KLimaanlage geht nach 20 min Fahrt

Ford Focus Mk2

Hallo, Ich habe ein problem mit der Klima. (Schonwieder)

Also ich fahre und mache die an (Habe Klimaautomatik) wird nicht kalt. Ich dachte das wieder eine Leckage irgendwo ist oder das Kühlmittel sich verflüchtigt hat.

Aber nach ca 20 min Fahren (Ich habe AC ON OFF mehrmals gedrückt) geht die Plötzlich......

Also Kühlmittel muss ja genug da sein. Also....

Ich habe nun das Relais in verdacht. Habe das Relais aufgemacht aber man sieht nix.
Ich würde das dann trotzdem erneuern, Aber kann ich das irgendwie auf funktion prüfen?

Kann es nochwas sein? Die Eigendiagnose zeigt gar nix an also keine Fehler sind hinterlegt.

Wenn die Klima läuft ist alles wie gewohnt (Lüfter vorne geht auch an) wird auch kalt

94 Antworten

Ja, sowas dachte ich auch, der Neue Sensor wird ja nicht dasselbe anzeigen...

Lass Dich überraschen !

Gab's schon öfters .
Neuteil gekauft und Fehlerbild war unverändert.

Dann war's doch die Verkabelung.

Guggst Du hier :

https://www.ford-forum.de/.../

Ist zwar kein 2.0 Liter , sondern 1.6 TI-VCT ,aber egal.

Und draufgekommen ist er auch nur durch Zufall.
Er hatte sogar ohmisch durchgemessen und scheinbar war alles okay mit Multimeter.

Er hat das Kabel aber nicht unter Last geprüft !
Dann wäre es sofort aufgefallen.

Hab gerade nochmal gemessen zur Sicherheit.

Also die Widerstandsmessung vom Drucksensor muss man an den männlichen Kontakten vom C 90 im BJB messen.

Die weibliche Seite geht zum PCM.

Und da ist 3,6 kilo-Ohm angesagt zwischen WEISS/VIOLETT und BRAUN/WEISS

Auch direkt am abgezogenem Sensorstecker gemessen.
Gleiches Ergebnis : 3,6 kOhm

Dann alles wieder aufgestoepselt und Spannung gemessen.

1,2 Volt bei lauwarmem Motor am C 90 von hinten in den C 90-Stecker die PINs angepiekst.

Teilenummer vom Drucksensor :
6F93-19D54-AA

Der Druckschalter ist ein Öffner-Schalter.

Bei zu geringem Druck in der Anlage löst der Schalter aus und unterbricht den Stromkreis.

Die Kontakte müssen also Durchgang haben .
0 Ohm

Spannung ist 12 Volt vom PCM.

Kabel : SCHWARZ/GELB ist geschaltene Masseleitung Kl.31S vom PCM

Kabel SCHWARZ/ROT ist Masseanschluss Kl.31

Ich hab dann auch gleich den Lüfter mitgemessen :

Auf Kabel BLAU sind 12 Volt bei Zündung an und 14 Volt bei Motorlauf und stehendem Lüfter.

Wird KLIMA angeschalten und Lüfter dreht auf 1.Stufe ,liegt ca. 11,5 Volt an .
Gemessen am aufgestecktem Stecker C 90 von hinten den PIN 32 Kabelfarbe BLAU angepiekst gegen Fz-Masse.

Ich hab dann auf Frequenz und Duty-cycle umgeschalten,da PWM-Signal.

83 % Duty-cycle bei erster Lüfter-Stufe .

Ähnliche Themen

Ist das bei deinem auch so ein Wert?
Kannste schauen wenn Zeit ist.
Sensor ist bestellt

Bild

F0ac738a-c818-4a90-bf20-eef97c03ad60

Das ist natürlich nicht sehr doll gemacht mit den 3516,4 ohne vernünftige Einheit.

Das sind bestimmt kilo-Pascal als Einheit.
Also geteilt durch 100 wären das 35 bar .

Das ist genau das,was ich vorrausgesagt habe.

Dem PCM wird ein zu hoher Druck gemeldet vom Drucksensor.

Lass Dir mal den Wert in Volt anzeigen.

Bestimmt Kilo Pascal es steht da doch k

Soviel Phantasie hab ich nicht.
Ist anscheinend zuviel verlangt ,die Einheit sauber anzugeben von denen.

kPa hätte als Abkürzung vollkommen gereicht.

Aber von dem Ami-Geraffel darf man keine Wunder erwarten.

Es währe gut wenn du auch einen (deinen)
Wert rausfinden könntest. Wenn du Zeit und Lust hast…

Hab kein FORSCAN.

Ich reparier mit Handauflegen und Multimeter.

Altdeutsch

In Volt ja wenn ich das finde….

Nochmal geschaut, es sind Kpa.

wenn ich den stecker am Drucksensor abziehe geht der wert auf 3.4 Kpa runter.....

Dann wird's der Sensor sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen