Klimaanlage nachrüsten
Hallo,
ich überlege in meinen Passat BJ. 93, 90PS eine Klimaanlage nachzurüsten.
Dass das viel fummel arbeit wird ist mir klar, ich würde schon ein paar tage investieren und die anlage dann vom fachman füllen lassen.
Bei ebay gibts ausgeschlachtete komplett anlagen für unter 200Euro und von daher wäre es für mich interessant.
Meine frage ist nun ob ich den klimakompressor von einem VR6 motor auch an meinen swächeren motor anschrauben kann. es heisst dort passt "für alle 35i". ich hab da meine zweifel.
kennt sich jemand mit dem umbau aus? worauf muss man noch achten?
bye
147 Antworten
Hallo,
nach nunmehr wieder 10 Monaten nerv ich euch wieder mit meiner Klima-Nachrüstung. 🙄
Stand der Dinge ist, dass es mir bislang nicht gelungen ist, einen Kompressor mit Doppelriemenscheibe nebst Haltern zu ergattern. Somit habe ich mich nun entschieden, auf die Variante Keilrippenriemen umzusteigen. Damit stehe ich allerdings wiederum vor dem Beschaffungsproblem.......und zwar brauche ich nun den Halter für Generator und Klimakompressor, den Kompressor selbst und die Riemenscheiben für Wapu und Kurbelwelle sowie einen passenden Generator (möglichst 90A oder mehr).
Wie man sieht ist das Problem nicht wirklich kleiner geworden, aber vielleicht könnt ihr mir ja jetzt eher helfen als bei der alten Keilriemen-Lösung.
Der Kompressor des VR6-Klimaspenders ist übrigens noch zu haben, bei Interesse bitte PN an mich.
@ wester
vielleicht kannst du meine Teilewünsche (Aufzählung oben) in deine Treffen-Teile-Liste übernehmen ?! 🙄
wieder @ all
Neben den vielen kleinen Problemchen die eine Nachrüstung mit sich bringt (werden mir sicher noch unterkommen), habe ich eine große Frage bezüglich der Durchführung der Klimaleitungen durch die Spritzwand. Soweit ich weiß, ist dieses Loch nicht vorhanden bei Fzg. ohne Klima, und muß demnach nachträglich angebracht werden. Die Frage ist nun wo genau, und wie ermittle ich die genaue Position? Kann mir jemand bei dieser problematik behilflich sein....hat jemand ein Foto davon, oder kann an einer Karosse mal messen? Naddi....ist Ölfriede zur Maßermittlung noch greifbar? Oder hat vielleicht jemand noch ne Karosse rumstehen und kann mit das betreffende Stück Blech rausschneiden? 😰
Ich werde mich die nächsten Tage (oder Wochen 😰) an den Tausch des Gebläse- und Heizungskastens machen (worauf ich mich schon tierisch freue 😁). Dies bietet sich an, da mir kurz vorm Winter der WT geplatzt ist....somit kann ich hier schonmal in zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.. Allerdings brauch ich halt Hilfe wegen des Loches für die Klimaleitungen.
Zweite Frage größeren Außmaßes ist die der Lüftersteuerung am Wasserkühler.....hier habe ich mir einen großen Kühler samt Doppellüftern und Luftführung besorgt. Der Doppellüfter hat allerdings einen großen ovalen Steckanschluß.......und ich weiß nun nicht recht ob ich den angeschlossen bekomme?! Haben Fzg. mit Klima da einen anderen Kabelstrang als die ohne Klima?
Hoffe auf Hilfe
Gruß fetzer
wenn du den Teppich weg hast dann siehst du an der Dämmatte, wo der Auschnitt ist. Bei Ölfriede haben wir zuviel weggeschnitten. Es muss nur ein Loch für Durchführung gemacht werden und die zwei Löcher vom Klimakasten, wo dann die Dichtung und Blende festgeschraubt wird. Ich würde den Klimakasten einbauen und da wo die beiden Schrauben an die Spritzwand stoßen malkeren und bohren. Dann kannst du mittels der Blechblende mit der Dichtung genau anzeichnen wo die Durchführung der Leitungen sitzt.
Das mal so auf die Schnelle, ich kann dir aber nächte Woche vom G60 die Maße genau geben, den da baue ich die Klima grad wieder ein :-)))))) Wenn dir das reicht, dann mache ich dir ne Schablone, schicke sie dir, dann kannste se innen aufkleben und einfach übernehemen. Dafür dann mal fix per PN deine Adresse :-)))
Die Teiel für ich die Tage noch in der Liste auf...
Gruß Wester
PS. Denke ncoh dran das über dem Handschufach auch noch ein Loch muss, wo der Klimakasten eingehängt wird, ist dann bei der Schablone dabei.
Hallo wester,
danke erstmal für deine Hilfe.....du hast ne PN von mir.. 🙂
...und ja....bis nächste Woche reicht mir, denn so schnell komm ich eh nicht vorwärts...es muß ja erstmal alles raus.. 🙁
Die Befestigung oberhalb des Hanschuhfachs kannte ich noch nicht, danke für den Hinweis.
Wie ist das mit dem Kondenswasserablauf.....muß da auch noch was nach außen geführt werden?
Gruß fetzer
ja klar brauchst du kondenswasserablauf sonst pinkelt dir die klima dauerhaft in den Innenraum
Ähnliche Themen
boah hat sich bei naddi ne ratte durch die spritzwand gefressen kann leider keine bilder machen 🙁
reicht ja wenn der westerling das macht
Hallo Leute,
Habe heute den Gebläsekasten, also quasi den ganzen Heizungskram ausgebaut...und muß sagen dass es garnicht so wild ist wie hier oft geschrieben wird. Allerdings muß ich auch zugeben, dass dies nicht zu meinen Lieblingsarbeiten am Passi zählen wird.
Ich habe auch die Stelle gefunden, an der die Öffnung für die Klimaleitungen hin muß. Leide ist nur ein gober äußerer Rand zu sehen, und eine Schablone wird mir gut helfen....danke nochmal wester.
Für den Kondenswasserablauf hab ich allerdings nichts gefunden...schlimmer noch, ich weiß noch nichtmal wo der genau ist.
Kann jemand helfen?
Gruß fetzer
Na das ist ja klasse....Danke dir Rainer :-) :-) :-)
Mal was anderes...hab heut leider festellen müssen, dass der Kühler den ich besorgt habe nicht passen wird :-( Dieser hat nämlich beide Wasseranschlüsse auf der Fahrerseite. Von welchem Modell kann der Kühler stammen?
Normal sollten die Anschlüsse doch auf der Beifahrerseite sein....oder nicht?!
fetzer