Klimaanlage nachrüsten

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich überlege in meinen Passat BJ. 93, 90PS eine Klimaanlage nachzurüsten.
Dass das viel fummel arbeit wird ist mir klar, ich würde schon ein paar tage investieren und die anlage dann vom fachman füllen lassen.
Bei ebay gibts ausgeschlachtete komplett anlagen für unter 200Euro und von daher wäre es für mich interessant.

Meine frage ist nun ob ich den klimakompressor von einem VR6 motor auch an meinen swächeren motor anschrauben kann. es heisst dort passt "für alle 35i". ich hab da meine zweifel.
kennt sich jemand mit dem umbau aus? worauf muss man noch achten?

bye

147 Antworten

Das klingt alles ganz prima soweit....endlich mal paar Fakten 😁 Aber nun wäre es noch interessant ob die Halter usw bei den verschiedenen Motoren gleich sind.

fetzer

Zitat:

Original geschrieben von 86c1600ccm


Also, bei meinem ist es so (wenn ich mich nicht total irre):

Erster Riemen von der Kurbelwelle zur Servopumpe
Zweiter Riemen von der Kurbelwelle zum Klimakompressor
Dritter Riemen vom Klimakompressor hoch zur Lima.

Bilder folgen am Wochenende!

Gruss Sven

Hallo Sven, hallo an die auch was wissen,

ich muß nun nochmal mein Thema mit dem Riementrieb und der Halterung der Klima und Lima hochholen.

Sven, hattest du denn Fotos gemacht? Wenn nicht, machst du bitte welche....bütte..

Ich brauch jetzt langsam wirklich Erleuchtung in der Sache..

fetzer

Alle 4-Zylinder und Diesel haben die gleiche Halterunge. So ein merkwürdiges Dingen mit Riemenspanner und Umlenkrolle.

Nur der VR6 hat eine andere langegezogene Halterung.

Riementrieb ist von Motor zu Motor unterschiedlich. Je nach Baujahr Keilriemen und Rippenriemen. Bei den Facelift läuft der Rippenriemen über Lima und Klima, der Keilriemen über Wasserpumpe und Servo. Es gab Motoren, da lief auf dem Kompressor eine doppelte Riemenscheibe - dann war Klima, Servo und Wasser an einem Riemen und an dem anderen Klima und Lima.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Es gab Motoren, da lief auf dem Kompressor eine doppelte Riemenscheibe - dann war Klima, Servo und Wasser an einem Riemen und an dem anderen Klima und Lima.

Gruß Hans

Hallo Hans,

und eben genau von dieser Version bräuchte ich mal ne Abbildung oder ein Foto. Denn hierbei ist auch de Halter irgendwie anders, und diese Info brauch ich nebst der Riemenführung auch. Im ETKA kann ich derzeit nicht gucken, da sich mein Rechner zu Hause nen Urlaub gegönnt hat *grrrr*

Hoffe auf Hilfe
fetzer

PS: wenn einer von euch noch so nen Halter für Klima und Keilriemenantrieb rumliegen hat....ich bin interresiert 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

... von dieser Version bräuchte ich mal ne Abbildung oder ein Foto. Denn hierbei ist auch de Halter irgendwie anders, und diese Info brauch ich nebst der Riemenführung auch. Im ETKA kann ich derzeit nicht gucken, ...

Und genau das Bild gibt es im ETKA nicht 🙁

Also muss das mal wer fotographieren, der genau so eine Konstellation hat.

Gruß Hans

Danke Hans....da brauch ich dann dort auch nicht nochmal gucken.....wenn denn der blöde Rechner mal wieder geht.. 🙁

Aber mir fällt grad ein, an der Teileübersicht müßte man doch was erkennen können...zumindest von wann bis wann die Keilriemen-Variante verbaut wurde, und bei welchen Motoren.. 🙄

fetzer

Ich hab noch so'n Halter inkl. Spannrolle vom 2E rumliegen, kannste gerne von mir erwerben 😉
Kompressor hätt ich aunoch einen vom 4 Zylinder .. brauch ich au' nimmer...
Ist alles über, da der 2E nu raus ist, an dem die nachgerüstet werden sollte und der ABF schon eine drin hatte 🙂

Foto könnt ich dir vom ABF anbieten, der hat 2 Riemen, einmal Keil- und einen Keilrippenriemen, aber keine Ahnung über was die laufen, müsst ich selber gucken 😛

blubb

Moin moin, ne hatte noch kein Bild. Dachte das hatte sich erledigt. Mache dir aber gern morgen eins. Habe mal eben schnell gemalt wie meine Keilriemen laufen.

Keilriemenlauf-9a

Moin,

@ blubb,

hast ne PN 🙂
Die Riemenführung vom ABF nützt mir nix, da die ja bei mir nur mit Umrüstung der anderen Aggregate machbar wäre. Müßte ja so sein wie Hans es schon angehängt hatte.

@ Sven,

danke....dein Schema ist ja schon große Klasse....und mit nem Foto dazu wäre es dann perfekt.. Ich freu mich 🙂

Danke Jungs

fetzer

auf die drehrichtung der neben aggregate  ist aber zu achten  ein riemen läuft definitiv falschrum

muss da nicht noch eine umlenkung rein um die umschlingung  der riemenscheibe  zu ändern

Hoffe ich habe das erwischt was für dich interessant ist. Wenn nicht sag bescheid wo ich nochmal knipsen soll.

edit: ...und ja, ich weiss, mein Klimakompostor ist defekt. Suche nach ersatz läuft schon 😁

150620101100-1
150620101101-1
150620101102-1
+6

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


auf die drehrichtung der neben aggregate  ist aber zu achten  ein riemen läuft definitiv falschrum

muss da nicht noch eine umlenkung rein um die umschlingung  der riemenscheibe  zu ändern

Nein, es läuft genauso wie gezeichnet.

ahhh  falschrum gedacht  😠

hier nochmal mit drehrichtung 😁

Keilriemenlauf-9a

Hallo Sven,

danke für die detailreichen Fotos....das hilft schon super weiter 🙂
Wenn du nochmal Gelegenheit hast, könntest du nochmal ein zwei Bilder von etwas weiter entfernt machen...so das man das ganze im Zusammenspiel sieht.

Aber so ist das schonmal richtig Klasse 😎

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen