und Mikroben ausgelegt,sondern nur auf Pollen, Staub und Gase. Der FreciousPlus schon! Wenn du Ghosting damit (Allergene und Mikrobeneiweiße) keine Probleme hast ist das super für dich, aber nicht für Betroffene. Du hast übrigens auch keine Beweise genannt, sondern nur Werbelügen-Vermutungen geäußert. Da könnte was dran sein , muss aber nicht.
Im Übrigen macht Diätcola tatsächlich nicht dick,da sie keine Kalorien enthält, sage ich dir als Mediziner. Aber was du vermutlich meinst ist: sie macht eben auch nicht schlank!

Mich würde da ja das Wirkprinzip hinter dem neuartigen Filter interessieren.

Is der einfach viel feiner?
Oder chemisch irgendwie behandelt?

Er soll etwas feiner sein und eine Polyphenolschicht enthalen, welche Allergene und Mikrobeneiweiße binden soll. Ob es tatsächlich so perfekt funkioniert, kann ich aber nicht sagen. Ich habe den gerade erst verbaut.

Ähnlich gleiche Filter gibt es auch von Bosch oder Valeo

Hab den "Gelben MANN" 1 Jahr drin gehabt und kein Unterschied Festgestellt.
Woran auch ? Indem ich die Luft im PKW auf Schimmelsporen untersuche ?? Wäre eine Maßnahme!

Angeblich soll der FreciousPlus Feinstaub nahezu vollständig Eleminieren,...ich fand auf Armaturenbrett und Mittelkonsole noch genauso viel Staub vorhanden wie immer, oder wie soll ich das Verstehen ?
Ich habe wie Erwähnt noch nie Probleme mit Gestank aus der Klima, Verdampfer, gehabt.

Ob der Filter für einen Allergiker jetzt das Non Plus Ultra ist, der Wahrscheinlich sowieso schon Medikamente gegen seine Allergie einnimmt ? ?

Frage die sich mir Stellt, wie Schützt der Filter vor Schimmelpilzen ?

Sporen kommen überall in der Natur bzw. Luft vor (2000 Schimmelsporen in jedem Kubikmeter Luft) Gebildet von Pilze, Algen, Moose, Farne.

Schimmelpilzsporen umfassen mit wenigen Ausnahmen den Größenbereich von 3 bis 20 µm (maximaler Bereich 2-100 µm, 1 µm entspricht 1/1000 mm). Die meisten Sporen haben Durchmesser unter 10 µm. Sie können damit eingeatmet werden sowie in der Luft über weite Strecken schweben und mit dem Wind transportiert werden.

Hepa Filterklasse E12, H13, H14, U15
E12 hat dabei ein Abscheidegrad von 99,5% und ein Durschlassgrad von 5%
Zusammengefasst das HEPA-Filter einen Großteil der
Bakterien (0,6 – 1,0 Mikrometer)
Feinstaub (0,1 – 10 Mikrometer)
Pollen (10 – 100 Mikrometer)
aus der Luft Filtert.
Gemäß den bekannten Filtereffekten sind Partikel um 0,1 bis 0,3 Mikrometer am schwersten abzuscheiden.

Da zu den "PKW" Filter keinen Konkreten Daten zum Abscheidegrad zu finden sind, mit Zunehmender Filterleistung der Luftdurchsatz Geringer wird, halte ich den Allergie Filter für Überbewertet.

Der Filter ist nicht Schlecht, aber Besser ?
3x den Günstigen Bosch Aktivkohlefilter Gekauft habe ich nach 3 Jahren ~ 20,- Gespart im Gegensatz zum "FP" beim Jährlichen Wechsel.
Wer nur alle 2 Jahre Wechselt und 50,- beim :-) hinlegt ist selber Schuld, bzw. muss sich nicht Wundern das es Müffelt.
In der "VW" Werkstatt wird auch heute noch gerne der Papier Innenraumfilter Verbaut, vielleicht auch ein Problem von Gestank,...

Sehr umfassend und soweit so gut. Aber der Geruch rührt nicht von den Partikeln oder Schimmelsporen bzw. der Schimmelpilze ( Sporen sind nur die Samen der Pilze) oder den Partikeln her, sondern von den Stoffwechselprodukten der Schimmelpilze in feuchter Umgebung.
Und für Allergiker zählt jede Reduktion der Allergene. Ob diese Filter dies leisten können, muss man testen oder testen lassen. Allergene können übrigens auch die chemischen Stoffwechselprodukte sein, und die sind kleiner als 0,1 Mikrometer. Dafür und für den Geruch ist die Aktivkohle da.
Der Staub auf dem Armaturenbrett sagt übrigens nicht direkt etwas über die Filterwirkung aus, da man ja auch mal Fenster und Türen öffnen muss. Dann ist es schon sinnvoller sich die Frontscheibenverschmutzung heran zu ziehen.

Chemische Allergene, z.b. direkt nach einer Desinfektion vom Verdampfer,...finde den Bericht leider nicht mehr.
Herr Bolek bringt sein Auto zur Werkstatt wegen Klima Wartung, - Desinfektion,...als er dann nach Hause Fuhr wäre er unterwegs fast aus den Latschen Gefallen, Hustenanfälle, Tränende Augen,...

Soll nicht Heißen das eine "Bio" Klima Gesünder wäre ! !

Was die Aktivkohle macht ist mir klar,- zur Reduzierung/Filterung von Pollen, Abgasen, Staub, Geruchloses Ozon Gas,....schöne Haare.

Da der Filter vor dem Verdampfer sitzt, und Gerüche somit eigentlich i.v.m. der Klima Ausschließlich auf den Verseuchten Verdampfer zurückzuführen sind,...kann man davon ausgehen das "Der Rest" entweder Papierfilter benutzt, oder der Aktivkohlefilter dicht ist und die Beste Zeit hinter sich hat !?

Zitat:

@SmnSmt schrieb am 29. März 2019 um 05:58:57 Uhr:


Also in welche Öffnung ich mit dem Schlauch genau hinein muss.

Hier perfekt erklärt! https://youtu.be/sBQKDva08Ys?t=351

Wie kommt man genau an den Verdampfer
Habe schon einige Methoden zur Desinfektion versucht und auch den Filter getauscht aber der Geruch geht nicht ganz weg.
Hatte auch schon das Handschuhfach draußen und geschaut aber keine Öffnung zum Verdampfer gefunden.
Vielleicht kann mir nochmal jemand erklären wo genau die Öffnung zum Verdampfer ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen