Klimaanlage - Kondensator "zersiebt"? Erfahrungen? Kosten knapp 700 Euro?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Zusammen,

meine Klima geht nicht mehr. Beim freien und sehr 😉 gewesen. Er sagt: So leer darf meine Klima nicht sein nach 7 Jahren, er habe in den Kondensator geschaut und der sehr "zersiebt" aussehen würde - er schätzt einen Steinschlag von unten. Deshalb geht er davon aus, dass dieser getauscht werden müsse. Ausbau und Wechsel Kondensator plus Befüllung - knapp 700 Euro.

Kennt wer sowas? Höre ich zum ersten Mal - Alternative wäre zu ATU oder direkt zum Ford-Händler zu gehen.

Was denkt Ihr?

Danke, i.

p.s.: Oder neu befüllen bei ATU und Co und auf Zeit spielen 😉

33 Antworten

700€ + x sollte schon hin kommen.
Ich hatte da 2011 da war mein Mondi gerade mal 4 Jahre alt
Für den Kondensator der Klimaanlage stehen 398 € auf der Rechnung
Das ganze drum herum Aus- Einbau MwSt Prüfung ca. 314 €
Zusammen 712€
Ist halt schon 5 Jahre her und bei einem großen FFH in Berlin.
Ärgerlich, aber eine Klimaanlage ist leider ein (wenn kaputt) teures Zubehör

Zitat:

@DeltaF schrieb am 14. Juli 2016 um 14:34:55 Uhr:


Du weißt aber schon was ein neuer Klimakompressor kostet?
Bei deinen "Spielereien" macht der nicht lange mit.

Hier kaufen: http://m.ebay.de/.../390918608197?nav=SEARCH

Einbauen kannst du selbst, je nach Fähigkeiten. Auffüllen lassen und gut. Bist bei 150€. Oder mir Einbau 300.

-> Habe ich erst jetzt gelesen da hat damals der FFH mal ca 310 € draufgeschlagen

Zitat:

@DeltaF schrieb am 14. Juli 2016 um 14:34:55 Uhr:


Du weißt aber schon was ein neuer Klimakompressor kostet?
Bei deinen "Spielereien" macht der nicht lange mit.

Hier kaufen: http://m.ebay.de/.../390918608197?nav=SEARCH

Einbauen kannst du selbst, je nach Fähigkeiten. Auffüllen lassen und gut. Bist bei 150€. Oder mir Einbau 300.

der freie 🙂 nimmt Ersatzteile - übernimmt aber dann keine Gewährleistung. Deshalb: Ist Dein Link verifiziert irgendwo für einen Mondeo Turnier mit EZ 09? Leider hat die eBay Nummer keine Bewertungen ... Danke Dir!

Halt, stop!
1.Die freie macht was nicht?! Die Gewährleistung auf seine Arbeit oder auf das Ersatzteil?
Ersteres muss er auch nicht, da vom Verkäufer, solange es vom Fachmann ( der freie???) eingebaut wird ( Rechnung). Für seine Arbeit muss er selbstverständlich gerade stehen.

2. Da du keinerlei Angaben zim Auto gemacht hast, war es nur ein Vorschlag von mir, gucken musst du selbst oder du gibts mir deine vin.

Ähnliche Themen

Sorry, dachte, ich hätte Angaben gemacht: Mondeo Turnier 2.0 Benziner BJ 2009. Gewährleistung auf das Material, da ich es mitbringen würde. Die Werkstatt ist eine freie Werkstatt, der Chef ist erfahren und sehr umgänglich. Bspw. hat er die Durchsicht umsonst gemacht.

Mir geht es nur darum, ob der von Dir angegebene Link Erfahrungswerte hat.

Edit: Hab nun mal die Seite ordentlich angeschaut und die Fahrzeugauswahl gefunden 🙂 Leider kommt die Aussage, dass dieser Artikel nicht zum Auto passt.

Edit2: Folgende gefunden, die scheinbar passen http://www.ebay.de/.../201419600779?... und http://www.ebay.de/.../321790715924?...

Sind die O-Ringe wichtig?

Nimm den zweiten, und wie schon gesagt, keine Werkstatt übernimmt Gewährleistung auf gekaufte Teile.

Blödes Risiko: Ist der Artikel doch defekt habe ich nochmal Ausbaukosten, neue Einbaukosten. Ich kann es ja leider nicht selber 🙁

Evtl. zahle ich doch 170 Euro mehr und lasse alles direkt beim Händler machen.

Zitat:

@indien schrieb am 18. Juli 2016 um 10:33:26 Uhr:


Blödes Risiko: Ist der Artikel doch defekt habe ich nochmal Ausbaukosten, neue Einbaukosten. Ich kann es ja leider nicht selber 🙁

Evtl. zahle ich doch 170 Euro mehr und lasse alles direkt beim Händler machen.

Welch Überraschung 😁
Klima ist halt leider teuer - Auto macht immer "au"

Deswegen habe ich mir gleich, als ich ihn gekauft habe, ein feinmaschigeres Gitter hinter den unteren Grill gemacht, da kommen nur noch so kleine Steine durch, dass sie hoffentlich keinen Schaden anrichten. Weggammeln kann aber natürlich immer was.

Ach, wie versprochen, hier nochmal meine Schutzvorrichtung: VA Gitter mit ca. 1cm x 1cm Raster.
Einfach mit Kneifzange zurechtgeschnitten und von innen mit kleinen Kabelbindern befestigt. Man sieht kaum und ist sehr effektiv gegen Schädlinge 😉

Img-20160720-212211
Img-20150627-161525e

Kannste bei den meisten fl vergessen, da dort der kysorklappe sitzt.

Mit Kysorklappe findet man bestimmt auch ne Lösung. Es ist wohl dann aber nicht so einfach.
Versteh ich aber auch einfach nicht warum Ford beim FL immer noch so grobmaschiges Gitter verwendet 😕
Muss wohl der Ersatzteilzweig angekurbelt werden😠

Für die vermehrt auftretenden Probleme am Kondensator bestimmter Baujahre war/ist die Ursache ein Materialproblem - siehe hier, da hilft die Abschirmung nur bedingt.

Zitat:

@Jozsi76 schrieb am 21. Juli 2016 um 16:27:39 Uhr:


Ach, wie versprochen, hier nochmal meine Schutzvorrichtung: VA Gitter mit ca. 1cm x 1cm Raster.
Einfach mit Kneifzange zurechtgeschnitten und von innen mit kleinen Kabelbindern befestigt. Man sieht kaum und ist sehr effektiv gegen Schädlinge 😉

So ähnlich sieht es bei mir auch aus, nur habe ich kein Edelstahl genommen, sondern billiges Renngitter vom ATU aus Alu....erfüllt den gleichen Zweck und ist sicher billiger.

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 22. Juli 2016 um 16:24:54 Uhr:


nur habe ich kein Edelstahl genommen, sondern billiges Renngitter vom ATU aus Alu....erfüllt den gleichen Zweck und ist sicher billiger.

nö, mein VA Gitter war sicher billiger... war noch irgendein Rest vom Käfigbau für Kleintiere. Dachbodenfund 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen