Klimaanlage im Winter
Hab schon öfters gelesen, dass man die Klimaanlage im Winter alle 4 Wochen mal kurz laufen lassen sollte.
Jetzt meine Frage: Wie macht man das mit der Climatronic? Die läuft bei mir andauernd auf Automatik. Läuft dann bis +3° der Kompressor dauernd mit, oder nur nach Bedarf? Das würde ja bedeuten, dass der Kompressor nur dann läuft, wenn die gewünschte Innenraumtemperatur unter der Aussentemperatur liegt!?
Bei der Climatic drückt man halt kurz auf die AC-Taste, dann läuft die Kiste...
51 Antworten
@turbo996: Mach ich auch so. Einige werden wohl zu lasten des Verbrauchs im Winter die Klima auf Auto laufen lassen zugunsten der Fahrsicherheit!
Daran siehst Du , Carotti, wie kompliziert die Ergonomie eines Autos für die Massen sein kann. Das Problem der Ingenieure ist, etwas selbsterklärend darzustellen, was hier anscheinend nicht gelungen ist. Und dafür gibt es dieses schöne Forum. Nicht jeder ist ein Blitzmerker. :-)
Gruß
Rolf
doppelpost
Ähnliche Themen
Genau das ist der Punkt turbo996
ich habe den Eindruck das viele keinen blassen schimmer haben wie ihre Climatronic funktioniert.
Es herscht anscheinend immernoch die Meinung die AUTO-Taste würde alle Funktionen übernehmen und die ECON-Taste überflüssig machen.
Dem ist aber nicht so. Die AUTO-Funktion hat keinen Einfluss auf an und ausschalten des Kompressors. Das muss man manuell machen. AUTO steuert nur die Leistung des Kompressors schaltet ihn aber nie ab!
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Genau das ist der Punkt turbo996
ich habe den Eindruck das viele keinen blassen schimmer haben wie ihre Climatronic funktioniert.Es herscht anscheinend immernoch die Meinung die AUTO-Taste würde alle Funktionen übernehmen und die ECON-Taste überflüssig machen.
Dem ist aber nicht so. Die AUTO-Funktion hat keinen Einfluss auf an und ausschalten des Kompressors. Das muss man manuell machen. AUTO steuert nur die Leistung des Kompressors schaltet ihn aber nie ab!
Im Golf V kann man den Kompressor bloß garnicht abschalten !
Weil: Wenn keine Magnetkupplung vorhanden ist, kann da auch nix abgeschaltet werden !
Hat schonmal jemand einen Kompressor vom Golf V mit Magnetkupplung gesehen ?
Da hast du recht, der Kompressor läuft immer mit (wird vom Motor angetrieben), bloß bringt er keine Leistung mehr.
Bei Kompressorbetrieb kann er Leistungen von 5-100% erbringen, diese Leistung steuert die Climatronic. Bei drücken der ECON-Taste (ECON-Lampe an) sinkt seine Leistung auf 0%. Ich meine mal gelesen zu haben das dort irgendwelche Klappen so gestellt werden das sie sich mit dem Kühlmittelstrom drehen (werden angelegt) also im Prinzip nicht mehr verdichten können.
Diese Funktion muss aber manuell mittels der ECON-Taste ausgeführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Da hast du recht, der Kompressor läuft immer mit (wird vom Motor angetrieben), bloß bringt er keine Leistung mehr.
Bei Kompressorbetrieb kann er Leistungen von 5-100% erbringen, diese Leistung steuert die Climatronic. Bei drücken der ECON-Taste (ECON-Lampe an) sinkt seine Leistung auf 0%. Ich meine mal gelesen zu haben das dort irgendwelche Klappen so gestellt werden das sie sich mit dem Kühlmittelstrom drehen (werden angelegt) also im Prinzip nicht mehr verdichten können.
Diese Funktion muss aber manuell mittels der ECON-Taste ausgeführt werden.
Nö!
Minimalwert ist 5%, es wird dabei immer ein Kreislauf Kompressorintern aufrechterhalten, damit der Kompressor /dessen bewegliche Teile weiterhin durch das dann im Kompressor zirkulierende Klimaöl geschmiert werden.
Das erreicht man auch, wenn z,B. bei derzeitigen Temperaturen die heizung hochgeregelt wird (Temperatur), da dann keine Kälteleistung abgefordert wird, somit geht die Kompressorregelung dann auf Minimalwert.
Kann ja sein, ich setzte mal voraus das es stimmt was du schreibst. Trotzdem bringt der Kompressor keine Leistung mehr auf ECON Betrieb. Er wird zwar angetrieben, kühlt aber nicht, ist also abgeschaltet.
Davon abgesehen ist es auch egal. Die Empfehlungen besagen nunmal den Kompressor abzuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Die Empfehlungen besagen nunmal den Kompressor abzuschalten.
Von wem sollen denn die Empfehlungen sein?
Nur blöd, dass beim Diesel durch anschalten der "Econ-Taste" die elektrischen Zuheitzer deaktiviert werden und bei Minusgraden dauerts ewig bis warm wird.
Vor allem versteh ich den Sinn so oder so nicht. Unter 4°C wird der Klimakompressor sowieso ausgeschalten. Also wieso nochmal manuell ausschalten?
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
Nur blöd, dass beim Diesel durch anschalten der "Econ-Taste" die elektrischen Zuheitzer deaktiviert werden und bei Minusgraden dauerts ewig bis warm wird.
Vor allem versteh ich den Sinn so oder so nicht. Unter 4°C wird der Klimakompressor sowieso ausgeschalten. Also wieso nochmal manuell ausschalten?
Der Kompressor wird nicht ausgeschaltet, sondern über das Regelventil die Förderleistung runtergefahren.
ECON:
Werd das betätigt, will ÖKONOMISCH, sprich ENERGIESPAREND Fahren !
Da der el. Zuheizer doch recht hohe el. Leistung hat, welche durch den Generator, der wiederum vom Motor angetrieben wird und somit Sprit (Diesel) verbraucht, erzeugt werden muss, will doch lieber frieren, als Kraftstoff zu verbrauchen.
HUI
das ist alles ziemlich verwirrend für mich.
Ich gebe offen zu das ich mich mit der technik der climatronic nicht auskenne, musste mich bisher auch noch nicht damit auseinandersetzen.
Habe jetzt nur eine frage.
Bei mir ist die climatronic immer an, sprich immer auf automatik, gucke heute um 5:30 sicherheitshalber nochmal, so, aber muss ich mir da jetzt sorgen machen?
Ist das schädlich?
Konnte asu dem ganzen nicht schlau werden, mir gehts auch nicht um den verbrauch der minimal steigt, das ist mir egal.
Will einfach nur wissen ob es da jetzt ein problem gibt oder nicht.
Danke
Gruß
Eray
Zitat:
Original geschrieben von auto007
Von wem sollen denn die Empfehlungen sein?
Lies den Thread doch bitte aufmerksam.
Aber ich kann es nochmal wiederholen.
Die Empfehlung sollte eigentlich allgemein bekannt sein, es wird vom TÜV, Dekra, Klimaanlagenhersteller, Handbuch usw. empfohlen im Winter den Klimakompressor abzuschalten. Dies geschieht nur mit der ECON-Taste, nicht mit der AUTO-Funktion.
Letztendlich liegt es bei jedem selbst wie er es macht. Ich schalte nur generell alles aus was ich nicht brauche. Der Komfort einer Climatronic bleibt ja durch die AUTO-Funktion erhalten.
Eine Empfehlung vom TÜV-Nord:
Ob im Sommer oder Winter, Klimaanlagen sollten immer nur dann eingesetzt werden, wenn ihre Leistung erforderlich ist. Denn: Klimaanlagen führen zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Etwa zehn Prozent mehr Benzin oder Diesel muss ein Autofahrer rechnen, der seine Klimaanlage im Einsatz hat.
Quelle
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Die Fachleute vom TÜV, Dekra und sogar das Handbuch sagen:
.....
Mein wirklich letzter Beitrag zum dem Thema – versprochen ! 😁
@ Real Napster, ich zitiere 'mal aus "meinem" Handbuch und zwar aus meinem zum GV mitgelieferten.
3.1 Bedienung, Seite 109, rechts im vorletzten Absatz
"Deshalb bietet in fast allen Fällen der Automatikbetrieb die besten Voraussetzungen für das Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen über alle Jahreszeiten hinweg."
...und auf Seite 111, rechts im letzen Absatz
"... ,die Heizleistung ist im Economy-Betrieb deshalb geringer."
Und dafür habe ich 'ne Climatronic, die immer auf "Auto" läuft (und keinen Ventilator an der Frontscheibe oder ein Katalyt-Öfchen mehr, wie in einer anderer Zeit deutscher Automobilbaugeschichte) ! 😉
rudi88