Klimaanlage funktioniert nicht - Kältemittel nach paar Monaten weg
Hallo Leute,
hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen….
Beim Polo (Bj.2013, 1.2 TSI, 75.600 km) meiner Frau funktionierte vor 2 Jahren (April 2020) nach dem Winter die Klimaanlage nicht mehr. Die Anlage war leer und wir ließen sie neu befüllen.
Dann lief sie über den ganzen Sommer. Im nächsten Frühjahr (März/April 2021) stellten wir fest, dass sie wieder nicht ging.
Also in einer freien Werkstatt wieder befüllen lassen, dieses Mal mit Kontrastmittel.. Der Werkstattmeister sagte, wir sollen wieder kommen, wenn sie nicht mehr geht, dann schaut er mit der UV-Lampe.
Normalerweise kenne ich das aus der Vergangenheit bei anderen Fahrzeugen so, dass man nach 2-3 Wochen erneut vorfährt, um mit UV-Licht nach dem Leck zu suchen. Egal, das Vertrauen zu ihm, ist jedenfalls auf Grund anderer Vorkommnisse nicht mehr vorhanden.
Jedenfalls habe ich dann mit einer UV-Lampe von oben geschaut, jedoch nichts auffälliges feststellen können. Habe ich auf Grund anderer Reparatur die Geräuschdämmung abgehabt und von unter geschaut.
Da habe ich an einer Kältemittelleitung an einer Verpressung Rohr/Schlauch vermutlich Kontrastmittel festgestellt. Im Bildhintergrund dürfte es sich bei der Komponente der Klimaanlage um Korrosion am Metall handeln, das auch unter der UV-Lampe leuchtet.
Meine Frage an die Experten: kann die Stelle an der Verpresung der Grund des Verflüchtigens des Kältemittels über mehrere Monate sein, oder eher nicht?
Danke vorab für Eure Meinungen.
Viele Grüße
Patrick
15 Antworten
@keenen hatte vor Einem 1-2 Jahren ein ähnlichen Fall bei meinem 1.2 TSI da habe ich einfach mit Flüssigdichtung drüber gegangen bis heute ist die Anlage dicht !
Klingt nach Pfusch an aber es hält ^^
Hallo. Das ist eine seltsame Frage ! Völlig egal von was das irgendwas undicht geworden ist , denke ich ...
Erneuern ,,, und fertig .
Oder sehe ich da was falsch ?
LG Stefan
Zitat:
@Stefan232323 schrieb am 18. Juni 2022 um 07:38:59 Uhr:
Hallo. Das ist eine seltsame Frage ! Völlig egal von was das irgendwas undicht geworden ist , denke ich ...Erneuern ,,, und fertig .
Oder sehe ich da was falsch ?
LG Stefan
Definitiv jetzt wo die Anlage leer ist , sollte aber noch gründlicher abgesucht werden eventuell sind noch andere Undichtigkeiten
Zitat:
@Stefan232323 schrieb am 18. Juni 2022 um 07:38:59 Uhr:
Hallo. Das ist eine seltsame Frage ! Völlig egal von was das irgendwas undicht geworden ist , denke ich ...Erneuern ,,, und fertig .
Oder sehe ich da was falsch ?
LG Stefan
Mir ging es mit der Frage eher darum, ob erfahrungsgemäß das Spurenbild zum mehrmonatigen Kältemittelverlust passt.
Könnte ja sein, dass ihr sagt: „Das passt nicht, da muss noch was anderes kaputt sein.“
Habe sonst soweit mit der Lampe nämlich nichts erkennen können.
Ansonsten gebe ich Dir natürlich Recht @Stephan232323.
VG Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 18. Juni 2022 um 08:10:30 Uhr:
Zitat:
@Stefan232323 schrieb am 18. Juni 2022 um 07:38:59 Uhr:
Hallo. Das ist eine seltsame Frage ! Völlig egal von was das irgendwas undicht geworden ist , denke ich ...Erneuern ,,, und fertig .
Oder sehe ich da was falsch ?
LG Stefan
Definitiv jetzt wo die Anlage leer ist , sollte aber noch gründlicher abgesucht werden eventuell sind noch andere Undichtigkeiten
Habe soweit die Leitungen alle abgesucht und sonst nichts gefunden.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 18. Juni 2022 um 06:09:38 Uhr:
@keenen hatte vor Einem 1-2 Jahren ein ähnlichen Fall bei meinem 1.2 TSI da habe ich einfach mit Flüssigdichtung drüber gegangen bis heute ist die Anlage dicht !Klingt nach Pfusch an aber es hält ^^
Anlage ist leer, daher kommt Abdichten nicht in Frage, möchte schon den Defekt mit Ersatzteil abstellen.
Aber interessante Idee/Lösung mit dem Abdichten.
Hast Du den Kondensator auch geprüft ? Ist aufgrund von möglichem Steinschlag oft die Ursache für undichte Klimas.
Hallo
Genau das war bei dem Polo von meiner Frau so, Steinschlag im Kondensator, in einer freien Werkstatt reparieren lassen 360€,bezahlt, jetzt wieder schön kühl.
Gruß Kalle
Zitat:
@benello schrieb am 18. Juni 2022 um 15:59:17 Uhr:
Hast Du den Kondensator auch geprüft ? Ist aufgrund von möglichem Steinschlag oft die Ursache für undichte Klimas.
Das passiert meistens genau !
Hatte den soweit angeschaut und habe da kein Kontrastmittel gesehen. Mein Kumpel, über dessen Grube wir gefahren sind, hat mitgeschaut und mir ebenfalls erzählt, dass er mal in seinem Golf im Klimakondensator einen Steinschlag hatte und dort undicht war. Haben aber alles soweit abgesucht.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 18. Juni 2022 um 06:09:38 Uhr:
@keenen hatte vor Einem 1-2 Jahren ein ähnlichen Fall bei meinem 1.2 TSI da habe ich einfach mit Flüssigdichtung drüber gegangen bis heute ist die Anlage dicht !Klingt nach Pfusch an aber es hält ^^
Weißt Du noch, welches Dichtmittel Du da genommen hattest?
Die Leitung (Teilenummer 6R1820743AA) bekommt man scheinbar nur bei VW…. gebraucht bei EBay ab 80€ von Fahrzeugen um BJ 2011…. oder kennt jemand von Euch noch ne gute Seite für das Teil?
VG
Patrick
@keenen habe das Zeug genommen, den Untergrund reinigen .
elring Dichtmasse Dirko-HT 70ml - Tube https://amzn.eu/d/iOoLOfB
Zitat:
@keenen schrieb am 19. Juni 2022 um 07:07:04 Uhr:
Hatte den soweit angeschaut und habe da kein Kontrastmittel gesehen. Mein Kumpel, über dessen Grube wir gefahren sind, hat mitgeschaut und mir ebenfalls erzählt, dass er mal in seinem Golf im Klimakondensator einen Steinschlag hatte und dort undicht war. Haben aber alles soweit abgesucht.
Trockner könnte auch undicht sein, findest du aber nicht mit Kontrastmittel. War bei meinem so... Sicherheit gibt die Prüfung mit Formiergas.
@dakaerntna na ja man hätte die Anlage testen sollen . Das macht der Mechaniker normalerweise