Klimaanlage funktioniert/kühlt nur sporadisch
Hallo alle zusammen,
eventuell kann mir von euch geholfen werden.
Ich habe vor ein paar Wochen einen Passat B6 1.9 TDI gekauft.
Bei der Probefahrt war alles i.O.
Nun hat sich herausgestellt, das die Klima wohl i.wie einen "Wackelkontakt" hat, geht/kühlt also manchmal, manchmal nicht. Vorsorglich habe ich die Klimaanlage neu befüllen lassen, es sind nun wie vorgegeben genau 600g R134a befüllt. Das Szenario ist im Prinzip immer dasselbe.
Klima wird eingeschaltet, wenn sie geht, geht sie, ohne i.welche Auffälligkeiten. Das ist aber nie auf Dauer, mal ist es 1 Minute, mal 30 Minuten, manchmal kommt generell keine kühle Luft.
Dies passiert ausschließlich beim Fahren bzw. wenn das Auto steht (Motor natürlich an) und ich die Klima einschalte, kommt generell keine kalte Luft. Ich muss ein Stück fahren, manchmal reichen ein paar Meter, manchmal passiert auch nach einigen Kilometern nichts. Wie bereits geschrieben, wenn dann mal kalte Luft kommt, ist es gefühlt von willkürlicher Dauer.
Mit VCDS habe ich dann versucht den Fehler einzugrenzen und dabei ist mir Aufgefallen, das wenn die Klima nicht kühlt, läuft auch der Kühlerlüfter nicht. Steuere ich diesen via Stellgliediagnose an, funktioniert dieser jedoch einwandfrei. Wenn es dann wieder Probleme gibt, wird mir eine Wert zwischen 9-17% Lüfterlast angezeigt, obwohl der Lüfter nicht läuft.
Alle andere Werte (Kältemitteldruck, Kompressorlast, usw.) sind aktiv und im "normalen" Bereich (verglichen mit dem, was ich im Internet gefunden habe).
Was auch kurios ist: Wenn kalte Luft kommt und ich die Klima aus- und dann wieder einschalte, kommt keine kalte Luft mehr / der Kühlerlüfter bleibt aus.
Ich habe noch Bilder von den VCDS angehängt.
Das schreit doch nach einem Wackler, oder was meint Ihr?
Wenn Ja, schlagt mir bitte jede erdenkliche Stelle vor, an der ich mal dran rütteln sollte, auch wenn ich gefühlt überall mal dran gewackelt habe.
31 Antworten
Hast du auch mal während der Fahrt die Temperatursensoren überprüft? Aussentemperatur, Innentemperatur usw. Spinnen diese, dann arbeitet die Anlage auch nur Sporatisch.
Zitat:
@Flieger1967 schrieb am 24. Mai 2025 um 16:28:15 Uhr:
Hast du auch mal während der Fahrt die Temperatursensoren überprüft? Aussentemperatur, Innentemperatur usw. Spinnen diese, dann arbeitet die Anlage auch nur Sporatisch.
Ja, da passen die Daten immer mit den Gegebenheiten zusammen und wird auch alles soweit angezeigt.
Der einzige Sensor der mich stutzig macht, ist der Sensor G89, welcher wohl der im Ansaugkanal für Frischluft ist. Dieser gibt keinerlei Wert aus (sieht man auch auf einem der Bilder). Wiederum ist dieser wohl auch nicht relevant oder vorhanden, wegen weil wenn ich kalte Luft bekomme, bleibt dieser Wert immer auf "-". Fehlerspeicher ist auch leer.
Gibt es da auch diese zentrale Schraube an der Kompressorwelle?
Sonst, bezüglich aus / ein und läuft nicht gleich an: ich kenne es von Klimasplitanlagen, daß sie zum Schutz des Kompressors nach einem Ausschalten und gleich erneut einschalten 2 Minuten Verzögerung haben, in der der Kompressor nicht angesteuert wird, um den Kompressor vor zu hohem Anlaufdruck zu schützen. Falls hier eine Magnetkupplung ist. Aber das müßte ja beannt sein, ob das so ist.
6-8 bar sind zu wenig Kältedruck, wie viel hat er im Stand? Denke da ist Kompressor leider hinüber oder das Expansionsventil hängt offen
Ähnliche Themen
Soweit ich das erkennen konnte ist dort keine Schrauben vorhanden bzw. es fehlt keine und es ist nichts lose.
Gestern waren bei ins nur 17°C, die Klima musste nicht wirklich viel Arbeiten. Die Tage davor bei um die 25°C ging der Druck auf 10-12 Bar hoch. Im stand sind es meist 4-4,5 Bar
Ich beobachte gerade diese Infos, weil mein B8 ähnliche Symptome zeigt. Hilft dir natürlich nicht. Hoffe du hast Erfolg
12 bar sind iO - was hast du da dann für verdampfer Temperaturen? Nicht dass eine Klappe eventuell hängt
Zieht die Magnetkupplung denn überhaupt an wenn die Klima eingeschaltet wird?
Wenn die Zentralschraube sich gelöst hat greift irgendwann die Verzahnung nicht mehr.oder eben nur teilweise. Das würde das erklären das sie ab und zu mal läuft und dann wieder nicht.
Aber wenn er 10-12 bar schafft, das ist dann maximales Drehmoment auch an der Kupplung
Also auf alle Fälle prüfen aber ich hoffe es ist nur was mit Klappensteuerung oder Luftstrom behindert,
Moin, der Kompressor hat doch keine Magnetkupplung mehr.
Und nicht alle Kompressoren haben das Schraubenproblem.
Ich habe z.B. ein Sanden Kompressor. Der hat das nicht mit der losen Schraube
Der macht auch das gleiche mal kalt mal nicht mal nach 15 min mal garnicht.
Laut Forum hier soll das Kompressorwechseln helfen.
Fass doch mal die Klimaleitung im Motorraum beim Dieselfilter an, da muss es auch Kalt sein.
@homefs Die Klappen haben ich mit VCDS getestet, da sieht alles gut aus - soweit ich das erkennen kann.
@Broesel-1 Naja, die Leitung wird kalt wenn auch der Innenraum Kalt wird, oder meintest du das unabhäning voneinander?
Was mich nun wieder grübeln lässt: Ich habe auch den Sanden Kompressor... Wechsel du doch bitte deinen und gib bescheid ob da die Ursache war 😉
Moin, ich wollte damit die Klsppen ausschließen.
Kann ja kühlen was man dann an dem Rohr im Notorraum sieht aber durch die falsche Klappenstellung trotzdem nicht kühlen.
Sanden habe ich auch, scheint 2006 normal gewesen zu sein
Habe noch mit der Heckklappe zu tun, das is wichtiger als die Klima, zumal ich den gerade nicht fahre.....
Deshalb so oft die Frage von mir, ob das jemand bestätigen kann mit Kompressor Wechsel isses i.O.
Hm, wenn die klappen nicht rattern oder hängen
Wird die saugleitung vorne im motortaum eisig? Dann könnte es doch zu wenig Kältemittel sein oder das Expansionsventil hängt
Aber welche ist jetzt die Saugseite ?
Ist das die am Dieselfilter ???
Eisig wird die doch nie, das ist nur immer beschlagen von der Luftfeuchtigkeit...