Klimaanlage keine Funktion

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,
bei meinem 230k BJ2000 ist schon seit Jahren die Klimaanlage defekt. Klimagas ist schon lange keins mehr drin.
Da der Winter lang war, und ich schon zwei Kids habe, hatte ich mich an die Reparatur gemacht. Erneuert habe ich bisher den Kompressor, den Klimakondensator, den Trockner. Gereinigt habe ich den Innenraum-Sensor und den kleinen Lüfter der davor sitzt. Die Anlage ist frisch gefüllt.

Leider hat die Klimaanlage (die mit den Rädchen gestellt wird, nicht die Klimaautomatik) noch immer keine Funktion.
Als nächstes will ich den Außentemperatur-Sensor und den Drucksensor wechseln, die ich beide auch noch easy bekomme.
In einigen Posts las ich, das auch der Temperatur Sensor des Verdampfers Schuld sein kann. Zu diesem Bauteil finde ich nur einen Bericht wo er ungefähr verbaut ist.

Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch des Teils oder weiß wo ich den noch herbekomme bitte? LG, thehossboss.

81 Antworten

Daraus schließe ich, das der Druckschalter i.O. ist. Seht ihr das auch so? Bleibt immer noch die Frage offen, warum die Magnetkupplung nicht zieht.

Ihr geht von einer Schwarz/Weiß Reglung aus ?! All so Strom drauf Kupplung zeiht an ja aber da steht Bj 2000 hatte der dann nicht schon Strom Regelung?

Der Wagen steht gerade zum Reifenwechsel in der KFZ-Werkstatt (nicht Bosch-Dienst). Die wollen mir den Fehlerspeicher auslesen. Ich habe denen die bisherigen Analyse -Ergebnisse mitgeteilt.

Im Fehlerspeicher war nichts zu finden.

Ähnliche Themen

Ausdruck da von?

Ich war eigentlich nur zum Reifenwechsel dort. Ein Ausdruck gab es nicht. Ich habe nichts gezahlt fürs auslesen, deshalb auch nicht danach gefragt. Der Meister hat mir angeboten das Auto nochmal zu bringen. Mit Termin, dann hat er mehr Zeit.
Er hat früher selber drei dieser Modelle gefahren. Er sagt, die 208 sind sehr gute Autos und von vielen unterschätzt. Kann sein, er kennt sich aus mit 208er. Ich schwanke noch zwischen Bosch- Dienst und ihm...

Vielleicht ist die Magnetkupplung defekt? Ich persönlich würde sie mal mit 12 Volt versorgen, bei abgestecktem Stecker und nicht laufendem Motor. DAs Klacken sollte man deutlich hören können.
Und was die kalte und warme Leitung betrifft... ich denke, du unterliegst einer Täuschung bzw. werden die Leitungen durch ihre Verlgung unterschiedlich von Wärme angestrahlt, denn das die dicke Leitung wärmer ist als die dünne, ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Leichti

Hallo Leichti, das mit der dicken, warmen Leitung hat sich nicht bestätigt. Du hast Recht.
Strom auf die Kupplung, das könnte ich noch probieren.

Ich habe heute einen Termin beim Bosch-Dienst. Das Gespräch am Telefon war schon sehr gut.

Ein älterer, schwäbischer Meister, mit liebe für so alte, "heilige Blechle" mit Stern. Wie man hier bei uns sagt. Und die trifft man hier häufig an.
Die haben als junge Kerle mit den 208er viel Spaß gehabt.
Ich habe zwischendurch auch andere Fahrzeuge gefahren, aber den CLK nie hergegeben...ist ein Hobby geworden. Im Alltag fahren wir andere Fahrzeuge häufiger...ich Berichte weiter.

Der Magnet zieht an und die Kupplung rein bei 12 V. Anbei ein paar Bilder dazu. Das Klacken habe ich auf Video.

Img-20250328-104856
Img-20250328

Hmmmmm
Muß ehrlich sagen, ohne Schaltplan dieser Anlage komm ich im Moment nicht weiter bzw. gehen mir die Ideen aus.
Sicherungen hast du alle kontrolliert? Ich meine damit, gemessen, nicht nur mit dem Auge kontrolliert. Hatte mal eine 30iger mit Haarriss, der absolut unauffällig war, fiel erst auf, als mit dem Voltmeter die Spannung vor und nach Sicherungspin gemessen wurde....
Leichti

Ja, ein Schaltplan wäre jetzt gut. Die Sicherungen habe ich nur mit dem Auge kontrolliert. Das messen werde ich morgen noch machen.

"Ja, ein Schaltplan wäre jetzt gut".

Na dann...

1
2
3

Danke für die Pläne! Die Ergebnisse vom Bosch-Dienst sind da. Ich habe sie mal angehängt. Ich habe als erstes den Außentemperaturfühler getauscht, weil ich den schon da hatte. Den Innenraum-Raumsensor hatte ich ja vor Tagen schon abgesteckt und gereinigt. Der zeigt jetzt 73 Grad in der Auswertung!? Was meint ihr dazu?

Img-20250329
Img-20250329

Update:
Hier kurz die Zusammenfassung:
1. Außentemperatursensor: erneuert
2. Innenraumsensor am Verdampfer: gereinigt
3. Innenraumsensor in der Beleuchtungseinheit: gereinigt.
Zwischen 3V und 5V liegen an den Bauteilen an. Klimaanlage ohne Funktion.

Temperaturfühler
Temperaturfühler_1
Temperaturfühler_2

Ich hänge mich mal kurz hier rein, neues Thema lohnt nicht.

Hat man bei der Klimaautomatik im 208er eine Synch-Funktion der Innenraumtemperatur?
Also wenn man die Temperatur auf der Fahrerseite verstellt, muss sich dann auch die Beifahrerseite verstellen, oder ist das immer autonom?

Deine Antwort
Ähnliche Themen