Klimaanlage defekt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

an meinen 1 Jahre alten F11 ist gestern die Klimaanlage ausgestiegen. Laut Werkstatt ist der Kondensator defekt (wenn ich das richtig verstanden). Angeblich ist das Teil aber nicht lieferbar. Wenn die Lüftung läuft kommt somit nur heiße Luft. Daher jetzt die folgenden Fragen:

  • Laut Werkstatt habe ich keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen da meiner ja fahrtüchtig ist. Ist das bei den Außentemperaturen wirklich so? Das kann man doch keinen Zumuten bei dem Wetter?
  • Kann sich BMW ewig mit der Reperatur zeit lassen?
  • Kann so ein Teil wirklich durch einen Stein oder so defekt gehen (hat mir so gesagt)Danke für Eure Hilfe und Meinungen

Jens

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenem Anlass habe ich mich heute in diesem Forum extra angemeldet - weil mir der Dank einen ersten (und einzigen?) Beitrag wert sein soll.
Also: Ich möchte den vielen Betroffenen danken, die sich in dieses Thema verbissen, sich nicht der Diagnose "Steinschlag" ergeben, sondern BMW keine Ruhe gelassen und schließlich dafür gesorgt haben, dass es öffentlich wird (ein dickes Sonderlob dafür an mk28).

Denn bei mir, Privatbesitzer und -nutzer (tatsächlich kein Firmenwagen) eines F11, 520d mit EZ 02/2013, sah es aktuell so aus:

Sonntagvormittag: Start zu einer Familienfeier, 170 Kilometer Autobahn, 29 Grad Außentemperatur, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft im Keller

Sonntagspätnachmittag: Rückfahrt, 170 Kilometer Autobahn, 31 Grad Außentemperatur, zehn Kilometer Stau mit Stillstand in der Knallsonne, zwei Kleinkinder an Bord, null Kühlleistung; Laune bei Ankunft kurz vor Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht

Sonntagabend: Internetrecherche, 27 Seiten und 392 Einträge zum Thema bei Motortalk gefunden; Strategie für Montag zurechtgelegt, falls der Werkstattmeister das Wort "Steinschlag" auch nur zu denken wagt

Montagmorgen: Anruf beim Händler des Vertrauens, der zuvor auch schon meine E85 und dann meinen E61 betreut hat. Reaktion bei den Stichworten "F11", "Klimaanlagendefekt", "geschwitzt wie Sau" und "Stinkwut, weil offenbar Massenphänomen": peinliche Berührtheit. Das hätten sie in den vergangenen Wochen oft gehabt, ich solle mal schnell vorbeikommen. Mit den Lieferzeiten für den neuen Kondensator sähe es auch mehr nicht so übel aus, da inzwischen Sonderschichten bei den Zulieferern gefahren würden, nachdem BMW wohl zu dem Schluss gekommen sei, dass verschwitzt-wütende Kunden dann irgendwie doch keine gute Werbeträger für Produkte sind, die über 50.000 Euro gekostet haben und Premium sein wollen. Falls nötig, wäre für die anstehende nächste längere Familientour auch ein Ersatzwagen kein Problem.

Montagvormittag: Direkt bei Ankunft Gewährleistungsantrag unterzeichnet. Der Espresso am Automaten in der Wartezone war noch nicht mal gezapft, als der Meister kam und sagte: "Der Kondensator, natürlich. Bei dem Modell sind damals, sagen wir mal, qualitativ nicht so hochwertige Teile verbaut worden." Meine Befürchtung, dass es nun ein paar Wochen bis zur Ersatzbeschaffung dauern könnte, bügelte er ab - spätestens in vier Tagen könnte Dingolfing den neuen Kondensator liefern. Keine Steinschlagtheorie, keine Diskussion über Gewährleistung - nichts von all meinen Befürchtungen. Dass den Betroffenen anfangs die Gewährleistung verwehrt wurde, bezeichnete er übrigens als "Sauerei".

Montagabend: Diese Mail geschrieben und den Gedanken gehabt, was wohl all diejenigen machen, die - anders als ich jetzt - in den Monaten zuvor zähneknirschend die Reparatur bezahlt haben und sich schlimmstenfalls, so war ja auch zu lesen, noch von den Werkstattmitarbeitern haben anpöbeln lassen, dass es natürlich kein Gewährleistungsfall sei? Ich hoffe, sie treiben das Geld irgendwie noch bei BMW ein und suchen sich einen anderen Händler samt Werkstatt, sofern der inzwischen nicht in aller Demut zu Kreuze gekrochen ist.

In diesem Sinne: Danke an alle für Euer Engagement, von dem ich jetzt ohne Frage profitiert habe.
Allzeit gute Fahrt - mit hoffentlich kühlem Kopf

752 weitere Antworten
752 Antworten

Ich habe ja in meinem bisherigen Leben mit Autos so einiges an Defekten erleben-erleiden dürfen- aber trotz vieler Hunderttausend Kilometer mit z.B. Mercedes, BMW Ford etc. habe ich noch NIE !! von durch Steinschlag zerschossenen Klimakondensatoren gehört. Darauf scheint neuerdings BMW eine Lizenz zu haben. Die Kondensatoren liegen nun mal in einem Bereich, wo neben Insekteneinschlägen auch mal ein Stein vom Vordermann aufgewirbelt werden kann. Kleine Steinschläge finden sich doch an nahezu jeder Fahrzeugfront. - Und bisher haben das auch alle Autos ausgehalten. Wenn diese Tatsache den Entwicklern von BMW neu sein sollte, dann haben die eben etwas auf den Markt gebracht, was nicht alltagstauglich ist. - Und sollten für die Schäden aufkommen.
Es sei noch einmal darauf hingewiesen:
Es haben jetzt doch wohl genügend BMW-Verantwortliche zugegeben, dass der Kondensator eine fehlerhafte Konstruktion ist.
Und weitaus schlimmer: Mit Wissen von BMW werden-- m.E. vorsätzlich-- Millionen von Litern klimaschädlicher Klimaflüssigkeit in die Umwelt geblasen, solange BMW sich weigert, die Kondensatoren aus dem Zeitraum (den die ja kennen) auszutauschen und auf einen dem heutigen Stand der Technik entsprechenden Zustand umzurüsten.

Und in Zweifelsfällen stände BMW bei der Vorgeschichte schon eine gehörige Portion Kulanz ganz gut an.
Man weiß ja nicht- vielleicht braucht man die Kunden aus Deutschland doch noch mal und kann sich doch nicht so ganz auf die heute im Fokus stehenden Märkte verlassen.

So bei meinem 9 Monate alten 520d kommt auch nur noch heiße Luft raus .... War gerade beim suchen sehr überrascht das es hier ein 30 Seiten langen Thread darüber gibt 😁😁

Ich reihe mich auch mit ein. Habe meinen "neuen" gebrauchten 520d, F10, BJ 06/2013 vor genau einer Woche abgeholt. Klimaanlage leider nicht getestet, Wetter machte es nicht nötig! 4 Tage später war es warm, Klima an, nur warme Luft! Durch Beziehungen konnte ich die Fehlerspeicherprotokolle der letzten Tage bevor ich das Auto abgeholt habe einsehen.

Am 01.09. noch, neben anderer Fehler:
Steuergerät: IHKA01
Code: 801225
Beschreibung: Klimakompressor: Abschaltung wegen Unterdruck im Kältemittelkreislauf.

Am 02.09. keine Fehler mehr.

Meine Vermutung: Man hat das Kältemittel vor dem 02.09. nachgefüllt und das ist jetzt entwichen. Konfrontiert damit dass ich durchaus die Fehlerprotokolle kenne, bis jetzt keine Reaktion! Da das Autohaus 380km von mir weg ist und noch andere Mängel da sind hat man mir zugesichert das bei einem 🙂 45km von mir erledigen zu lassen. Meine Anfrage das beim 🙂 10km von mir erledigen zu lassen blieb bis jetzt nach 2 Tagen unbeantwortet!

Mal sehen ob die sich rausreden! Meiner Meinung nach muss ohne Murren wegen Garantie der Kondensator getauscht werden und ein Leihfahrzeug bereit stehen. Und das beim 🙂 meiner Wahl!

Alleine schon die Tatsache, dass man einem Kunden einen Jahreswagen o.ä. verkauft und den alten Kondensator drin läßt, der über kurz oder lang seine klimaschädliche Substanz auf die Straße verteilt, finde ich nicht in Ordnung.
Einfach bei Verkauf die Klimaanlage neu zu befüllen und den Kunden damit vom Hof fahren zu lassen und weitere Klimaflüssigkeit auf die Straßen zu transportieren und möglicherweise dem Kunden dann noch einen Steinschlag vorzuwerfen (was ja in anderen Fällen passiert ist) ist ein Skandal!!!
Dazu passt dann, wie Lotter schreibt, dass der Kunde zwei Tage lang nicht zurückgerufen wird.
Ich denke nunmehr nimmt das ganze Formen an, die auch BMW nicht wollen kann.

Ab Oktober bis in den März April rein braucht keiner mehr die Klimaanlage und danach waren alles böse Steinschläge.
Soll es so laufen und was können wir dagegen tuen?

Ich finde auch, wenn Händler oder Niederlassungen durch besondere Fehlleistungen--oder natürlich auch durch gute qualifizierte Arbeit-- auffallen, dass wir dann ruhig die Firmen oder Niederlassungen hier nennen können, denn mir scheint es gibt durchaus weniger gute, aber auch sehr gute BMW - Händler und Werkstätten. Dies soll nicht zu einem Bewertungswettbewerb führen, aber gravierende Super- und auch Fehlleistungen gehören genauso dazu, wie gute Kulanz und ausgeprägte Neigung, den Kunden zu tief oder zu Unrecht in die Tasche zu greifen.
Wenn man alle Beiträge zu Thema Klimakondensator liest, drängt sich dieser Gedanke auf. Ich denke, wenn das fair und wahrheitsgetreu passiert, ist das auch rechtens.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

auch bei meinem 525xd ist die seit letzter Woche Klimaanlage defekt. Der Kondensator wird nächste Woche getauscht. Über Steinschlag oder ähnlichen Mist würde nicht diskutiert...klare Garantiearbeit und das Problem ist selbst bei meinem recht kleinen Servicepartner bekannt.

Hallo,

bin ich denn mit meinem F10 aus 07/2010, bei dem wie zuvor geschrieben die Klima nicht mehr funktioniert, in irgendeiner Form von dem Serienproblem betroffen? Kann mir jemand die Frage beantworten, ob da ab Werk UV Kontrastmittel eingefüllt wurde?

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von HS79


Hallo,

bin ich denn mit meinem F10 aus 07/2010, bei dem wie zuvor geschrieben die Klima nicht mehr funktioniert, in irgendeiner Form von dem Serienproblem betroffen? Kann mir jemand die Frage beantworten, ob da ab Werk UV Kontrastmittel eingefüllt wurde?

Danke.

.

Gute Frage, finde auch es könnte hilfreich sein wenn Betroffene zu ihren Berichten jeweils auch das Baudatum angeben möchten.

Gruß aus Köln

Mein 525xd ist Bj. 10/2012.

mein 520d BJ 12/2012

520 d Touring EZ 07-13

Wie ist denn eigentlich der Stand? Dauert es noch immer so lange bis ein Kondensator lieferbar ist oder gibt es mittlerweile wieder genug davon? Meiner ist aus 8/2012.

Gruß

Der Biber

Der Kondensator war nach 1,5 Tagen verfügbar. Ein Einbautermin nicht 😉 , der war eine Woche später.

Am Mittwoch habe ich meinen Dicken wieder bekommen. Konnte ihn beim 🙂 meiner Wahl reparieren lassen. Termin habe ich zwar erst nach einer Woche bekommen, aber nur weil sie voll waren. Einen Lieferengpass gibt es nicht mehr. War auch kein Thema dass das auf Kulanz repariert wird. Habe natürlich gleich gesagt dass ich weiß dass es fehlerhafte Kondensatoren gab und der 🙂 hat gleich gesagt "Stimmt, da wird Ihrer dann auch betroffen sein"!
Jetzt funktioniert alles!

Zitat:

Original geschrieben von Lotter2909


Ich reihe mich auch mit ein. Habe meinen "neuen" gebrauchten 520d, F10, BJ 06/2013 vor genau einer Woche abgeholt. Klimaanlage leider nicht getestet, Wetter machte es nicht nötig! 4 Tage später war es warm, Klima an, nur warme Luft! Durch Beziehungen konnte ich die Fehlerspeicherprotokolle der letzten Tage bevor ich das Auto abgeholt habe einsehen.

Am 01.09. noch, neben anderer Fehler:
Steuergerät: IHKA01
Code: 801225
Beschreibung: Klimakompressor: Abschaltung wegen Unterdruck im Kältemittelkreislauf.

Am 02.09. keine Fehler mehr.

Meine Vermutung: Man hat das Kältemittel vor dem 02.09. nachgefüllt und das ist jetzt entwichen. Konfrontiert damit dass ich durchaus die Fehlerprotokolle kenne, bis jetzt keine Reaktion! Da das Autohaus 380km von mir weg ist und noch andere Mängel da sind hat man mir zugesichert das bei einem 🙂 45km von mir erledigen zu lassen. Meine Anfrage das beim 🙂 10km von mir erledigen zu lassen blieb bis jetzt nach 2 Tagen unbeantwortet!

Mal sehen ob die sich rausreden! Meiner Meinung nach muss ohne Murren wegen Garantie der Kondensator getauscht werden und ein Leihfahrzeug bereit stehen. Und das beim 🙂 meiner Wahl!

Wieso Kulanz? Wenn ich das richtig sehe, hast Du doch bis 6/2015 Gewährleistung.

Wenn jetzt nicht mehr nach Ausreden, wie Steinschlägen etc. gesucht wird, ist das ja schön- aber mit dem Stichwort Kulanz ist jetzt ja ein ganz wichtiges Thema angesprochen. Wird es die geben, wenn ja- wie lange-hat dazu jemand Infos?

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe


Löten ging nur bei den Kupgerkühlern.
Aluminium wird geschweißt.
Gruß Manfred

Sorry, aber total falsch:

Die werden ALLE gelötet (Egal ob KMK, LLK, Sonstige Getriebeölkühler, oder wie hier der Kondensator).

Falls es mehr interessiert: CAB-Löten bzw. Nocolok & Google helfen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen