Klimaanlage keine Funktion
Hallo zusammen,
bei meinem 230k BJ2000 ist schon seit Jahren die Klimaanlage defekt. Klimagas ist schon lange keins mehr drin.
Da der Winter lang war, und ich schon zwei Kids habe, hatte ich mich an die Reparatur gemacht. Erneuert habe ich bisher den Kompressor, den Klimakondensator, den Trockner. Gereinigt habe ich den Innenraum-Sensor und den kleinen Lüfter der davor sitzt. Die Anlage ist frisch gefüllt.
Leider hat die Klimaanlage (die mit den Rädchen gestellt wird, nicht die Klimaautomatik) noch immer keine Funktion.
Als nächstes will ich den Außentemperatur-Sensor und den Drucksensor wechseln, die ich beide auch noch easy bekomme.
In einigen Posts las ich, das auch der Temperatur Sensor des Verdampfers Schuld sein kann. Zu diesem Bauteil finde ich nur einen Bericht wo er ungefähr verbaut ist.
Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch des Teils oder weiß wo ich den noch herbekomme bitte? LG, thehossboss.
81 Antworten
Danke Mike. Ich bin zu selten damit unterwegs. In den neueren Fahrzeugen ist das immer mit Synch.
War aber schön, mal wieder mit dem "Jahreswagen" zu fahren.
All so die Istwerte da kann man nur hoffen das die Anzeigen falsch sind. Das einzige was ich hier auf fällt der Temp Sensor Kühlmittel KLA wenn der eine zu hohe Temp. anzeigt wird der Kompressor gesperrt.
Ich stell noch ein Bild ein.
Temp Sensor Kühlmittel KLA-welchen meinst du genau? Den Sensor am Verdampfer? Der ist neu reingekommen.
Ähnliche Themen
https://www.bing.com/.../search?...
Links neben dem Mittlerem Pfeil.
@thehossboss
mal ganz von vorne, wenn es im Schauglas gluckert, dann ist die Anlage nicht richtig gefüllt… da läuft natürlich auch kein Kompressor an.
Dafür ist das Schauglas ja da.
Grüße waltgey
Dann wird der nächste Gang zur Werkstatt fällig und das Klimagas wieder einfüllen... Komisch ist nur das nach der letzten Befüllung im Januar, die Klima auch nicht gelaufen ist. Dann haben die gar nicht aufgefüllt. 110 Euro für die Katz...
Dann wird der nächste Gang zur Werkstatt fällig und das Klimagas wieder einfüllen
Halt mal die Anlage ist jetzt leer?
Ich persönlich denke das nicht, da die Klima direkt nach der Befüllung im Januar, auch nicht lief. Aber von viele Kollegen vermuten das sie leer ist.
Nächste Woche probiere ich noch was aus: im Opel Forum las ich, das die Ursache ein müder Lüfter- Widerstand war. Der Innenraum-Lüfter lief quasi nur auf letzter Stufe richtig.
Das ist bei mir auch der Fall.
Das (gute) Teil kommt nächste Woche.
In kleinen Schritten nähern wir uns dem Verdampfer Tausch....
Oder hat jemand Erfahrung damit, ob es mit Eiswürfel- Beutel vor der Lüftung auch klappt den Wagen im Sommer zu kühlen???
Die Begründung dort war, das der KK am Omega nur einschaltet, wenn gewährleistet ist, das genügend Luftstrom über das Gebläse gefördert wird.
Es ist mir fast peinlich, aber ich sage euch jetzt mal was ich alles neu gemacht habe. Bitte nicht lachen.
Klimakondensator
Klimakompressor
Klimagas
Trockner
Kühlwassersensor
Kühlerthermostat
Außentemperatursensor
Verdampfertemperatursensor
Innenraumsensor
Gebläselüfter
Innenraum-Filter
Sicherungen Klima
Geplante Teile:
Lüfterwiderstand
Drucksensor
Nochmal Klimagas mit vorheriger Druckprüfung
Den Clk gegen einen mit funktionierender Klima.
Nochmal Klimagas mit Druckprüfung?
Sorry, da läuft was verkehrt.
Beim Klimaservice bzw. beim Füllen wird die Anlage erst mal komplett leer gesaugt. Dann wird die Anlage mit Vacuum beaufschlagt, und wenn sie länger offen war, dann würde ich da mal locker 30 Minuten dafür veranschlagen. (Standard ist glaube 20) Das dient dazu, evtl. durch Luftfeuchtigkeit eingetretenes Wasser heraus zu ziehen, da dies bei Unterdruck verdampft. Dann hält der Automat den Unterdruck und prüft, ob dieser verloren geht. Ist das nicht der Fall, dann zieht sich die Anlage die vorher vom Gerät ermittelten ml an Öl sowie das Kontrastmittel rein, dann wird sie mit 850 Gramm (beim CLK) gefüllt. Dann sollten auf den Manometern so ca 5-6 Bar stehen.
Anschließend wird die Anlage mit angeschlossenem Gerät aktiviert um zu sehen, ob sich die Drücke verändern, ob sie funktioniert. Bei uns ist es einfach, da man den Kompressor hört, bei neueren Anlagen ist das akustisch nicht mehr wahrnehmbar, da diese oft keine Magnetkupplung mehr haben.
Letztendlich hoffe ich mal, das du dir bei deiner Teiletauschorgie nicht neue Fehler mit eingebaut hast.....
Leichti
PS: Ja, manchmal sind Anlagen undicht obwohl das bei der Unterdruckprüfung nicht erkannt wird. In diesen Fällen ist meist der Kondensator defekt.