Klimaanlage keine Funktion

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,
bei meinem 230k BJ2000 ist schon seit Jahren die Klimaanlage defekt. Klimagas ist schon lange keins mehr drin.
Da der Winter lang war, und ich schon zwei Kids habe, hatte ich mich an die Reparatur gemacht. Erneuert habe ich bisher den Kompressor, den Klimakondensator, den Trockner. Gereinigt habe ich den Innenraum-Sensor und den kleinen Lüfter der davor sitzt. Die Anlage ist frisch gefüllt.

Leider hat die Klimaanlage (die mit den Rädchen gestellt wird, nicht die Klimaautomatik) noch immer keine Funktion.
Als nächstes will ich den Außentemperatur-Sensor und den Drucksensor wechseln, die ich beide auch noch easy bekomme.
In einigen Posts las ich, das auch der Temperatur Sensor des Verdampfers Schuld sein kann. Zu diesem Bauteil finde ich nur einen Bericht wo er ungefähr verbaut ist.

Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch des Teils oder weiß wo ich den noch herbekomme bitte? LG, thehossboss.

81 Antworten
Zitat:
@thehossboss schrieb am 11. April 2025 um 21:14:01 Uhr:
Hallo, um das Thema abzuschließen:
nach dem Tausch des Drucksensor, lief der Kompressor nach dem Einschalten sofort an.
Den Lüfterwiderstand hatte ich auch noch gewechselt und wieder auf allen Stufen Wind.
Vielen lieben Dank an alle.

Hallo thehossboss,

Meine Klimaanlage kühlt auch nicht richtig ,obwohl die Magnetkopplung beim EC = Aus anspringt,

Ist das der Drucksensor mit dem 3 adrigen Kabel , der vorne direkt hinter dem linken Scheinwerfer Fahrerseite setzt?

Könntest Du eventuell ein Bild von dem Drucksensor zuschicken?

Danke im Voraus

Motordaten:

Mercedes CLK (C208)230 Kompressor (208.347)2295ccm,142KW/193PS

EZ:                                                                             05-2000

0710-351       

Hallo zusammen,

Meine Klimaanlage kühlt auch nicht richtig,

die letzte Befüllung war vor exakt 3 Jahren, im Mai 2022, davor hat die Klimaanlage auch mehr als 10 Jahren einwandfrei funktioniert.

Was mir auffällt, unter dem Auto vorne liegt eine Wasserpfütze, das kann nur von der Klimaanlage kommen, da das Kühlsystem dicht ist.

wenn ich die EC -Taste ausschalte, springt die Magnetkupplung an und die Klimaautomat funktioniert soweit, aber die Kühlleistung ist deutlich viel zu niedrig.

Getauscht wurde bisher nur das Klimaautomat Bedienteil, hat aber keine Veränderung gebracht.

Es liegt auch keine Fehler beim Auslesen der Fehlercodes.

Das Auslesen der Werte direkt im versteckten Menü am Klimaautomat am 02 Juni 2025 ergab folgendes:

1(Temperatur Sensor Innenraum)                                        33

2(Temperatur Sensor Außen Luft)                                        30

3(Temperatur Sensor Wärmeaustauscher)                          30

4(                                                                                          31

5(Temperatur Sensor Verdampfer)                                      24

6(Temperatur Sensor Kühlmittel)                                         80

7(Kältemittel Druck der Kompressor in bar)                        6

8 (Temperatur Sensor Kältemittel in C°)                               33

9(Geschwindigkeit)                                                               0

10(Gebläse -Steuer Spannung)                                             1.8

11                                                                                          1,7

20(Zusatzkühl Ventilator Steuerung)                                    0

21 (Motordrehzahl)                                                              0

22(Fahrzeug- Geschwindigkeit)                                            0

23(Stromkreis in %)                                                              0

24(Batteriespannung in Volt)                                               14,2

40(Steuer-Modul Version Software)                                     8

41(Steuer-Modul Hardware Version)                                   5

42(Steuer-Modul Varianten Code.1)                                    200

43 (Steuer-Modul Varianten Code.2)                                   14

Frage:

Kann man anhand dieser Daten irgendwelche Fehlfunktion oder Fehler in der Anlage erkennen?

Vielen Dank im Voraus

Zanbyl

Hallo

Als erstes: EC heißt Economy, sprich, Klima ist aus.

Du schreibst, dein Kompressor springt an, warum sollte dann etwas Elektrisches nicht funktionieren?

Schau mal nach, wie lange der Kompressor läuft, ob er regelmässig anzieht und wie lange er läuft. Achte auch auf den Elektrolüfter, ob dieser auch irgendwann anspringt. Und fühle mal die Temperatur der beiden Klimaleitungen, die dünne sollte sehr warm sein, die dicke sehr kalt.

Was ich vermute so aus dem Stehgreif: Dein Klimakondensator ist so langsam hinüber, so das etwas Kältemittel entwichen ist wodurch die Klima nicht lange genug läuft um richtig Leistung zu haben, da der Niederdruckschalter zum Kompressorschutz deine Klima rechtzeitig abschaltet.

Da deine Anlage vor 3 Jahren das letzte mal befüllt wurde, sollte da auch Kontrastmittel drinn sein. Also gelbe Brille auf und UV-Lampe und das System ableuchten, ob und wo Kühlmittel austritt. Was leider immer wieder der FAll ist, die Kondensatoren gehen auf der Rückseite kaputt, also auf der dem Kühler zugewandten Seite, weshalb man dort austretendes Kühlmittel bzw. Kontrastmittel erst dann sieht, wenn wirklich viel rauskommt.

Leichti

6 Bar sind zu wenig. Es fehlt Kältemittel.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 11. Juni 2025 um 20:37:23 Uhr:
Hallo
Als erstes: EC heißt Economy, sprich, Klima ist aus.
Du schreibst, dein Kompressor springt an, warum sollte dann etwas Elektrisches nicht funktionieren?
Schau mal nach, wie lange der Kompressor läuft, ob er regelmässig anzieht und wie lange er läuft. Achte auch auf den Elektrolüfter, ob dieser auch irgendwann anspringt. Und fühle mal die Temperatur der beiden Klimaleitungen, die dünne sollte sehr warm sein, die dicke sehr kalt.
Was ich vermute so aus dem Stehgreif: Dein Klimakondensator ist so langsam hinüber, so das etwas Kältemittel entwichen ist wodurch die Klima nicht lange genug läuft um richtig Leistung zu haben, da der Niederdruckschalter zum Kompressorschutz deine Klima rechtzeitig abschaltet.
Da deine Anlage vor 3 Jahren das letzte mal befüllt wurde, sollte da auch Kontrastmittel drinn sein. Also gelbe Brille auf und UV-Lampe und das System ableuchten, ob und wo Kühlmittel austritt. Was leider immer wieder der FAll ist, die Kondensatoren gehen auf der Rückseite kaputt, also auf der dem Kühler zugewandten Seite, weshalb man dort austretendes Kühlmittel bzw. Kontrastmittel erst dann sieht, wenn wirklich viel rauskommt.
Leichti

Hallo Leichti,

Der Kompressor läuft ziemlich lang und ich sehe nur die VISCO-Lüfter laufen, wenn ich den 3-adrigen Sensor vorne links direkt hinter dem linken Scheinwerfer Fahrerseite, wahrscheinlich Drucksensor (Siehe Bilder) rausziehe, läuft der VISCO-Lüfter deutlich schneller.

bei den Beide Klimaleitungen die dünne sollte sehr warm sein, die dicke sehr kalt sein,

bei mir ist umgekehrt, die dicke Leitung wird sehr warm und die dünne kalt. (Siehe Bilder)

gestern habe ich die Daten bei 28 C° ausgelesen mit folgendem Ergebnis:

1(Temperatur Sensor Innenraum)                                        33

2(Temperatur Sensor Außen Luft)                                        32

3(Temperatur Sensor Wärmeaustauscher)                          22

4(                                                                                          24

5(Temperatur Sensor Verdampfer)                                      20

6(Temperatur Sensor Kühlmittel)                                         92

7(Kältemittel Druck der Kompressor in bar)                        9

8 (Temperatur Sensor Kältemittel in C°)                               42

9                                                                                            -1

10(Gebläse -Steuer Spannung)                                             2,7

11                                                                                          1,7

Einige Werte haben sich im Vergleich zu letzten Malen geändert, aber die Klimaanlage ist gefühlt immer noch nicht kalt genug.

Ich glaube auch, dass der Kondensator und die Trocknerflasche ausgetauscht werden sollten.

Die Frage ist, zuerst Klimacheck durchführen, um zu sehen wieviel Kältemittel noch drin ist, und nach Leck suchen, oder direkt die Teile mitbringen und, dann beim Klimacheck austauschen.

Vielen Dank für Deine nützliche Tipps und Hilfe.

Dicke Klimaleitung
Dünne Klimaleitung
Wahrscheinlich Druckschalter
+4

Eine wissentlich undichte Klimaanlage darf nicht befüllt werden, das kann für die Werkstatt teuer werden, die Strafen sind teils drakonisch.

Bei dir gibt es die Möglichkeit, das einfach die Dichtungen ein wenig abgelassen haben, oder eben der Kondensator defekt ist. (Denke ich zumindest, denn aus der Erfahrung heraus halten die beim CLK so 18 - 24 Jahre) Gut möglich, das du noch den ersten drinn hast. Wäre es mein Auto, würde ich ihn erst mal gründlich ableuchten, ob irgendwo etwas zu sehen ist, das Kühlmittel austritt. Ist nichts zu sehen, würde ich mal absaugen lassen. Ist weniger als ca 600 Gramm noch in der Anlage, würde ich wohl einen neuen Kondensator verbauen und die Anlage neu füllen. Trockner ist selbst bei mir mit 25 Jahren und über 300 000 km noch der erste verbaut und die Anlage läuft gut.

Wovon ich kein Fan bin ist, die Teile selbst mit zur Werkstatt zu bringen. Klar sind im Internet Teile oft billiger, aber irgendwovon müssen die ja Werkstäten ja auch leben und ihre Kosten begleichen. Und eine Kalkulation ist immer eine Mischkalkulation aus dem Gewinn aus Teileverkauf und Arbeitslohn. Würden Werkstätten an den Teilen nichts mehr verdienen, dann müssten sie die Stundensätze um geschätzt 50 - 70% anheben, was für alle teuer wäre, speziell dann, wenn man eine reine Dienstleistung ohne Teileeinsatz bräuchte. (Fehlerspeicher auslesen, Vermessung, AU etc.) Ausserdem ist es bei Gewährleistungsdingen dann immer unangenehm.

Und bevor ich es vergesse, hast du nicht vor dem Kühler noch einen Elektrolüfter?

Zu guter letzt, wie MxD schrieb, du wirst wohl zu wenig Kältemittel drin haben, denn elektrisch scheint ja alles zu funktionieren. Und das der Lüfter schneller dreht beim Abziehen des Druckschalters ist eine Sicherheitsfunktion, damit kein Überdruck entsteht der zum platzen des Kondensators oder anderer Bauteile führen könnte.

Leichti

Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 13. Juni 2025 um 18:56:25 Uhr:
Eine wissentlich undichte Klimaanlage darf nicht befüllt werden, das kann für die Werkstatt teuer werden, die Strafen sind teils drakonisch.
Bei dir gibt es die Möglichkeit, das einfach die Dichtungen ein wenig abgelassen haben, oder eben der Kondensator defekt ist. (Denke ich zumindest, denn aus der Erfahrung heraus halten die beim CLK so 18 - 24 Jahre) Gut möglich, das du noch den ersten drinn hast. Wäre es mein Auto, würde ich ihn erst mal gründlich ableuchten, ob irgendwo etwas zu sehen ist, das Kühlmittel austritt. Ist nichts zu sehen, würde ich mal absaugen lassen. Ist weniger als ca 600 Gramm noch in der Anlage, würde ich wohl einen neuen Kondensator verbauen und die Anlage neu füllen. Trockner ist selbst bei mir mit 25 Jahren und über 300 000 km noch der erste verbaut und die Anlage läuft gut.
Wovon ich kein Fan bin ist, die Teile selbst mit zur Werkstatt zu bringen. Klar sind im Internet Teile oft billiger, aber irgendwovon müssen die ja Werkstäten ja auch leben und ihre Kosten begleichen. Und eine Kalkulation ist immer eine Mischkalkulation aus dem Gewinn aus Teileverkauf und Arbeitslohn. Würden Werkstätten an den Teilen nichts mehr verdienen, dann müssten sie die Stundensätze um geschätzt 50 - 70% anheben, was für alle teuer wäre, speziell dann, wenn man eine reine Dienstleistung ohne Teileeinsatz bräuchte. (Fehlerspeicher auslesen, Vermessung, AU etc.) Ausserdem ist es bei Gewährleistungsdingen dann immer unangenehm.
Und bevor ich es vergesse, hast du nicht vor dem Kühler noch einen Elektrolüfter?
Zu guter letzt, wie MxD schrieb, du wirst wohl zu wenig Kältemittel drin haben, denn elektrisch scheint ja alles zu funktionieren. Und das der Lüfter schneller dreht beim Abziehen des Druckschalters ist eine Sicherheitsfunktion, damit kein Überdruck entsteht der zum platzen des Kondensators oder anderer Bauteile führen könnte.
Leichti

Dann werde ich in einem Werkstatt ihn erst mal überprüfen bzw. ableuchten lassen, ob irgendwo Kältemittel austretet, dann mal weiterschauen.

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen