Klimaanlage ein Desaster oder Fehlbedienung?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,
ich fahre gerade die zweite A-Klasse (180d) als Mietwagen - beide haben folgendes Problem:
Szenario Außentemperatur morgens 24 Grad C.
Wagen wird gestartet, Klimaanlage an (manuell, nicht Auto).
Temperatur wird auf 19 Grad gewählt, Lüftungsdüsen geöffnet.
Ergebnis:
Der Wagen bläst warme bis heiße Luft aus den Düsen, von Kühlung keine Spur. Erst wenn die Einstellung auf „LOW“ gestellt wird, beginnt die Kühlung (dann natürlich viel zu kalt).

Ist der Wagen aber warmgefahren, lässt sich die Klimaanlage auf z.B. 20 Grad C einstellen und kühlt dann vernünftig.

Was ist da los mit der Technik? Warum wird der Wagen morgens aufgewärmt ohne Grund?

Danke und Gruß
hawaii

Beste Antwort im Thema

Als erstes bläst die KA noch warme Luft von aussen. Sobald der Kompressor arbeitet wirds kälter. Aber, man fährt die KA sinnvollerweise Sommer wie Winter auf Auto mit A/C on. Dann regelt sich das von selbst. Gruß bw

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@Papillioner schrieb am 29. März 2019 um 17:05:26 Uhr:


Ich habe Anfang März 2019 einen W177 A250 AMG-Line als Vorführwagen vom MB - Händler fast in Vollausstattung übernommen und habe auch nach relativ kurzer Zeit feststellen müssen, dass die Klimaanlage nicht immer das macht, was eigentlich angesagt wäre, nämlich zu kühlen statt zu heizen.
Daher hin zu meiner MB-Vertragswerkstatt gleich mit dem Hinweis, das ich damit nicht alleine bin, MB dieses Problem bekannt ist und wohl die DBE (Dachbedieneinheit, die auch die gesamte Regelung beinhaltet lt. dem Meister) dafür verantwortlich ist.
Und so war es dann auch - ging es auch alles ganz schnell - nach Rücksprache mit MB wurde eine neue, fehlerfreie DBE bestellt, geliefert und ausgewechselt - und nun macht sie auch wie man es gewohnt ist und wie es sein sollte.

Also, wer meint, dass etwas nicht stimmt mit seiner Klima - Regelung, fix zum Freundlichen und wechseln lassen (solange man noch in der Gewährleistung ist) - das geht ohne viel hin und her - jedenfalls meine Erfahrung!

Hi,

hast du die Thermatic oder Thermotronic?

Viele Grüße

Hallo,
die "kleine" Thermatic, die ja wohl nur davon betroffen ist.
Gruß...

Ok. Ja, das habe ich auch bis jetzt immer gelesen 🙂. Bei mir ist mir aufgefallen (habe die „große“ Thermotronic), dass es zwischen 20,5 grad und 21 grad Welten dazwischen sind. Bei 21 bläst es voll warm und beim Wechsel auf 20,5 recht kühl. Die Automatik sollte bei so einem Unterschied eigentlich nicht so krass reagieren 🙂

OK, wenn das so ist, würde ich genauso vorgehen, denn MB weiß sicher genau, welche Anlagen bzw. Fahrzeuge betroffen sind und dann ggf. den Austausch veranlassen.

Gruß...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papillioner schrieb am 29. März 2019 um 17:11:55 Uhr:



Zitat:

@RobinWoodo schrieb am 26. März 2019 um 21:33:37 Uhr:


Mein A250 aus 06/18 war heute ebenfalls in der Werkstatt, weil die Klimaanlage gesponnen hat. Das Ergebnis ist der bekannte defekte Temperatursensor in der Dachbedieneinheit. Leider ist das Ersatzteil erst ab Mitte April lieferbar...

Hallo,
ich habe die DBE diese Woche Dienstag reklamiert und am nächsten Tag war das Teil da und wurde auch gewechselt - das wundert mich doch nun aber sehr (oder habe ich das letzte Lagerteil bekommen?).

Gute Frage, die NDL Berlin hat das Teil für mich erst zum 18.04. bestellen können. Warum das bei mir so lange dauert, ist mir auch nicht klar. Hauptsache es geht danach wieder.

Zitat:

@Papillioner schrieb am 29. März 2019 um 17:05:26 Uhr:


Ich habe Anfang März 2019 einen W177 A250 AMG-Line als Vorführwagen vom MB - Händler fast in Vollausstattung übernommen und habe auch nach relativ kurzer Zeit feststellen müssen, dass die Klimaanlage nicht immer das macht, was eigentlich angesagt wäre, nämlich zu kühlen statt zu heizen.
Daher hin zu meiner MB-Vertragswerkstatt gleich mit dem Hinweis, das ich damit nicht alleine bin, MB dieses Problem bekannt ist und wohl die DBE (Dachbedieneinheit, die auch die gesamte Regelung beinhaltet lt. dem Meister) dafür verantwortlich ist.
Und so war es dann auch - ging es auch alles ganz schnell - nach Rücksprache mit MB wurde eine neue, fehlerfreie DBE bestellt, geliefert und ausgewechselt - und nun macht sie auch wie man es gewohnt ist und wie es sein sollte.

Also, wer meint, dass etwas nicht stimmt mit seiner Klima - Regelung, fix zum Freundlichen und wechseln lassen (solange man noch in der Gewährleistung ist) - das geht ohne viel hin und her - jedenfalls meine Erfahrung!

Danke, werd ich genau so machen!

Meine DBE wurde Ende letzten Jahres getauscht und ist nun wieder defekt.
Die scheinen das Problem weiterhin nicht im Griff zu haben.

Zitat:

@Dexxtra schrieb am 29. Juli 2019 um 07:49:13 Uhr:


Meine DBE wurde Ende letzten Jahres getauscht und ist nun wieder defekt.
Die scheinen das Problem weiterhin nicht im Griff zu haben.

Hab auch schon die zweite .........

Zitat:

Zitat:

@Dexxtra schrieb am 29. Juli 2019 um 07:49:13 Uhr:


Meine DBE wurde Ende letzten Jahres getauscht und ist nun wieder defekt.
Die scheinen das Problem weiterhin nicht im Griff zu haben.

Hab auch schon die zweite .........

Laut dem Freundlichen wurde heute eine neuere Version der DBE eingebaut. Mal schauen ob die jetzt funktioniert...

@Dexxtra funktioniert die Klimaanlage jetzt besser?

@noerle ich habe dasselbe festgestellt, zwischen 21 und 20,5 Grad sind Welten. Ich habe auch „die große“ Klimaanlage Thermotronic. Ich dachte mit BJ 09/19 sollte das bekannte Problem schon gelöst sein.

Bei mir ist es aktuell der reinste Wahnsinn.
Wenn ich auf irgendwas über 16 Grad stelle, wird es super warm im Auto. So warm, dass ich eigentlich gerne in Shorts nur fahren würde. Oftmals hilft es dann, dass ich entweder kurz mit LOW gegenlüfte (wo dann super kalte Luft kommt) oder ein paar mal den "Auto" Knopf drücke, dann fängt er sich auch von alleine.

Ich war noch nicht wieder bei der Niederlassung, aber werde da die Tage mal anrufen.

Zitat:

@Dexxtra schrieb am 29. Juli 2019 um 07:49:13 Uhr:


Meine DBE wurde Ende letzten Jahres getauscht und ist nun wieder defekt.
Die scheinen das Problem weiterhin nicht im Griff zu haben.

Habe auch schon meine Zweite drin.

Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen einen A 200 - zugelassen am 1.6.2018 - aus dem "Junge Sterne" Programm, bei dem die gleichen und vielfach beschriebenen "Spinnereien" der Klimaanlage auftreten. Unvermittelt und besonders nach dem Start wird sehr heiße Luft eingeblasen und es erfolgt keine Kühlung trotz dann eingestellter 16 Grad.
Ich habe nächste Woche einen Termin bei der Niederlassung, bei der ich den Wagen gekauft habe. Vorher war er auf einen Werksangehörigen zugelassen. Eure Hinweise auf den Austausch der Dachbedieneinheit hat mich etwas beruhigt, aber ich frage mich, warum das nicht schon dem Vorbesitzer aufgefallen und dann beseitigt worden ist.
Ich hoffe zumindest, dass auch mir mit dem Austausch der DBE geholfen wird. Ich werde die hilfreichen Hinweise des Forums dem Mitarbeiter zeigen.

Hallo zusammen,

ich hab die Thermotronic und hab folgendes problem. Gerade jetzt wenn es wärmer ist Kühlt die Thermotronic zwar aber man muss die Gebläsestärke manuell einstellen. Ist das sinn und zweck der Automatik?

Habt ihr auch das problem? Vorallem aus der C Klasse kenne ich es so, dass die Lüftungsdüsen in der mitte das Gebläse reduziert bzw. ganz abgeschaltet hat. In der A klasse wird weiter gepustet. Man erleidet fast eine Erfrierung. Temperatur ist auf immer auf 22°C gestellt.

An einer Klima-Automatik sollte außer der Wunschtemperatur nichts manuell verstellt werden.
Normalerweise geht die LED bei "Auto" aus, wenn das Gebläse verstellt wird.

Dreh einmal versuchsweise die Temperatur auf 24°, ob sich das Gebläse dann etwas beruhigt.
Bei 22° Wunschtemperatur und gefühlten 30° im Fahrzeug, versucht die Automatik so schnell wie möglich den Wunschwert zu erreichen - also bläst sie so kalt wie möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen