Klimaanlage kühlt nicht, merkwürdige Fehlercodes

Audi A6 C7/4G

Hi, habe leider ein Problem mit der hinteren Klima. Das Gebläse läuft nur noch minimal und der Gebläseknopf funktioniert/ reagiert überhaupt nicht. Ebenfalls die Anzeige nicht. Die Knöpfe für Auto und An/Aus leuchten und funktionieren noch. Im Fehlerspeicher zeigt er folgendes: U101100 Aktiv /Statisch -Versorgungsspannung zu niedrig und U140000 Passiv/
Abiogenese -Funktionseinschränkung aufgrund unzureichender Spannung. Die Sicherungen der Klima
sehen Alle gut aus. Eine eigene Sicherung für den Fond habe ich nicht gefunden.
Habe leider keine Lösung finden können bzw. einen gleichen Eintrag / Problem.
Eventuell kann mir jemand weiterhelfen bzw. hat eine Idee. Tausend Dank schon mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima hinten - im Fond defekt' überführt.]

61 Antworten

Ich habe in den Stromlaufplänen gestern kein Relais gesehen. Ich weiß nicht was passiert, wenn du Spannung von der Bordsteckdose drauf gibst, probiere es aus und berichte. Dann haben wir alle was davon 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima hinten - im Fond defekt' überführt.]

Habe schon seit paar Tagen dran gedacht dem Strom zu geben, aber habe auch Angst das ich damit irgend ein steuergerät durchschbrene... Aber Eigentlich müsste eher wenn dan die Sicherung das auffangen..? Weißt du ob das bedienteil gleichzeitig auch das steuergerät ist..? Ich habe irgendwo Im forum gelesen, da hatte einer geschrieben das, das bedienteil auch das steuergerät ist..?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima hinten - im Fond defekt' überführt.]

Ja, das hintere Bedienteil ist auch gleichzeitig eine Art Steuergerät für hinten, das steuert die Stellmotoren der Mannanströmer, die hinteren Sitzheizungen (falls vorhanden) und misst Temperaturen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima hinten - im Fond defekt' überführt.]

Ahh so.. Habe grade überlegt einen Kabel zu legen mit ne Sicherung 10A dazwischen, müsste eigentlich funktionieren.. Habe die Woche spätdienst, werde es am Wochenende mal versuchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima hinten - im Fond defekt' überführt.]

Ähnliche Themen

Ok, dann wünsche ich gutes Gelingen und hoffe, du wirst berichten, was dabei herausgekommen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima hinten - im Fond defekt' überführt.]

Danke...mach ich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima hinten - im Fond defekt' überführt.]

Sodala Lüftersteuergerät getauscht Luftgütesensor getauscht.

Und garnix hat sich verbessert.
TOP!

Jetzt habe ich nochmal die "CAN" Fehlermeldungen genauer angeschaut und da steht bei einem Fehlerpaar (U111300 und U111100) ganz hinten in Klammern Luftgütesensor keine Kommunikation.
Und beim anderen Fehlerpaar (U111300 und U111100) Bordnetzsteuergerät Fehlerspeicher auslesen.

So jetzt 2 Fragen,

-was soll das heißen Bordnetzsteuergerät Fehler auslesen? Ich habe kein solches Steuergerät zur Auswahl (ist aber vielleicht dem geschuldet dass dieses Steuergerät nicht mehr reden kann?!?

-Wo finde ich dieses Bordnetzsteuergerät? Ich such schon ne halbe Stunde und finde nix für den A6 4G C7

Was ich lustigerweise aber als Nebenprodukt gefunden habe ist ein Youtube Video das exakt meine Fehlersymptome beschreibt und einen Wasserschaden im Bordnetzsteuergerät als Ursache verantwortlich macht.
Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=d27xFjpcQ3M

Das „Bordnetzsteuergerät“ J519 heißt im VCDS
„09 Zentralelektrik“

Ich glaube, es sitzt bei den Relais unter den Armaturen im Fußraum Fahrer, da bin ich aber nicht sicher…

ja, gut geraten 🙂

Einbauort Bordnetzsteuergerät -J519- Einbauort Linkslenker: Hinter der Ablage Fahrerseite links.

Der Zeichnung in den Stromlaufplänen nach hinter dem Lichtschalter. Ich habe es mal auf einem Bild vom meinem 4G markiert - siehe grüner Rahmen.

Ashampoo-snap-montag-27-juni-2022-18h26m19s

Sodala ja das Bordnetzsteuergerät ist hinter dem markierten grünen Rahmen, aber 30 cm tiefer ins auto hinein.
Dazwischen liegt noch eine Sicherungs und Relaisbatterie, die muss man links rausklippsen, das schwarz orange Lichtleiterkabel abstecken und dann rechts aus so Haltenasen ziehen.
Ab da ises nur noch viel kabel ziehen und fertig🙂

Ja, stimmt - so ähnlich steht es im Reparaturleitfaden "elektrische Anlage" auch beschrieben, indem ich nachgeschaut hatte. Ich musste dann nur weg, sonst hätte ich es gepostet, aber das hat sich ja nun erledigt 🙂

Moin.. Habe heute das Kabel gelegt und es funktioniert, alles funktioniert klappen auf zu Temperatur Einstellungen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima hinten - im Fond defekt' überführt.]

Sodala hab mir ein ziemlich ähnliches Bordnetzsteuergerät auf Ebay geschossen. Eingebaut, Codierung vom alten übernommen und siehe da genau die gleichen Fehlercodes.

-Lüftersteuerung 2 elektrischer Defekt (die Lüfter gehen aber, habe ich beobachten können)
-Luftgütesensor kein Signal
-Bordnetzsteuergerät Fehlerspeicher auslesen

-und neu dazugekommen: Komponentenschutz aktiv beim Bordnetzsteuergerät^^

Muss ich wohl zum VW / Audi um das entfernen zu lassen...

Wenn sich nichts verbessert hat, dann baue das alte Steuergerät wieder ein, das erspart dir die Kosten und die Zeit den Komponentenschutz bei Audi aufheben zu lassen.

Als ich Probleme bei meinem 4G mit dem Kühlerlüfter hatte, war ein defekter (aufgescheuerter) Kabelbaum schuld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen