Klimaanlage im Winter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab schon öfters gelesen, dass man die Klimaanlage im Winter alle 4 Wochen mal kurz laufen lassen sollte.

Jetzt meine Frage: Wie macht man das mit der Climatronic? Die läuft bei mir andauernd auf Automatik. Läuft dann bis +3° der Kompressor dauernd mit, oder nur nach Bedarf? Das würde ja bedeuten, dass der Kompressor nur dann läuft, wenn die gewünschte Innenraumtemperatur unter der Aussentemperatur liegt!?

Bei der Climatic drückt man halt kurz auf die AC-Taste, dann läuft die Kiste...

51 Antworten

Re: Klimaanlage im Winter

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Bei einem Golf V läuft der Klimakompressor IMMER, auch wenn die Anlage auf "ECON" steht !

Dann trägt wohl die "Econ-Taste" wohl nur zur allgemeinen Belustigung und Beleuchtung bei ? 😁

@hurz100 Entschuldigung, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. 😉

Ich frage mich nur eines, ihr legt euch für reichlich 350 Eu 'ne Climatronic zu und diskutiert dann über einen eventuellen Mehrverbrauch im Milliliterbereich ?

Wenn vorn nur ein Nähmaschinen-Motor tuckert kann man nicht erwarten, das der locker auch noch 'nen Kühlschrank für "lau" bedient !

"Geiz ist geil", das Gegenteil haben viele erfahren müssen, die ihre Klimaanlage möglichst nicht benutzt haben.
Oft lässt nach einiger Zeit ein "dezenter Duft" die Nüstern rebellieren.
.... Der 🙂 freut sich immer über kostenintensive Aufträge.....

Sorry, ist sonst nicht meine Art, sarkastisch zu werden.

Aber bei mir läuft die "Klima" seit Jahren rundum auf "auto" und das nicht nur in einem Fahrzeug.

Und was vorher schon zum "Austrocken" von Dichtungen und so gesagt wurde, bedarf wohl keines Kommentars.

Uff, das war lang. Aber ich musste es 'mal los werden. 😉

rudi88

So und jetzt mal meine erfahrungen 😁.

Unterhalb der magischen 3 - 5° grenze hat der klimakompressor eh nichts mehr zu melden und wird vorerst bis es wieder über den wert kommt in ruhestand geschickt, wie das schon so häufg geschrieben wurde.
Meine klimaanlage bleibt dann aber dennnoch komplett im AUTO modus, denn dafür ist es ja eine klimatronik um die innentemperatur konstannt zu halten ohne das ich an den reglern spielen muß.

Wenn der innenraum seine solltemperatur erreicht hat geht der klimakompressor auch in der leistung bis teilweise auf 0 zurück, muß wieder gekühlt werden schaltet sich der kompressor wieder langsam jenachdem wieviel gekühlt werden muß dazu.

Diese erfahrung habe ich im dezember bei außentemperaturen um 10° und mehr gemacht nachdem hier auf motor-talk "mal wieder" 🙄 über die klimaanlage diskutiert wurde.

Wenn die solltemperatur erricht ist geht die lüfterstärke bis auf 2 LED´s zurück und dann macht es keinen unterschied mehr ob ich ECON drück oder nicht, der verbrauch ist dann bei mir bei 0,5l die stunde geblieben.

Ich für meinen teil schließe mich den aussagen von rudi88 an, meine climatronik läuft solange wie ich mit meinem golf fahre immer im AUTO betrieb, die ECON taste ist für mich sogut wie überflüssig und wird auch dementsprechend nie genutzt.
Ich will comfort beim autofahren und da ist mir ein mehrverbrauch von nem halben liter total egal, auch der oftgeschriebene leistungsverlust geht mir am a**** vorbei (wobei ich noch keinen leistungsverlust duch die klimaanlage gemerkt habe).

@cl1980
Laß deine klimatronik immer auf AUTO und benutze die ECON taste nicht, dann wirst du am längsten freude an deiner klimaanlage haben.
Soviel zum im winter mal laufen lassen.

Gruss
Maik

@Maik380
genauso isses. meine läuft auch IMMER auf auto und ob die karre nun 0,1l mehr oder weniger verbraucht is doch echt latte. da gibt es wesentlich bessere wege um sprit zu sparen, wenn man es denn unbedingt will. z.b. frühes schalten oder schmalere reifen 😁

Klima Automatik

Und was sagen die Fachleute hierzu?

Ferry35

Ähnliche Themen

Die Fachleute vom TÜV, Dekra und sogar das Handbuch sagen:

Kompressor der Klimaanlge im Winter abschalten und ca. alle 4 Wochen 10 Minuten laufen lassen.

Und genauso mach ich es.

Mein Climatronic läuft im Herbst und Winter auch immer auf AUTO, jedoch schalte ich den Kompressor mit Hilfe der ECON Taste aus. Damit bleibt mir der Komfort der Climatronic erhalten und ich spare noch Sprit, nicht schlecht, was?

Erst im Sommer, wenn ich die gekühlte Luft des Kompressors auch benötige, wird der Kompressor wieder regelmäßig dazu geschaltet.

Bei mir läuft sie in AUTO und ECON. In AUTO wenn der Kühlkompressor zusätzlich kühlen oder entfeuchten soll. Mach' das so seit zwanzig Jahren, ob's richtig ist , wer weiß. Ich glaub so steht's auch in der Gebrauchsanweisung. ;-)

Gruß
Rolf

siehe RealNapster

Du meinst wenn sie entfeuchten oder kühlen soll schaltest du mit Hilfe der ECON Taste den Kompressor zu, dies geschieht nicht mit der AUTO Taste.

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Du meinst wenn sie entfeuchten oder kühlen soll schaltest du mit Hilfe der ECON Taste den Kompressor zu, dies geschieht nicht mit der AUTO Taste.

Das wird ja immer komplizierter. :-)

Dann schalt' ich ECON a u s . Herrgottsakra!

Du hast es doch für jeden, (sogar für mich), verständlich beschrieben. :-))

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Damit bleibt mir der Komfort der Climatronic erhalten und ich spare noch Sprit, nicht schlecht, was?

Und wieviele liter hinter dem komma sind das dann was du sparst?

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Und wieviele liter hinter dem komma sind das dann was du sparst?

Gruss
Maik

Ist 'ne Lebenseinstellung Maik. Ich schalte generell Verbraucher die ich nicht benötige, aus.

Aus die Maus.!

Gruß
Rolf

Genau dies ist auch meine Phliosophie. Wie in unzähligen Threads in meinen Kommentaren nachzulesen ist, vertrete ich die Meinung das ich Dinge die ich nicht brauche generell abschalte.

Ich lass auch nicht die Heckscheibenheizung oder die Spiegelheizung dauerhaft laufen nur weil ich die Funktion an meinem Auto habe. Ich benutze solche Dinge nur wenn ich sie auch brauche.

Warum sollte der Kompressor laufen wenn er nicht benötigt wird? Er hat ja im Herbst und Winter keinen Einfluss auf das Klima in meinem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Die Fachleute vom TÜV, Dekra und sogar das Handbuch sagen:

Kompressor der Klimaanlge im Winter abschalten und ca. alle 4 Wochen 10 Minuten laufen lassen.

Und genauso mach ich es.

Mein Climatronic läuft im Herbst und Winter auch immer auf AUTO, jedoch schalte ich den Kompressor mit Hilfe der ECON Taste aus. Damit bleibt mir der Komfort der Climatronic erhalten und ich spare noch Sprit, nicht schlecht, was?

Erst im Sommer, wenn ich die gekühlte Luft des Kompressors auch benötige, wird der Kompressor wieder regelmäßig dazu geschaltet.

...so mach ich es auch, und so ist es auch richtig!

Mann, ist das anstrengend hier! 😁
Solange im Kreis rumdiskutieren bis aus der Mücke tatsächlich ein Elefant geworden ist ... ich stell immer wieder fest, das dieses Forum nicht nur für Technik-Freaks, sondern auch für Psychologiestudenten besonders wertvoll ist.

Das musste jetzt auch mal gesagt werden, unabhängig vom Klima ... 😉

Grüssle

carotti

Also

"so mache ich das auch... und so ist es auch richtig", das geht nicht!

Man kann eine Sache auch 40 Jahre falsch machen.

Entfeuchten muss man doch mit Wärme. Wo man die herbekommt ist doch klar.

2 km vor der Garage wird nur noch durchgeblasen.

Ferry35

Ist doch ganz einfach,

Im Winter ECON-Lampe an, (da keine Verwendung für den Kompressor) AUTO-Lampe an (da Komfort der Climatronic erhalten bleiben soll)

Im Sommer je nach Bedarf

Deine Antwort
Ähnliche Themen