Klimaanlage oder Thermotronik ?

Mercedes B-Klasse W246

hallo b-klasse fans!
ich fahre seit 8 jahren w245 mit thermotronic.ich möchte mir nun einen w246 jahreswagen zulegen.leider werden überwiegend fahrzeuge mit normaler klimaanlage angeboten.reicht diese auch aus?

Beste Antwort im Thema

hallo b-klasse fans!
ich fahre seit 8 jahren w245 mit thermotronic.ich möchte mir nun einen w246 jahreswagen zulegen.leider werden überwiegend fahrzeuge mit normaler klimaanlage angeboten.reicht diese auch aus?

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe hier mal ein paar Beiträge rausgenommen, die nix mit dem Thema zu tun haben. Bitte NUB/Beitragsregeln beachten.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Hallo zusammen im B-Klasse Forum,
ich selbst fahre eine A-Klasse W176 und wollte nun bei Euch mal nachfragen wie es mit der Klimatisierung im B-Fond steht.
Es geht mir eigentlich nur um den Winterbetrieb und die mittleren verstellbaren Düsen im Fond.
Ich habe die Automatische Thermotronic verbaut und bringe hinten einfach keine Warme Luft aus den Düsen.
Wenn ich den Knopf Auto an der Thermotronic abstelle und auf Mode (mittlere Luftverteilung) gehe kommt bei mir dann hinten in der Mitte "ganz minimale kalte Luft" raus!(auch bei voller Gebläseleistung)
Das ist doch nicht normal...?
Kommt bei Euch im Winter da immer warme Luft raus, oder evt. nur dann wenn die Rücksitze belegt sind oder...? Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Habe bis jetzt nur eine Rückmeldung bekommen, dass da ganz minimal warm kommen soll.
Das kann es doch nicht sein...
Würde mich über ein paar Anregungen sehr, sehr freuen,danke.

Hallo W176er,
also mit der Heizung ist das bei meinem so eine Sache. Zur Zeit macht sie alles, nur nicht heizen, obwohl ich sie auf 23° eingestellt habe, kommt nur kühle Luft. 😠 Allerdings habe ich nicht die Thermotronic sondern nur die normale primitive. Und die hat auch hinten nicht einmal Luftaustrittsdüsen. 🙁 😠
Aber mein vorheriger A200 hatte Thermotronic und auch die hinteren Düsen. Aus diesen kam, in der Tat jedoch schwächer, warme Luft. Aber so richtig warm wurde es da hinten nicht und die Passagiere auf der "Strafbank" haben öfter gemeutert, wegen zu wenig Wärme. Ich hatte auch bei diesem Auto den Eindruck, daß die Klimatisierungsanlage irgendwie unterdimensioniert war.
Heizung bei Mercedes- bei mir ein ewiger Quell des Ärgernisses.

Danke Dir für Deine schnelle Info...
Ich kann doch meine hinteren seltenen Mitfahrer nicht einfach im Winter frieren lassen.🙁
In der BA steht auch nur, "wie man diese mittleren Düsen da hinten einstellt" und mit dem Drehregler regelt.
Könnte da was dran sein, dass diese Düsen evt. erst bei Sitzkontakt hinten was an Wärme erzeugen und auch ausgeben?
Also wenn ich vom Fahrersitz aus, da in den leeren Fond nach hinten an die Düsen lange, (Düsen sind voll offen) kommt leider auf der Auto-Stellung bei der Thermotronic gar nichts hinten raus! 🙄
PS: Komisch ist auch, dass wenn da was ganz minimal rauskommt (nur wenn ich auf Manuell-Mittel-Düsen stelle) ist es nur eiskalt. Normalerweise müsste doch in allen Schläuchen und Leitungen/Schächten usw. nur warme Luft zirkulieren! Normalerweise müsste doch bei Heizung in allen Leitungen/Schächten usw. nur warme Luft unterwegs sein!
Klima habe ich aus...

Ähnliche Themen

Ich hatte die Thermothonic mal in einer E-Klasse. Da war das auch so. Kam mir vor wie eine Imitation. Was passiert denn, wenn man vorn nur den mittleren Knopf drückt und dann aber vorne alle Düsen zu macht? Gebläse auf volle Pulle. Dann kann eigentlich nur noch aus diesen beiden Düsen was rauskommen. Wenn dann auch nichts kommt, ist was kaputt.

Zitat:

@maya2 schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:35:21 Uhr:


Ich hatte die Thermothonic mal in einer E-Klasse. Da war das auch so. Kam mir vor wie eine Imitation. Was passiert denn, wenn man vorn nur den mittleren Knopf drückt und dann aber vorne alle Düsen zu macht? Gebläse auf volle Pulle. Dann kann eigentlich nur noch aus diesen beiden Düsen was rauskommen. Wenn dann auch nichts kommt, ist was kaputt.

Kann ich Dir leider auch nicht sagen, also alle Düsen am Amaturenbrett hatte ich schon mal geschlossen gehabt, aber was da im Untergrund noch so alles auf ist, keine Ahnung. Komisch ist, dass es nur in einer einzigen Stellung und dann auch nur minimal kalte Luft hinten gibt. Ich verstehs auch nicht mehr...

Evt. ist das hinten aber auch nur fürn Sommer und für Klimaanlage. 🙄

Bei meinem 1. A180 hatte ich auch keine Thermotronic sondern nur die manuelle Klima/Heizung da kam die Wärme unter den Sitzen raus:
Komisch ist bei der Thermotronic auch, dass ich nur immer ein Symbol im Mode einstellen kann.
Also entweder oben, mitte, unten usw... Eine Einstellung wie bei der manuellen Klima/Heizung von Mitte und Unten zusammen geht bei mir leider gar nicht.
Laut BA steht da nur das dieses Zeichen (Mitte und Unten zusammen) in manchen Ländern nicht verfügbar ist!
Warum sollte das genau Deutschland sein? 🙄

Stimmt! Das war ein Denkfehler. Das kann man, so wie das beschrieben hab bei der thermotronic nicht einstellen. Aber der Strahler unter den Sitzen muss doch funktionieren. Dadurch kommt die warme Luft hauptsächlich nach hinten. Wenn das nicht geht, dann stimmt wirklich was nicht. Vielleicht mal auf AUTO stellen, die vorderen Düsen zu und die beide hinten offen. Dann muß hinten aus den Düsen und unter den vorderen Sitzen was rauskommen. Das Gebläse auf voll Pulle.

Werde ich morgen mal versuchen...
Jedoch sind beide Sitze unten drin kpl. voll zugebaut: Motoren von der Sitzverstellung, Lordoseneinstellung, unendliche Kabelbäume usw..

Auf dem Boden sind ziemlich breite, aber fache Ausströmer.

Aber dann mal eine Gegenfrage:
Warum baut MB am Ende des Mitteltunnels dann zwei Gitter, (1xL & 1xR ) die sich in alle Richtungen bewegen lassen und in der Mitte ein Rädchen haben, mit dem man da stufenlos regulieren kann hin?
Wenn die Warmluft/Luft dann unter den Sitzen ausströmt!

Zitat:

@W176er schrieb am 18. Dezember 2016 um 09:07:19 Uhr:


Aber dann mal eine Gegenfrage:
Warum baut MB am Ende des Mitteltunnels dann zwei Gitter, (1xL & 1xR ) die sich in alle Richtungen bewegen lassen und in der Mitte ein Rädchen haben, mit dem man da stufenlos regulieren kann hin?
Wenn die Warmluft/Luft dann unter den Sitzen ausströmt!

Warmluft unten --> an die Füße, Düsen zwischen den Sitzen --> Kaltluft an die Köpfe. Alte Regel: kühler Kopf und warme Füße. 😉 So sollte die Luftverteilung auch im vorderen Bereich sein, wenn die A/C an ist. In diesem Fall Fußraumbelüftung abschalten und nur nach oben bzw. zur Mitte blasen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen