Klimaanlage im Winter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab schon öfters gelesen, dass man die Klimaanlage im Winter alle 4 Wochen mal kurz laufen lassen sollte.

Jetzt meine Frage: Wie macht man das mit der Climatronic? Die läuft bei mir andauernd auf Automatik. Läuft dann bis +3° der Kompressor dauernd mit, oder nur nach Bedarf? Das würde ja bedeuten, dass der Kompressor nur dann läuft, wenn die gewünschte Innenraumtemperatur unter der Aussentemperatur liegt!?

Bei der Climatic drückt man halt kurz auf die AC-Taste, dann läuft die Kiste...

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Daran siehst Du , Carotti, wie kompliziert die Ergonomie eines Autos für die Massen sein kann. Das Problem der Ingenieure ist, etwas selbsterklärend darzustellen, was hier anscheinend nicht gelungen ist. Und dafür gibt es dieses schöne Forum. Nicht jeder ist ein Blitzmerker. :-)

Gruß
Rolf

@Rolf: Da hast Du aber mal so was von recht (vor allem wenn man die nachfolgenden Beiträge liest). Scheint tatsächlich ein größeres Thema zu sein, als ich ursprünglich angenommen habe. Aber man lernt ja nie aus (auch ich nicht), MT sei dank ... 😉

Ach, wie gerne würde ich mein ECON-Lämpchen wieder "aus" drücken ... seufz ...

Still waiting for Frühling ...

carotti

Ich glaube echt manche wollen es nicht verstehen, so z.B. rudi88.

Meine Climatronic läuft auch das ganze Jahr auf AUTO, bloß schalte ich den Kompressor mit der ECON-Taste aus, eben weil ich ihn nur im Sommer brauche!!! Mein Auto hat keinen Zuheizer.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


will doch lieber frieren, als Kraftstoff zu verbrauchen.

Na ich weiß ja nicht,ich habs lieber warm als daß ich 0,1 Liter Sprit spare!

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Klimaanlagen führen zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Etwa zehn Prozent mehr Benzin oder Diesel muss ein Autofahrer rechnen, der seine Klimaanlage im Einsatz hat.

 

Das gilt aber nur in extremen Situationen,wenns draußen sehr warm ist,Temperatur bei 30 Grad oder mehr und dann auch noch Kurzstrecken und/oder Stadtverkehr.Sonst ist der Mehrverbrauch nicht so sehr hoch,hält sich alles in Grenzen.Diese Spritverbrauch-Klimatests vom letzten Jahr waren doch alles Blödsinn,die sind bei Außentemperaturen über 30 Grad mit teilweise offenen Fenstern in der Stadt rumgekurvt,daß dann der Verbrauch ansteigt ist wohl klar!

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Ich glaube echt manche wollen es nicht verstehen, so z.B. rudi88.

Meine Climatronic läuft auch das ganze Jahr auf AUTO, bloß schalte ich den Kompressor mit der ECON-Taste aus, eben weil ich ihn nur im Sommer brauche!!! Mein Auto hat keinen Zuheizer.

Entschuldigung, aber gerade Du scheinst nicht zu verstehen, daß gerade in der kalten Jahreszeit die "ECON"-Taste von der Funktion her keinen Vorteil bringt.

Denn auch bei "ECON-Betrieb" läuft der Kompressor auf MINIMALLEISTUNG mit; aber genau das macht er auch im Automatikmodus, da Aufgrund der Temperaturen unter 5°C der kompressor sowieso nicht benötigt wird und somit auf Minimalleistung mitläuft.

Denn zum Kühlen recht es bei diesen Temperaturen, wenn die Klimaautomatik einfach kallte Außenluft beimischt, da muß der Kompressor garkeine Leistung abgeben, erst wenn man bei diesen Temperaturen Kühlleistung abfordert (Temperaturvorwahl KALT) wird die Kompressoleistung hochgefahren !

Aber wem ist bei derzeitigen Temperaturen schon zu warm im Auto ?

Ähnliche Themen

Also mein Verbrauch steigt bei Kompressoraktivität in der jetzigen Jahreszeit um ca. 0,5l. Drücke ich nun die ECON-Taste, sinkt der Verbrauch um 0,5l. Scheinbar verbraucht der Kompressor auch bei Minimalaktivität Benzin.

Allein aus diesem Grund schalte ich ihn ab, wüsste auch keinen plausiblen Grund warum er laufen sollte. Ich brauche ihn nur zum gelegentlichen entfeuchten der Scheiben und eben im Sommer zum herabkühlen der wärmeren Luft. Aus diesem Grund verstehe ich nicht warum ich ihn laufen lassen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Also mein Verbrauch steigt bei Kompressoraktivität in der jetzigen Jahreszeit um ca. 0,5l. Drücke ich nun die ECON-Taste, sinkt der Verbrauch um 0,5l. Scheinbar verbraucht der Kompressor auch bei Minimalaktivität Benzin.

Allein aus diesem Grund schalte ich ihn ab, wüsste auch keinen plausiblen Grund warum er laufen sollte. Ich brauche ihn nur zum gelegentlichen entfeuchten der Scheiben und eben im Sommer zum herabkühlen der wärmeren Luft. Aus diesem Grund verstehe ich nicht warum ich ihn laufen lassen sollte.

Welcher Verbrauch ?

Momentanverbrauch oder Durchschnittsverbrauch ?

Wann wird abgelesen ?

Fahrzeugstillstand und Motor laüft ?

Während der Fahrt ?

Das habe ich mir in den 3 Jahren und einer Laufleistung von 75000km errechnet.

Im Winter sind es ca.0,5l/Tankfüllung und im Sommer ca. 0,8l/Tankfüllung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen