Klimaanlage neu befüllen mit r12 bzw 134
Hallo Leute , ich habe ein Problem, wer weiss wie ich selber rausfinden kann welches Kältemittel in mein Fahrtzeug kommt , leider steht nichts auf der Plakette , letzter Service ist 01 gmeacht worden ! Ich habe so die böse vorahnung das es r12 ist , weiss jemand zufällig wo ich das zusatzmittel her bekomm für 134 zu befüllen??? und wieviel kommt da den rein?? Anlage ist gott sei dank dicht und funktioniert ein klein wenig! Ich habe einen 9a bj 91 kombi! Vielen Dank für eure Hilfe im voraus
47 Antworten
HIHI! Da hat er Recht! Alles kein Problem, wenn man die richtigen Leute kennt! Also zur Not ne kurze PN an mich, dann krieg mer das schon in Griff!
MfG an Uurrus!
ich habe das selbe problem. war bei vw diesen dichtungssatz zum umbauen das man das r134a fahren kann den gibt es nicht mehr. vw sagte mir die ganzen leitungen sowie trockner usw ist alles das selbe ob nun r12 oder r134a. das einzigste was getauscht werden muß ist der klima kompressor und ein paar o ringe der kompressor muß ab bj 93 sein plus die magnetkupplung oder so. wenn man den hat muß die anlage nur gespült werden und dann neu befüllen das war es
Hallo,
das mit dem befüllen der Klima geht jetzt anscheinend doch. Hatte gestern mit ner Firma gesprochen die Kühlanlagen bauen und dort habe ich anfang Mai dann nen Termin zum befüllen. Und der Hammer ist: Das ganze kostet gerade mal 50€. Da kann selbst das Angebot von Pit Stop mit 69€ nicht mithalten... Und die befüllen jede Klimaanlage. Also auch wenn es eine neue sein sollte. Da muss man sich doch dann überlegen ob man da noch in die Werkstatt fährt.....
Also bei Problemen einfach mal nach nem Klimabauer bei euch in der Gegend googeln und dann einen nach dem ander´n abtelefonieren; einer wird euch schon helfen.
Gruß
Zpeedy
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
ich habe das selbe problem. war bei vw diesen dichtungssatz zum umbauen das man das r134a fahren kann den gibt es nicht mehr. vw sagte mir die ganzen leitungen sowie trockner usw ist alles das selbe ob nun r12 oder r134a. das einzigste was getauscht werden muß ist der klima kompressor und ein paar o ringe der kompressor muß ab bj 93 sein plus die magnetkupplung oder so. wenn man den hat muß die anlage nur gespült werden und dann neu befüllen das war es
Den Kompressor muss man nicht tauschen, sondern nur das Öl im Kompressor.
Im VW lässt sich auch ein R12-Kompressor nicht einfach gegen einen R134a-Kompressor tauschen, da mit der Kältemittel-Umstellung auch das Verbindungssystem der Leitungen geändert wurde und somit fast jede Leitung unterschiedlich ist zwischen einer R12-Anlage und einer Anlage, die schon ab Werk mit R134a läuft.
Dieser Umrüstsatz von VW enthielt sowieso keinerlei Dichtungen, sondern nur Anschlussadapter für die Befüllanschlüsse um von R12-Anschlüssen auf R134a-Anschlüsse umzustellen, sowie ein Aufkleber für die Füllmenge für R134a.
Wer bei einem Kälteanlagenbauer befüllen lässt, braucht die Adapter meist eh nicht, da die normalerweise beide Anschlusssysteme bedienen können.
Im Zubehör gibt es diese Anschlussadapter z.B. von Hella.
Ähnliche Themen
also hab ich das jetzt richtig verstanden, das ich nur das System spülen lassen muss, und dann neu befüllen lassen kann mit den akutellen Kühlmittel?BJ94
??????
Greez
Matthias
Bj. 94 ist ja ab Werk schon R134a drin. Wenn da nichts defekt ist, dann nur füllen. Wobei ein neuer Trockner und neues Öl nie schadet.
@ GLI meinst du Kompressor öl neu oder nicht . und wie bekomme ich das alte öl aus dem Kompressor ist da neben der befüll schraube auch noch ne ablaßschraube .
muss ja jetzt komplett leeres System neu füllen lassen weil ich Kondensator und Trockner tausche
oder meinst du diese Drop in Mittel ???
ist schon ne 134er Anlage halt nur leer .
Also wenn die Klima komplett leer ist , Trockner und Kondensator neu kommen, dann wird da einiges an Öl fehlen. Hier würde ich zumindest was nachfüllen. Wie viel kann ich Dir aber nicht raten, k. A. Müsste man mal einen Klima-Profi fragen. Wenn es meine eigene Klima wäre, würde ich wahrscheinlich den Kompressor leeren und die komplette Menge Öl neu einfüllen. Müsste so was um die 135cm³ sein, kann aber je nach Kompressortyp variieren.
Zum Ölwechsel (ist nur bei Umrüstung von R12 auf R134a zwingend) wird der Kompressor ausgebaut und das Öl über Einfüllöffnung und die Anschlüsse auslaufen lassen. Kommt meist nichtmehr viel raus...
GLI letzte Frage sei mir gewährt .
wieso sollte denn bei leerer Anlage da das Kompressor Öl fehlen . hat das was miteinander zu tun denke doch das der Kompressor bei fehlender Füllung über den Druckschalter über die Magnetkupplung ausgeschaltet ist und nicht mitläuft oder etwa nicht .
wieso fehlt dann das Öl . verbraucht sich das bei fehlendem Druck stärker als bei befüllter Anlage oder meinst du wegen Wartungsmangel und Alter ??
aber Öl nachschauen werde ich auf alle Fälle . Hoffe das dann nicht zu spät ist und der kompressor auch platt.
@ all
Muss ich eigentlich beim Passat ,um den Kondensator und vor allem Trockner auszubauen,
die ganze Front incl Schloßträger demontieren oder reicht da nur Stoßstange oder wie gehe ich da am sinnvollsten vor ?
danke greetz eric
So wie ich es verstanden (und auch vorgefunden) habe, zirkuliert das Öl mit dem Kältemittel im ganzen Kreislauf und bleibt nicht im Kompressor.
Wenn jetzt das Kältemittel flöten geht, geht auch ein Teil Öl mit flöten. Wenn Du zudem noch größere Teile des Kreislaufs (z. B. Trockner, Kondensator) ersetzt, fehlt noch mehr Öl, da in den Neuteilen ja keins drin ist.
Ich glaube für den Kondensator musste der Schlossträger raus (unsicher), aber das ist ja kein Problem.
Danke GLI ah verstehe das macht Sinn dachte das wäre ein seperater kreislauf für das kompressor Öl . Hat da einer ne günstige Quelle ??? Weil 50 Euro für Orginal Kompressor öl von VW für 250 ml ist ne Frechheit . gehe ich da zum Kühlhausfachhändler 😁
. okay schloßträger usw ist kein problem nur wenns nicht muss dann muss ich das nicht haben 😁
und Stoßstange muss auch wech wegen Trockner
Ich hab den Trockner auch schon ohne Stoßstange ab gewechselt, ist aber fummelig. Aber für den Kondensator muss sie eh ab.
Kompressoröl für R134a gibt es von Hella. Ist deutlich billiger als bei VW.
Kleiner Hinweis!
R12 war 2001 auch schon verboten.
Da der letzte Service 01 war, wird da kein R12 drin sein, sonder R134a.
Verschiedene Kältemittel sollten nicht gemischt werden, da verschiedene Öle, bzw Eigenschaften
die Anlage zerstören können.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Overlord
R12 war 2001 auch schon verboten.
Da der letzte Service 01 war, wird da kein R12 drin sein, sonder R134a.
Ich nehme mal an, Du beziehst Dich auf den Post vom TE...
Erstens haben viele Klimabetriebe sehr lange noch R12 befüllt, als es schon lange verboten war, zweitens kann ja auch ein Drop-in-Mittel drin sein.
Ich würde nicht einfach aus der Jahresangabe 2001 auf R134a schließen.