klimaanlage -> klimaautomatic
hallo,
hab da mal ne frage. und zwar möchte ich eine klimaanlage in meinen 323 e36 nachrüsten. ich habe da eine klimaanlage im visier, jedoch keine klimaautomatic.
wie ist das, kann ich einfach das andere bedienteil der klimaautomatic anschließen?
müsste ich gegebenenfalls etwas irgendwie abändern?
vielen dank für eure hilfe.
mfg baule
16 Antworten
Vergiss das lieber schnell wieder......
Das is ein wahnsinns Aufwand alles auf Klima umzurüsten.
Die "Klimaanlage" wurde so weit ich weiß nur im E36 Compact verbaut und passt damit nich in deinen.
Und einfach ein "Klimaautomatik"-bedienteil anschließen is nich. Zur Klimaautomatik gehören noch jede Menge Stellmotoren und Sensoren.
Greetz
YETI
aber die klimaanlage wurde ebenso in limousine wie auch coupe verbaut. die nachrüstung ist nicht allzu schwer, da hab ich mich schon erkundigt.
es ist so. die klima, die ich im visier habe, ist schon eine klimaautomatic, jedoch die alte mit zwei potis und zwei drehreglern zur einstellung der intensivität und der strömausgänge.
geht es da nicht, einfach das bedienteil (sprich das mit den tasten und dem display) auzutauschen?
mfg baule
moin !
sooo schlimm ist der aufwand nun auch wieder nicht, ich hatte in meinem coupe ja auch mal eine nachgerüstet ...
aber im e36 gibt es ne normale klimaanlage (die mit den drehreglern) und ne automatik (mit den tasten). beide unterscheiden sich nicht nur im bedienteil, sonder auch der wärmetauscher ist anders, also entweder klimaanlage komplett nachrüsten, oder klimaautomatik komplett nachrüsten, beides mischen is nich .....
mfg Jan
Ähnliche Themen
ne bei der klimaanlage verstellst du den luftaustritt manuell über einen (oder mehere) seilzüge...
bei der klimaautomaitkwird das alles über stellmotoren gemacht!
ebenso die lüfterdrehzahl...
cya
also wird das nichts mit einfach bedienteil auswechseln. schade, aber der aufwand war bei dir auch nicht so groß? wie viel stunden hast du daran rumgebastelt?
mfg baule
Zitat:
Original geschrieben von Commander Keen
ne bei der klimaanlage verstellst du den luftaustritt manuell über einen (oder mehere) seilzüge...
bei der klimaautomaitkwird das alles über stellmotoren gemacht!
ebenso die lüfterdrehzahl...
cya
was müsste ich alles austauschen damit ich aus der klima ne automatic machen kann? außer wärmetauscher, was noch?
mfg baule
den kabelbaum, du brauchst diverse zusätzliche sensoren, und anderer wärmetauscher heisst halt kompletten "luftkasten" unter dem armaturenbrett. da hängen dann eben die gebläseendstufe und die ganzen stellmotoren mit dran.
also doch recht kostspielig. dann lass ich das mal bei der alten klimaautomaic. wie lange braucht man denn ungefähr für die nachrüstung? danke für deine hilfe
mfg baule
ich habs noch net selber gemacht, keine ahnung. aber wenn man wirklich das armaturenbrett ausbauen muss, dann ist man allein damit ne ganze weile beschäftigt... ich würde mir das nicht antun wollen
bin ja echt froh dass ich 3 monate lang gesucht hab bis ich ein passendes cabrio MIT klimaautomatik gefunden habe 😁 😁
das glaub ich dir 😉
aber cabrio wär mir zu teuer, allein die unterhaltskosten sind enorm. ich hab dafür sitzheizung in meinem 323 und bin damit auch voll zufrieden. im winter dauerts halt ein weilchen bis die heizung wärmt und die sitze sind gleich warm, keine 5 minuten. hab mir gedacht lieber das als klima, weil man im sommer ja das fenster aufmachen kann. aber mach das mal auf der autobahn, nicht auzuhalten. und jetzt bin ich am nachrüsten 🙂
Um mal einige Fehlinformationen zu berichtigen.
Es gibt beim E36 bei den Klimaanlage die IHKR (mit den vier Drehregler) und die IHKA ( Klimaautomatik mit dem Display) die es auch noch als AUC Version gibt.
Habe schon einige BMW Klimaanlagen eingebaut, und kann sagen das Amaturenbrett auszubauen ist wohl eher einer der kleineren Arbeiten darstellt. Viel Spaß machen die Verkabelung und des anbringen ganzen Heizungs und Klimakreislaufes im Motorraum.
Wer sich dies unbedingt umsetzten möchte, sollte ca. 600-1000 Euro und jede Menge Zeit einplanen. Bei BMW sind etwa 10-12 Stunden dafür angesetzt, aber für jemanden der es noch nicht gemacht hat gehen locker mal 2-3 Tage drauf. Außerdem sollte man darauf achten das alle Teile und vorallem die RICHTIGEN vor dem Einbau vorhanden sind.
Und bei vorhanden sein einer IHKR ist es mit dem Austausch des Bedienteils nicht getan, es muß der komplette IHKR Kasten gegen den IHKA Kasten ausgetauscht werden. Was sich meiner Meinung nach nicht lohnt.
Ich habe sie auch schon Nachgerüstet vor 2 jahren. Guck mal unter meinem Namen in der Suche. Da steht ne ganze Menge drüber.
Ich kann dir nur sagen das sich der Aufwand für mich nach der ersten Minute im Stau bei 35°C gelohnt hat. Ich habe ca 19 Std gebraucht. Hab aber auch alles ganz in Ruhe gemacht.
Also ich würde es immer wieder tun. Hab damals ca 800,-€ für alles bezahlt.
Gruß
danke erstmal für eure ganzen beiträge, find ich echt klasse. also das mit dem einbau seh ich auch als nicht so großes problem. hab im august viel zeit und wenn mal 2 tage draufgehen macht das nichts. bin eh ein hobby schrauber und das wird dann schon.
noch eine frage: die 600-1000 euro bzw. 800 euro, waren das der neupreis oder gebrauchtpreis??
gruß