Klimaanlage kühlt nicht

Skoda Fabia 1 (6Y)

Moin zusammen,

die Klimaanlage meines alten Skoda Fabia 1 kühlt nicht mehr. Ich war in der Werkstatt um die Anlage befüllen zu lassen. Es ist alles dicht, dennoch kühlt die Anlage nicht, nicht mal ein wenig.

Die Werkstatt konnte mir nicht sagen warum, bevor er woanders hingeht, wollte ich mein Glück hier versuchen.
Im Fehlerspeicher war nichts. Der Kompressor jedoch wurde seitens der Werkstatt ausgeschlossen.

Verbaut ist eine normale Klimaanlage ohne Automatik.

Wahrscheinlich reicht die Beschreibung so nicht aus, sagt bitte Bescheid wenn Ergänzungen erforderlich sind.

Eventuell hat jemand eine Idee?

Skoda Fabia 1 Combi
Baujahr 2004
1,4 TDI 75PS

Grüße

35 Antworten

Wie hast du das festgestellt das der Lüfter nicht funktioniert?
In der Regel springt der nur bei Stauwärme im Hochsommer an.

Ich hatte gestern bei 27 Grad eine dreistündige Fahrt. Habe als wir ne kurze Rast gemacht haben das Wischwasser nachgefüllt (bei laufenden Motor) da lief der Kühler nicht.

Der kühler wird auch nicht laufen...

Gibts hier eventuell jemanden aus dem Raum Frankfurt am Main, der sich das anschauen mag?

Ähnliche Themen

Bei meinem war der Verdampfertemperatursensor hinüber, hatte aber auch einen entsprechenden Eintrag im Fehlerspeicher.

Was soll derjenige denn bei leerer Anlage prüfen? 🙄
Deine Werkstatt warscheinlich mit 3 Buchstaben hätte z. B. den Kompressor mal direkt von der Batterie bestromen können, ebenso den Lüfter. Sie hätten die Werte der Fühler auf Plausibilität prüfen können, Stecker auf Korrosion prüfen. Um was für eine Anlage geht es denn überhaupt oder habe ich das überlesen (Manuelle oder Klimaautomatik? Wenn es eine manuelle ist gibt es kein Steuergerät zum auslesen. War die Anlage leer gewesen oder war noch ein Rest Kältemittel drinnen gewesen?

Klima ohne Automatik
Und die Frage ob nich was drin war hatte ich auch schon gestellt, würde aber bis dato nicht beantwortet.

Zitat:

@cowrider09 schrieb am 09. Mai 2021 um 14:16:28 Uhr:


Wahrscheinlich reicht die Beschreibung so nicht aus, sagt bitte Bescheid wenn Ergänzungen erforderlich sind.

Ja reicht nicht aus!

Vielleicht hilft ja 2 mal fragen besser!
Wenn ohne Automatik können die ja nur in das Motorsteuergerät geschaut haben.

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Da aber die Anlage dicht sein soll, gehe ich von vorhandenem Restbestand aus. Außer es ist normal, dass irgendwann nichts mehr drin ist..

Ist natürlich nicht normal wenn sie Lehr ist... wie hoch war den die eingefüllte Menge?

Es wurde vollständig befüllt. Wie gesagt wurde während dessen kein Schaden festgestellt. Dann ins Auto gesetzt, wurde es einfach nicht kühl..

Das beantwortet nicht die Frage... das sollte in der Rechnung stehen.

Was davon verstehst du nicht, wenn ich sage, dass ich es nicht mehr genau weiß?

Ich verstehe das schon...
Es verschiedene Möglichkeiten herauszufinden ob leer fast voll oder voll... die Werkstatt teilt Dir mit was gemacht worden ist und auch wie viel eingefüllt worden ist!
Aber Kommunikation scheint ja von beiden Seiten her ein Problem zu sein oder unnötig.

So wird das hier auf alle Fälle nichts! Such dir eine kompetente Werkstatt, die werden den Fehler dann auch finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen